![]() |
UV-Filter ständig drauflassen?
Hallo,
ich habe ein älteres Sigma 75-300 APO Macro Zoom-Objektiv mit 55er Gewinde. Da drauf habe ich seit Jahr und Tag ein Helioplan-UV-Filter geschraubt, um das Objektiv zu schonen. Hintergrund: Ich habe damals gelesen/gehört (Quelle unbekannt), dass ein UV-Filter die Abbildungsleistung nicht negativ beeinflusst, aber das Objektiv wirkungsvoll schützen kann. Ist da was dran, oder ist die Sache Mumpitz und Bilder werden ohne das Filter viel besser? Viele Grüße Georg |
Moin,
das ist genauso Mumpitz wie .... Autofahrer die immer 2 Sack Zement im Kofferraum haben und behaupten..."er liege dann richtig"...:)) also in über 30 Jahren Fotografie, davon reichlich auch im harten Einsatz... sind mir Objektive schon mal runtergefallen.... bin irgendwi gegengestoßen... Sonnenblenden weggehüpft.... aber noch nie ist was "direkt in die Linse gestochen"....wo sich so ein Filterglas hätte bewähren können!!! 1) du machst zunächst mal jedes Objektib um "zwei Luftgalsflächen" problematischer was die berechnung angeht.... 2) dadurch können viel viel häufiger bei Gegenlicht Zusatzreflxionen entstehen!...auch Farbverfälschungen 3) wenn überhaupt wird UV nur gebraucht im Hochgebirge und an/auf der See/Meer bei extrem blauen Himmel aber...schon ein Pol oder sosntwie Filter...ersetzt den UV! mach deine Linsen lieber richtig sauber mit einem passenden Lenscleaner und halte sie Staubfrei.... das bringt es mehr:)) |
Ich hab mir sowas schon gedacht...
Vielen Dank für die "Entscheidungshilfe ;) Viele Grüße Georg |
Schau auch z.B. hier. Dieser Thread steht direkt neben deinem.
Das Archiv liefert noch viel mehr Info / Diskussion. Zitat:
Auch wenn Du Deine DSLR mit viellinsigem Zoom auf den Mount Everest schleppst, wirst Du kein UV-Filter benötigen. Grüße Jan |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |