SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Gleiche TFTs - unterschiedliche Farbwiedergabe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33189)

Justus 03.12.2006 02:39

Gleiche TFTs - unterschiedliche Farbwiedergabe
 
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen zu meinem ca. 2 Jahre alten TFT (Modell BenQ T903, damals neu) das gleiche Modell nochmal gegönnt (gebraucht). Unter anderem war der Sinn der Sache, mir einen besseren Überblick über einzelne Fotos zu verschaffen.

Nun ist mir leider aufgefallen, daß die beiden Monitore trotz gleicher Einstellungen eine sehr unterschiedliche Farbwiedergabe und Helligkeit haben. Das sehe ich ihnen gerne nach, da der T903 ein (mittlerweile) betagtes Einstiegsmodell ist, wobei die beiden Modelle vermutlich auch eine deutlich unterschiedliche Anzahl an Betriebsstunden hinter sich haben. Mein erster war damals neu und als Hauptmonitor im Einsatz, der zweite war wohl nur als Zweitmonitor für einen Laptop in Benutzung. Die Grafikkarte ist eine 6600 GT, der erste Monitor wird an dem normalen D-Sub-Ausgang betrieben, der zweite per Konverter ebenfalls analog am DVI-Ausgang. Ich habe die Kabel mal testweise getauscht, das Ergebnis bleibt das gleiche. Davon hängt es also nicht ab.

Die Farbunterschiede äußern sich so, daß mein "erster" sehr "warme" Farben produziert, d.h. ein deutlicher Gelb- / Hellbraunstich, vielleicht auch leicht rötlich. Der "zweite" (neu gebraucht gekaufte) sieht dagegen eher bläulich aus. Das liegt aber wohl nur an dem Farbkontrast zum ersten Monitor, ich könnte mir denken, daß er eigentlich eine relativ neutrale Farbwiedergabe hat.

Die große Frage lautet nun: Wie kann ich die Monitore farblich aneinander angleichen, so daß Bilder auf beiden gleich aussehen? Erste Spielereien an den RGB-Einstellungen sehen (für mich) wenig vielversprechend aus, die Farbstiche kriege ich irgendwie nicht raus. Gibt es irgendwelche Tools, die dabei helfen könnten? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, da der "Fehler" wohl nicht an der Hardware meßbar ist, sondern erst dem menschlichen Betrachter auffällt.

Wichtig wäre mir vor allem eine gleiche Farbwiedergabe der Monitore, sie müssten also insgesamt nicht absolut "farbrein" sein.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Hier zwei abfotografierte Bilder, die einigermaßen wiedergeben, wie sich das Problem äußert (die Monitore haben die gleichen Helligkeits- / Kontrast- und Farbeinstellungen; 1: normales Editor-Fenster, 2: SW-Foto):

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...6/PICT6262.JPG http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...6/PICT6265.JPG

Gruß,
Justus

Teddy 03.12.2006 07:50

Hallo Justus,

was du brauchst sind zwei verschiedene Monitorprofile, was zwar etwas umständlich ist, aber sicher viele von uns betrifft, die 2 Monitore an einem Rechner laufen haben.
Grundvoraussetzung ist zumindest ein Colorvision Spyder (in der Bucht für um die 70,-€ sicher zu bekommen, ansonsten geht´s knapp unter 100,-€ los).
Damit erstellst du nacheinander für jeden Monitor einzeln (erst 1 Monitor an den Hauptanschluss deiner Grafikkarte, dann den anderen) Farbprofile.
wenn du den ersten kalinriert hast benenne das erzeugte Profil um, z.Bsp von "Colorplus" in "Colorplus1", sofern du den Profilnamen nicht schon beim speichern angeben kannst, damit das zuerst erzeugte Profil nicht überschrieben wird.

Wenn du mit beiden durch bist, benötgst du noch den "ProfilChooser", der dir auf beiden Monitoren separat die Auswahl eines Profils ermöglichst. Das ist nur mit Windows allein nicht möglich, da Windows den Einsatz mehrerer Farbprofile gleichzeitig nicht unterstützt.

Ergebnis:
Du hast zwei Monitore nach deren eigenem Farbverhalten kalibriert, sodass auf beiden identische Farben dargestellt werden.

RainerV 03.12.2006 11:59

Hallo Teddy,

ich denke, daß man mindestens den Spyder2 braucht! Meines Wissens ist beim Spyder der Profile-Chooser nicht dabei (s.a Spyder-Versionen). Bist Du Dir sicher, daß man mit dem Profile-Chooser wirklich zwei Monitore mit unterschiedlichen Profilen gleichzeitig betreiben kann, und der Chooser nicht einfach nur eine komfortable Umschaltmöglichkeit zwischen zwei Profilen darstellt?

Meines Wissens greift doch die Anwendung auf das Monitorprofil zu und sorgt damit für die richtige Darstellung. Und dann müßte die Anwendung ja zwei Profile verwenden und je nach Positionierung mal das eine oder das ander Profil verwenden.

Aber ich bin mir da zugegebenermaßen nicht sicher.

Rainer

Justus 03.12.2006 15:07

Hallo,
danke schonmal für die Antworten. Ich hatte natürlich auf eine günstige (naja, besser: kostenlose) Lösung gehofft. Aber so ein Kalibrierungsgerät macht einen ja auch nicht soo arm.

Die von Rainer verlinkte Seite macht einem auch ein bisschen den Mund wässrig. ;)

Ich habe grade mal in meine Grafik-Software geguckt: eine Einbindung von Profilen je Monitor wäre kein Problem.
Noch ein Frage: So ein Profil ist wahrscheinlich letztendlich nur eine Datei, oder? Über den Spyder2Express stand auf der verlinkten Seite: "Nach Durchführung der Kalibrierung muss die Kalibriersoftware auf dem Rechner installiert bleiben, da sie bei jedem Rechnerneustart das erstellte ICC-Profil aktiviert." Wenn ich aber einen GraKa-Treiber habe, der die Profile selbst einbinden kann, ist das dann doch nicht mehr nötig, oder? Und könnte Windows bei einem Monitor nicht ein Profil selbst benutzen? Mir ist nicht ganz klar, was die Kalibrierungssoftware da noch zu tun hat...

Gruß,
Justus

Teddy 03.12.2006 15:46

Zitat:

Zitat von RainerV
Bist Du Dir sicher, daß man mit dem Profile-Chooser wirklich zwei Monitore mit unterschiedlichen Profilen gleichzeitig betreiben kann, und der Chooser nicht einfach nur eine komfortable Umschaltmöglichkeit zwischen zwei Profilen darstellt?

Beim Aufruf des Profilchoosers wird auf beiden Monitoren separat ein Auswahlfenster angezeigt, in denen man jeweils ein anderes Profil wählen kann.

bleibert 03.12.2006 17:34

Zitat:

Zitat von Teddy
Beim Aufruf des Profilchoosers wird auf beiden Monitoren separat ein Auswahlfenster angezeigt, in denen man jeweils ein anderes Profil wählen kann.

DAS ist auch kein Problem, das kannst Du unter Windows XP auch machen, wenn Du Dir das Color PlugIn von ms.com runterlädst. Das Problem ist, dass die Graka auch zwei LUTs verwalten können muss, und nicht einfach die LUT des einen Monitors mit der des anderen überschreibt - was wohl der Normalfall ist. Am einfachsten sind da zwei Grakas - für EBV hat man ja nach heutigem Standard quasi eine Null-Anforderung bzgl der Hardware, da reichen also auch billige Grakas.

bleibert 03.12.2006 17:38

Zitat:

Zitat von Justus
Noch ein Frage: So ein Profil ist wahrscheinlich letztendlich nur eine Datei, oder?

Ja.

Zitat:

Zitat von Justus
Wenn ich aber einen GraKa-Treiber habe, der die Profile selbst einbinden kann, ist das dann doch nicht mehr nötig, oder?

Richtig (IMHO).

Zitat:

Zitat von Justus
Und könnte Windows bei einem Monitor nicht ein Profil selbst benutzen? Mir ist nicht ganz klar, was die Kalibrierungssoftware da noch zu tun hat...

Windows kann im "Urzustand" nur ein Monitorprofil anwenden. Auf der MS-Website gibt es aber für XP eine Color-PlugIn, mit dem Du auch zwei Monitoren zwei Profile zuordnene kannst. Dann muss aber noch die Graka fähig sein, ihre beiden Monitor-Ausgänge mit jeweil eigenen LUTs zu verwalten. Ich kenne mich da zu wenig aus, um Dir da jetzt Namen und Modelle zu nennen, aber ich denke, dass zwei billige Grakas im 30-40 Euro-Bereich wohl die günstigste und einfachste Lösung sind.

mrieglhofer 04.12.2006 10:35

IMHO geht das nur mit PCIe. Diese Grafikkarten können generell 2 unterschiedliche Monitor betreiben, berauchen aber auch das Plugin Wincolor.exe als LUT Loader.
In der Doku des Wincolor steht zwar, daß das tlw. auch mit AGP gehen soll, aber auf meinem Laptop haut das nicht hin.
Die billigste Lösung ist sicher dann, wie schon erwähnt, eine weitere Grafikkarte.

Übrigens auch eine preiswerte Lösung, sich ein Kalibriergerät auszuleihen/kaufen-verkaufen und die erstellten Profile dann mit dem Plugin laden. Sollte IMHO damit auch lizenzrechtlich einwandfrei sein.

Markus

bleibert 04.12.2006 18:32

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
IMHO geht das nur mit PCIe. Diese Grafikkarten können generell 2 unterschiedliche Monitor betreiben, berauchen aber auch das Plugin Wincolor.exe als LUT Loader.

Das gleichzeitige Betreiben zweier Monitore ist nicht das Problem, sondern dass die Graka *gleichzeitig* zwei verschiedene LUTs verwalten können muss.

Tobi. 04.12.2006 20:17

Zitat:

Zitat von bleibert
DAS ist auch kein Problem, das kannst Du unter Windows XP auch machen, wenn Du Dir das Color PlugIn von ms.com runterlädst.

Hast du dazu vielleicht mal einen Link? Auf microsoft.com finde ich weder mit 'color plugin' noch mit anderen, halbwegs passenden Begriffen etwas.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.