SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Frage zu Raid-System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33659)

Hademar2 27.12.2006 18:27

Frage zu Raid-System
 
Hallo Forumler

So wie schon öfters, hätte ich wieder mal eine PC-Frage, die für die Spezialisten hier sicherlich einfach ist.

Ich möchte mir 2 gleich große SATA-Festplatten in meinen PC einbauen und über RAID 1 eine Datensicherung durchführen. Wie werden denn die Daten auf die Festplatten geschrieben, soll heißen, sind die Daten auch evtl. in einem anderen PC ohne RAID lesbar oder werden sie in RAID-spezifischer Form auf der Festplatte abgelegt?

Schon mal vielen Dank für die Antworten!

Hellraider 27.12.2006 18:42

Das kommt immer auf das jeweils eingesetzte RAID-System an ;)


Wenn du aber die beiden RAID-Platten mit dem gleichen Controller (wichtig!) in einen anderen Rechner einbaust, sollte es keinerlei Problem geben.


Schau mal hier für weitere Infos.

Ditmar 27.12.2006 18:48

Zitat:

Zitat von Hellraider
Wenn du die beiden RAID-Platten mit dem gleichen Controller (wichtig!) in einen anderen Rechner einbaust, sollte es keinerlei Problem geben.

Das kommt aber immer auf das jeweils eingesetzet RAID-System an.

Schau mal hier für weitere Infos.

So ist es. :top:

MacSource 27.12.2006 18:54

Hallo Hademar2,

eine Datensicherung ist das nicht wirklich, bei Level1 wird Deine Haupt-Platte gespiegelt, also auch fehlerhafte Schreibvorgänge, versehentliches Überschreiben usw. Hilft eigentlich nur bei Hardware-Schaden von Platte 1 :shock:

Dann lieber eine Sicherung (externe Platte) von Zeit zu Zeit per BackUp-SW von Hand anstoßen. Da können die Daten der Sicherung ggfs auch noch mit den"Originalen" verifiziert werden.

Gruß aus HH,

Christian

Hademar2 27.12.2006 18:57

Zitat:

Zitat von Hellraider
Das kommt immer auf das jeweils eingesetzte RAID-System an ;)


Wenn du aber die beiden RAID-Platten mit dem gleichen Controller (wichtig!) in einen anderen Rechner einbaust, sollte es keinerlei Problem geben.


Schau mal hier für weitere Infos.

Der RAID-Controller sitzt auf dem Motherboard. So wie ich das verstehe, creiert der dann sein "eigenes" Dateisystem", das von anderen Controllern nicht unbedingt lesbar ist.

Und von anderen PCs mit Non-Raid schon gleich gar nicht!

Ist das so in etwa richtig?

Hellraider 27.12.2006 19:09

Du nutzt dann also ein Hardware-RAID was wesentlich unsicherer ist (abgesehn davon, dasss RAID 1, wie oben schon geschriben, "nur" eine Spiegelung inkl. aller Fehler ist) als eine Software-RAID Lösung oder eine RAID-5. Onboard RAID-Controller (sogenannte Fake-RAID Controller) beherrschen in der Regel aber kein RAID-5 sondern nur 0 und/oder 1.

Im Falle eines Austausches deines Mainboards (aus welchen Gründen auch immer) kannst du auf deine Daten auf den Festplatten bei deinem anvisierten RAID-1 System dann nur noch mit einem identischen Controller wieder zugreifen.

Bei einem RAID-1 System solltest du auch tunlichst darauf achten, wirklich identische Festplatten zu haben. Der Theorie nach klappt das auch mit unterschiedlichen Festplatten, verlassen würde ich mich aber im Falle eines defektes einer Platte nicht darauf.

Gotico 27.12.2006 19:37

Hi,

meine persönliche Empfehlung ist, das man immer zwei baugleiche PCI-Steckkarten mit RAID-Controller kauft. Wenn dann einmal dein Board kaputt geht, kaufst Du dir einfach ein neues und steckst deinen RAID-Controller wieder ein. Sollte der Controller mal sterben, nimmst Du einfach Deinen Ersatz-Controller. (Spätestens jetzt solltest Du aber ein Komplett-Backup machen und dich nach zwei neuen Controllern umschauen).

Klingt vielleicht etwas paranoid, aber ist die einzige sinnvolle (kostengünstige) Alternative.

Wenn du das ganze dann noch mit einer schnellen System-Festplatte paarst, hast Du eine relativ gute Sicherheit.

1. Windows XP / Linux auf die Systemplatte
2. Treiber für Controller einbinden
3. Zugriff auf Daten möglich.

See ya, Maic.

P.S: RAID bei Wikipedia

Ditmar 27.12.2006 19:59

Ich denke das auch ein Raid 0/1 vollkommen ausreicht, nutze es selber ohne groß darüber nachzudenken was passieren könnte wenn.
Allerdings sind meine Daten zusätzlich noch auf zwei externen Platten gesichert, was einmal wöchentlich durchgeführt wird.

webwolfs 27.12.2006 22:15

Raid 0/1? Die haben aber nun so gar nichts miteinander gemein.

Pittisoft 27.12.2006 22:31

Hallo,

vieleicht ist ja auch so eine Lösung für den einen oder anderen Interessant wird allerdings übers Netzwerk angeschlossen.

Synology DS-106

Habe daran eine zweite externe eSATA HD angeschlossen die automatisch ein Backup von der DS-106 erstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.