![]() |
1,4x Konverter gesucht
Ich habe bereits den Kenko/Soligor 1,4x Pro, der eigentlich ganz OK ist. Zwei Dinge stören mich allerdings daran: er hat eine Untersetzung, die den AF deutlich verlangsamt und er passt mechanisch nicht an alle Objektive (z.B. nicht an mein 50mm /1,4 oder ans kleine Ofenrohr), weil der Abstand zwischen der Linse und dem Bajonett nicht sehr groß ist.
Jetzt suche ich einen optisch guten und nicht zu teuren Konverter ohne Untersetzung, der mechanisch und elektronisch zu vielen Objektiven kompatibel ist (damit fallen die Sigma und Minolta Konverter schon raus glaube ich, sind mir auch zu teuer). Er sollte unbedingt mit dem Sigma 100-300mm /4, dem Tamron 90mm /2,8 Di Makro und dem Minolta AF 135mm /2,8 funktionieren, der Rest ist Kür. Mein Überblick über die diversen Fremdhersteller Konverter ist nicht allzu gut, daher hoffe ich, daß ihr mir einen empfehlen könnt. |
Ich kann den Soligor CD4 1,4x bzw. den baugleichen Kenko MC4 1,4x empfehlen. Ich hatte selber den Soligor und habe jetzt einen baugleichen Kalimar 1,4x Konverter. Diese beiden Konverter unterscheiden sich nur an der Beschriftung.
Diese Konverter haben keine Untersetzung, übertragen die richtige Lichtstärke und Brennweiten. Auch mechanisch passen beide Konverter an alle meine Objektive. Ab einer Lichtstärke über 5,6 wird sogar der AF automatisch abgeschaltet. Optisch sind diese Konverter relativ gut und passen gut zum Minolta 2,8/80-200 oder 2,8/200. Diese Konverter haben eigentlich nur einen Nachteil: Meines Wissens gibt es diese Konverter nur mit 5 Kontakten und am Forumstele geht damit nichts. Sämtliche Fremdobjektive mit 8 Kontakten brauchen auch Konverter mit 8 Kontakten. Ansonsten wird das Objektiv von der Kamera nicht erkannt. Hier ein baugleicher Tamron zu meinen Konvertern: ebay Der Tamron ist aber viel zu teuer. Ich habe keine 30 Euro dafür bezahlt. Gruß Michi [EDIT] by ManniC {31.12.2006 06:28}: Bandwurmlink versteckt. ;) |
Ich hab jetzt diesen hier:
Kenko for digital Teleplus Mx-AF 1,5X SHQ der hat 8 Kontakte und funktioniert an allen meinen Objektiven, allerdings am langen Ende des großen Ofenrohrs nur mit manuellem Fokus. |
Moin
ich habe die Version des Tamron 1,4x mit 8 Kontakten und finde ihn klasse. Die Blende und die Brennweite wird nicht "übersetzt". Funzt mit restlos allen Objektiven die ich habe, hat auch mit dem Forumstele prima zusammengearbeitet. Die Ergebnisse finde ich akzeptbabel, ich bin und werde aber kein Freund der Konverterei. http://www.peters-pixworx.de/galerie..._14x_8_Pin.jpg Gruß PETER |
Zitat:
Hier wurde er getestet, es ist natürlich kein repräsentativer Test (gibt es so was überhaupt?), aber die Ergebnisse sind durchaus sichtbar. :top: Meines Wissens ist er baugleich mit diesem Soligor, diesen hatte ich selbst in der non-DG-Version, er ist zwar als 1,7x gekennzeichnet, liefert aber 1,52-fache Verlängerung, warum auch immer? :roll: Momentan nutze ich nur noch die beiden Minolta APOs am 200er Minolta und selten den Sigma 1,4x APO DG am Forumstele. Letzterer hat aber auch das von Jens beschriebene mechanische Bajonettproblem und überträgt außerdem nicht die resultierende Blende. :flop: |
Zitat:
Danke für eure Hilfe! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
das ist die Gelegenheit mal eine Frage los zu werden. Was ist eigentlich das Forumstele? Bitte mal die genaue Bezeichnung geben. Das wäre toll :top: (Bei der Gelegenheit: "Weisser Riese"??? 600mm??? 300???) Danke :oops: |
Zitat:
Weiße Riesen: die "weißen" Objektive von Minolta: das weiße 2,8/80-200, 70-200 SSM, die Festbrennweiten von 200-600mm dagegen der schwarzer Riese: die schwarze Ausführung des 2,8/80-200. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |