SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   18-70 an Analog (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33703)

Daydreamer 29.12.2006 21:00

18-70 an Analog
 
Nun hab ich ja meine 700 und sie macht echt spaß, aber darum gehts grad nicht.

Aus Langeweile habe ich mal das 18-70er an die 700 gehängt und war überrascht:
bekannterweise ist der Bildkreis etc. ja auf Crop gerechnet. Allerdings gab es im Sucher sichtbare Abschattungen nur am unteren Ende, weshalb ich mal aus Neugierde etwas testen wollte (und mir ist vollkommen klar, dass Verzeichnungen, Vignettierung und Randunschärfe der Geschichte wahrscheinlich jede Praxistauglichkeit nehmen werden), aber: kann es da mechanische Schwierigkeiten geben? Irgendwo (ich glaub' aber nicht bei "uns" SoKoMis hörte ich was von Kollisionen zwischen Spiegel und Rücklinse.

In dem Fall möchte ichs eher nicht probieren, also schreibt mal ;)

Roland_Deschain 29.12.2006 21:12

Diese "Kollision" gibt es bei Canon's analogen (und der 10D) mit den für Crop gerechneten EF-S-Objektiven. Für die meisten gibt es aber Umbauanleitungen.

Wie es bei Minolta aussieht, weiß ich nicht. Hab aber noch nichts von derartigen Kollisionen gehört.

Michi 29.12.2006 21:13

Bei Minolta kann nichts kaputtgehen, außer das die Bilder nichts werden. Canon EF-S Objektiv darf man nicht an analog Kameras montieren, weil die EF-S Linsen weiter ins Bajonett ragen und der Spiegel an die hintere Linse schlägt.

Gruß
Michi

Daydreamer 29.12.2006 21:25

Gut. Wenn in der nächsten Stunde niemand was wie "tus' bloss nicht" schreibt, probier' ichs mal aus. Nach dem Abendbrot. Möchte eh den ersten Film schnell vollkriegen, zwecks ebay-Bewertung ;)

sebi 29.12.2006 21:30

Zitat:

Zitat von Michi
Bei Minolta kann nichts kaputtgehen, außer das die Bilder nichts werden. Canon EF-S Objektiv darf man nicht an analog Kameras montieren, weil die EF-S Linsen weiter ins Bajonett ragen und der Spiegel an die hintere Linse schlägt.

Die Antwort halte ich für etwas gewagt. Es verspricht bei einer DT-Linse niemand, daß sie nicht auch weiter in den Spiegelkasten ragt.

Beim 18-70 ist das jedoch nicht der Fall - meins ist genauso lang wie das 1:1.7/50. Deinem Test steht also nichts im Weg.

Sebi

Michi 29.12.2006 22:28

Zitat:

Zitat von sebi
Zitat:

Zitat von Michi
Bei Minolta kann nichts kaputtgehen, außer das die Bilder nichts werden. Canon EF-S Objektiv darf man nicht an analog Kameras montieren, weil die EF-S Linsen weiter ins Bajonett ragen und der Spiegel an die hintere Linse schlägt.

Die Antwort halte ich für etwas gewagt. Es verspricht bei einer DT-Linse niemand, daß sie nicht auch weiter in den Spiegelkasten ragt.

Beim 18-70 ist das jedoch nicht der Fall - meins ist genauso lang wie das 1:1.7/50. Deinem Test steht also nichts im Weg.

Sebi

Sowohl das Minolta 18-70 und auch das Minolta 18-200 lassen sich an analogen Kameras nutzen, ohne das irgendwas kaputt geht. Das habe ich selber ausprobiert. Ob das sinnvoll ist, steht aber auf einem anderen Blatt.

Gruß
Michi

Jens N. 29.12.2006 22:30

Zitat:

Zitat von sebi
Die Antwort halte ich für etwas gewagt. Es verspricht bei einer DT-Linse niemand, daß sie nicht auch weiter in den Spiegelkasten ragt.

Auch wenn's niemand verspricht: mir ist kein Fall, bzw. Objektiv bekannt, wo es Probleme gibt. D.h. es wäre mir neu, daß ein DT Objektiv ähnlich wie bei Canons EF-S System so weit ins Gehäuse ragt, daß die Kamera Schaden nehmen kann.

Zitat:

Deinem Test steht also nichts im Weg.
Korrekt. Man sollte sich bei den Vignettierungen aber nicht nur auf die Sucheranzeige verlassen, da der Sucher der 700si nicht 100% zeigt (das tut im Minoltaprogramm nur die Dynax 9). So ab 26-27mm Brennweite soll das Objektiv am KB-Format nicht mehr vignettieren. Und da man in dem Bereich meist noch irgendwas anderes hat, kann man sich den Krampf mit dem Kitobjektiv eigentlich sparen.

Daydreamer 30.12.2006 12:50

so, sie lebt noch ;) Nächstes Jahr gibts dann Scans von den Entwickelten Bildern, bin sehr neugierig.

Ist das eigentlich normal, dass der AF des 50ers an der 700 weitaus schneller und leiser ist als an der D7D?

Jens N. 30.12.2006 13:30

Zitat:

Zitat von Daydreamer
Ist das eigentlich normal, dass der AF des 50ers an der 700 weitaus schneller und leiser ist als an der D7D?

Ja, ich glaube die 700si (die meinst du doch, oder?) hat den stärkeren Motor. Sie hat zwar weniger Messfelder, der reine AF-Antrieb kommt mir aber schneller vor als bei meiner D5D.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.