![]() |
Erneut ... Zollgebühren für optische Geräte aus Drittländern
Hallo,
hier eine Beispielrechnung für diejenigen, die beabsichtigen, optische Geräte in sogenannten Drittländern (Länder außerhalb von EU-Staaten) einzukaufen. Warenwert 1000,- € Porto (fiktiv) 50,- € ------------ 1050,- € Zoll 3,7% 38,85€ ------------ 1088,85€ Einfuhrumsatzsteuer 16% 174,22 € ------------- Gesamt 1263,07 € Ein Minolta 80-200/2.8 G in einer Übersee-Bucht zu kaufen lohnt sich also auch aus diesem Grunde nicht ;) |
Hallo Conny1!
Danke fürs vorrechnen! Kommt halt drauf an wie groß der Preisunterschied ist, sollte man sich halt vorher durchrechnen! Achja, habs ins Café verschoben, da es hier nicht um die Technik der Kameras geht! |
Re: Erneut ... Zollgebühren für optische Geräte aus Drittlän
Zitat:
|
Re: Erneut ... Zollgebühren für optische Geräte aus Drittlän
Zitat:
passt nicht in unser Forum :flop: |
Ist doch egal, da meist sowieso nicht möglich:
der Zoll holt sich sein Geld (Zoll UND Steuer) ja VOR der Auslieferung, da gibt es normalerweise nicht viel zu tricksen. Und mit etwas Pech muss man das Teil auch noch persönlich abholen... (Soll aber nicht heißen, dass ich es gut finde/fände, hier zu Straftaten aufzufordern...) |
Re: Erneut ... Zollgebühren für optische Geräte aus Drittlän
Zitat:
|
Re: Erneut ... Zollgebühren für optische Geräte aus Drittlän
Zitat:
Ich muss hier immer mit einem Ausdruck der eBay-Seite beim Zoll antanzen, und der wird dann ja nach Großwetterlage mal online überprüft. |
Zitat:
|
Ich habe schon mehrere Kameras importiert, der Zoll wollte bisher nur Geld für Waren aus nicht EU Ländern. Und dann auch nur die fällige Mehrwertsteuer, die nach der dem Paket beiliegenden Rechnung bemessen wurde.
|
Re: Erneut ... Zollgebühren für optische Geräte aus Drittlän
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |