![]() |
Scannen alter s/w-Negative
Hallo,
etwas zerkratzte Dias lassen sich noch gut z.B. mit einem Nikon-Scanner mit ICE-Bearbeitung scannen, es sei denn es handelt sich um Kodachrome Material. Leider versagt die Staub- und Kratzerentfernung auch bei s/w-Negativen, wie dieses Beispiel zeigt. Vorlage war ein 50 Jahre altes Agfa Isopan F Negativ. Es wurde mit einem Nikon Coolscan IV mit 2700 dpi gescannt. http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...Nikon-ganz.jpg Kratzer (meist auf der Filmrückseite) sind deutlich zu erkennen. Beim Scannen mit ICE wird das Bild unbrauchbar. Dies zeigen die 100% Ausschnitte. Ohne ICE: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...ls/6/Nikon.jpg mit ICE:http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4.../Nikon-ICE.jpg Viel bessere Ergebnisse habe ich beim Abfotografieren mit der 7D erzielt. Den Aufbau habe ich hier beschrieben. http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...6/Dynax_7D.jpg Durch die weiche Beleuchtung durch eine Mattscheibe verschwinden die Kratzer auf der Filmrückseite fast ganz. http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4.../6/Dynax7D.jpg Die Auflösung ist nicht so gut, wie bei dem Scan mit den Coolscan. Aber man kann ja Ausschnitte des Negativs mit der 7D und einem guten Makroobjektiv fotografieren. Zur Demonstration habe ich diesen Ausschnitt auf die Breite des Nikon-Scan verkleinert. http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...ax7D-vergr.jpg Will man die Auflösung von 2700 dpi für das ganze Bild haben, dann muss man sich eine alpha 100 leihen. Für die Mehrzahl der alten Negative reicht aber sicher die Dynax 7D. Gruß, Stuessi |
Der Coolscan IV kommt mit s/w in der Tat nicht klar.
Hat der nicht Silverfast dabei? Damit kannst Du was machen, ICE ist Gift für silberhltiges Filmmaterial, oder eben auch KOdachrome, da Berg und Tal. Es gibt aber Scanner, die mit s/w zurechkommen, einmal hier schauen -> Filmscanner |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...-silverf-a.jpg Es ändert sich nichts bezüglich der horizontalen Kratzerstriche, die vom Nikon Scanner gnadenlos erfasst werden. Gruß, Stuessi |
Nun ja, ich habe schon bessere Ergebnisse mit Silverfast gesehen, da schlummern bestimmt noch Optimierungsmöglichkeiten, z.B. wenden des Negativstreifens, andererseits bezweifel ich, dass ein derartig verschrammtes Farbnegativ mit ICE problemlos automatisiert verarbeitet werden kann.
Sauberer S/W SCan ist aber nun einmal nicht trivial |
Zitat:
100% Ausschnitte http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...ativ_Kopie.jpg Auch hier verschwinden beim Abfotografieren die Kratzer im Filmträger. Gruß, Stuessi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |