![]() |
Welche Versionen (85mm 1.4 und 35mm 1.4) kaufen?
Da ich durch einen glücklichen Umstand zu einigen Euros gekommen bin (man glaubt nicht was bei eBay teilweise für Preise gezahlt werden :D ), plane ich die Anschaffung oben genannter Objektive. Nun die Frage welche Version Ihr empfehlen würdet. Ist grundsätzlich die neuere Version die Bessere? Sollte es wenn möglich G sein? Ist die erste Version des 85mm wirklich "metalliger" und doch besser? Hat jemand mal verschiedene Versionen ausgeschossen??
Beste Grüße, Rainer |
Hallo Rainer
Woher bekommst du denn ein 35er? Ich habe so ein Teil noch nie irgendwo gesehen! Das 85er kannste dir nun mal bei mir anschauen. Oder kennst du die G Version schon? Gruß Christian |
Zitat:
klar Dein neues 85mm 1.4 schaue ich mir auf dem nächsten Stammtisch gerne einmal an. Ich habe vor ein paar Monaten ja zweimal ein 85er besessen. Einmal das alte und einmal ein G. Leider war das bevor ich den FF in Bremen habe beheben lassen. Damals war ich unzufrieden mit der Performance der Objektive. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das sie noch einmal eine Chance verdient haben. Das 35er könnte ich für 450 Euro bei einem Geschäftsfreund in Stuttgart erwerben. Keine Ahnung ob das der Bringer wäre? Soll ja von der Brennweite ganz praktisch sein. Teilweise liest man dann wieder das 35mm 2.0 sei genauso gut, oder sogar besser. Das 50mm 1.4 ist ja regelmäßig in der Bucht für um die 160 zu kriegen. Ob das eine Alternative wäre? Lach nicht, aber bei dem Hype über das 135er Zeiss habe ich sogar in einem schwachen Moment schon mal an das neue 85er Zeiss gedacht. :oops: Fragen über Fragen. :? Rainer |
Hallo!
Ich bin glücklicher Besitzer der 1.4/35, und ich finde es sehr angenehm, obschon ich es durchaus als ein Spezialobjektiv ansehe. Insbesondere bei hoch kontraststarken Motiven (z. B. dunkle Silhouetten vor hellem Himmel) zeigt das Objektiv gegen Rand deutliche CA's. (In diesen Situationen wähle ich i. d. R. das KoMi 2.8/28-75.) Doch insbesondere bei wenig Licht macht das Teil echt Spaß. Die Schärfe ist schon mit Offenblende echt ordentlich, und mit der aus der kurzen Brennweite resultierenden großen Schärfentiefe kann man schon gut arbeiten. Auf f/2 abgeblendet liefert es schon beeindruckende Ergebnisse. Auf Dyxum hat ein Tester auch auf die Unterschiede zwischen 1.4/35 und 2/35 hingewiesen. Schöne Grüße, Holger |
Zitat:
das mit den CA´s hört sich ja nicht schön an. :? Ist das denn wohl korrekt bei dem Preis von gut 500 Euro für das es momentan gehandelt wird? Ist das Objektiv so viel besser von der Abbildung als ein 50mm 1.4? Klar die 15mm bringen natürlich einiges an Vorteil in Innenräumen. Kopfkratz, Rainer |
Hallo Rainer!
Das mit dem Preis kann ich schlecht beurteilen - ich habe meines deutlich billiger bekommen. Zudem kenne ich das 1.4/50 nicht, ich habe nur das 1.7/50. Im Vergleich zu diesem schneidet das 1.4/35, vor allem bei weiten Blendenöffnungen, deutlich besser ab. Die erwähnten CAs des 35ers stellen eigentlich die einzige Schwäche dar, und diese kann man durch sorgfältige Motivwahl und im dümmsten Fall durch Wahl eines anderen Objektivs vermeiden. M. E. liegt die besondere Stärke des 35ers ganz klar auf Lowlight. (Und natürlich einem schönen Bokeh!) Allerdings glaube ich nicht, dass ich mir das Objektiv für 450 oder 500 Euro gekauft hätte, denn sooo riesig ist der Vorteil gegenüber dem bereits erwähnten 2.8/28-75 dann auch wieder nicht. Hope that helps. Schöne Grüße, Holger |
Zitat:
das ist doch mal eine Aussage. Ich glaube ich spare mir im wahrsten Sinne des Wortes das 35mm 1.4 und kaufe mir nur das 85mm 1.4 als reines Portraitobjektiv. Das gesparte Geld stecke ich dann ab März in das Zeiss 16-80 als Nachfolger meines geliebten Sigma 17-70. Da habe ich dann auch einen Tick mehr Brennweite, die hoffentlich bessere Abbildungsqualität und die wertigere Optik. Dazu noch ein 50mm 1.7 und bei günstiger Gelegenheit noch irgendwann ein kleines Ofenrohr und gut ist. Beste Grüße, Rainer |
Zitat:
Zitat:
PS. Meine Zooms haben momentan Ruhepause (bis zum nächsten Urlaub). ;) |
Zitat:
ich glaube auch das die leicht erhöhten Preise jetzt normal sind. Mal ehrlich, wir "Systemtreuen" gehen doch alle fest davon aus das im höherwertigen Bereich von Sony noch einiges kommt. Ich möchte nicht wissen was mit den Preisen dann passiert wenn z.B. eine 10er Alpha mit etlichen Profi-Features für 1.500 Öcken erscheint. Oder sogar was Vollformatiges, Bezahlbares. Dann werden die Preise für G´s wesentlich steigen. Eine klassische Win-Win Situation für uns Treuen übrigens. Selbst im schlimmsten Falle wenn Sony komplett hinschmeissen würde, hätten wir noch Jahre Spaß. Unter dem Motto: "Hab mir gestern mal wieder eine D7D und eine Alpha auf eBay als Ersatz geschossen. Beide für 180 Euro. Dazu von einem anderen "Nervenverlierer" noch ein schönes 85mm 1.4 für 89 Euro. Gähn." Da hätten wir lange Jahre Spaß! Und in zehn Jahren wenn selbst Canon vernünftige Kameras baut ( :crazy: ) kaufen wir uns dann halt eine 1 D V N. Was die mögliche "High-Light" Empfindlichkeit des 35mm 1.4 angeht, da gebe ich Holger und Dir recht. Bei bestem Sonnenschein geht mein Sigma 17-70 spitzenmäßig, da bleibt das Minolta eben in der Tasche. Schönes Wochenende, Rainer |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |