![]() |
Kann sich Fungus auf nicht befallene Objektive übertragen?
Wenn ich die Sache mit dem Fungus richtig verstehe: Ein Pilz greift die Oberfläche der Linsen an. Pilze vermehren sich, so ich denn in Bio richtig augepasst habe, durch Sporen. Ergo könnte ein mit Fungus befallenes
Objektiv andere Objektive "anstecken". :?: :?: |
Hi,
also meine Sicht der Dinge: Die normale Atemluft enthält schon eine sehr große Menge an Pilzsporen, ohne dass nun in jeder Ecke Pilze wachsen würden. Der Pilz braucht außer den Sporen auch noch Feuchtigkeit und Nahrung. Solange also alles trocken gelagert wird, kann eigentlich kein neuer Fungus entstehen. Grüße Marco |
Da bin ich absolut anderer Meinung. :crazy:
Ein gesunder Organismus kann eine kleine Anzahl von Sporen vielleicht neutralisieren, und unterliegt erst bei einer sehr großen Anzahl. Eine tote Linse ist aber eher sowas wie ein Nährboden für Sporen. Eine würde also völlig ausreichen, und schon könnte es losgehen. Fazit: weg mit den Pilzen :flop: |
Zitat:
Ich schließe mich Fredda an. |
Klar ist die Luft voll von Sporen etc, allerdings würde ich einwerfen, dass die auch irgendwo herkommen... :roll: Und zwar von Pilzen, d.h. wo viel Pilz, da sind auch viele Sporen (darum macht es ja auch einen Unterschied, in einer verschimmelten Wohnung zu wohnen oder eben nicht, weil in der verschimmelten Wohnung mehr Sporen sind als in der nicht verschimmelten).
Von daher würde ich befallene Objektive aus meiner Fototasche entfernen. |
Soweit ich mal gelesen habe, gibt es erst bei einer Luftfeuchtigkeit von über 60% Probleme mit den allseits beliebten 'Glaspilz'. In einem Beispiel berichtete jemand über ein befallenes Objektiv das in einer Vitrine schon Jahre mit nichtbefallenen 'zusammenlebt' aber keine anderen infiziert hat.
Man sollte die Objektive nur nicht dunkel und feucht lagern. Einen Tip gab es auch noch: die Objektive gelegentlich (1-2x im Monat) ohne Abdeckkappen für ein paar Stunden der Sonne aussetzen soll Fungus vermeiden und bei betroffenen Objektiven die Ausbreitung stoppen. Ich selbst habe es nicht getestet da meine Linsen keinen Fungus haben. :top: Also trocken und 'belichtet' lagern. ;) Viele Grüße, Edwin |
Re: Kann sich Fungus auf nicht befallene Objektive übertrage
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da Objektive keine Lebewesen sind, machen ihnen Sporen auch nicht das geringste aus - im Gegensatz zu uns beispielsweise. Und wenn die Bedingungen es nicht erlauben, dann keimen die Sporen auch nicht aus, egal wie groß die Sporenzahl ist. Wenn man seine Objektive natürlich so lagert, dass sie schimmeln können, sind weniger Sporen besser als viele Sporen. Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Ein Objektiv mit Fungus kann ein nicht (sichtbar) befallenes Objektiv eigentlich nicht anstecken. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Objektiv keine Pilzsporen enthält, dürfte praktisch gleich Null sein. Ergo ist es nur eine Frage der Bedingungen, ob der Fungus wächst oder nicht. Man kann niemanden anstecken, der schon angesteckt ist. |
Habe mal ein schönes altes Sigma-Objektiv geschenkt bekommen, das hatte immer schön in einem ungeheizten Raum in seinem kleinen schönen Lederköcher zugebracht :flop: . Das war natürlich quasi verschimmelt. Ist dann in der Tonne gelandet, um sicher zu gehen, daß er nicht überspringt, auch die Tasche ist entsorgt worden. Alle anderen Objektive stehen entweder bei mir auf dem Schreibtisch rum, liegen in der nicht verschlossenen Fototasche oder sie stehen im Schrank, das alles befindet sich in meinem kleinen schon geheizten und trockenen PC-Räumchen. Da hat der Fungus keine Chance.
|
Vielen Dank für die Info´s. Bisher hat sich glücklicherweise bei keinem meiner Objektive der Pilz "eingeschlichen". Das soll in Zukunft auch so bleiben
|
Ich habe mal gegoogelt und bin bei Zeiss gelandet:
http://www.zeiss.com/c12567a8003b047...2571180039092d Hier steht in Kurzform alles Wichtige. Guten Rutsch ins Neue Jahr 2007 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |