![]() |
Blitzaufnahmen sind eine Katastrophe
Ich war heut abend zum fotografieren in der Stadt. Dort fand ein Umzug statt den ich eigentlich gern fotografiert hätte. Also meine Alpha den 3600er Blitz und das 24-50/4 drauf und los.
Ich hab geglaubt ich hätte das erste mal ne Kamera in der Hand. Nix ging: AF hat nichts gefunden (PUMP PUMP) eigentlich nichts vernünftig belichtet (gegenüber waren zwei Strassenlampen) alles nur schwarz. Habe alles probiert, Motivpr. durch, auf manuell, Blende rauf,runter Blitz verstärkt Was ist hier passiert ich weiß nicht weiter :!: :!: :?: :?: :?: :?: |
Hallo, es mir natürlich nicht bekannt, welche Einstellungen Du vorgenommen hast.
Ich halte es in der Vorbereitung auf solche Situationen immer so, dass ich ähnliche Situationen von Licht her vorher probiere. Dann kann es mir nicht passieren, dass ich in der echten Situation "nur Mist" bekomme. Also mein Rat - vorher probieren - denn Blitzaufnahmen sind nicht unbedingt berechenbar, wenn wenn man die Bedingungen nicht kennt. Stell doch mal ein Foto ein. |
Re: Blitzaufnahmen sind eine Katastrophe
Zitat:
Es gibt so Arten von Staßenlaternen (zumindest hier in Spanien) die fast jedes Objektiv zum durchdrehen bekommen. Hab als Notrettung immer das Minolta 28-75/2.8D dabei. Ist das einzigste meiner Linsen das trotzdem meist noch vernünftig läuft. Grüße Michael |
Mein Blitzen des Nachts dreh ich die Cam gerne auf M. dann kannst über Zeit und Blendenwahl noch einfluß darauf nehmen, wie das Verhältnis Umgebungslicht vs Blitzlicht ist. Der Blitz ist dann lokaler Aufheller. Wenn gar nicht anders hilft, Blitz auf M und per Histogramm oder wenn du hast Blitzbeli einschießen. Weil für gewöhnlich ändern sich die Lichtverhältnisse nicht so schnell, das am Blitz korrigiert werden müsse. (ok, wenn du die Entfernung zum Objekt drastisch änderst, oder wenn dein nebenmann zur Beleuchtung plötzlich einen Weltkrieg II Flakscheinwerfer einschaltet... ist aber eher unwahrscheinlich :lol:
Eine Straßenlaterne sollte den Blitz eigentlich nicht sooo durcheinanderbringen. Wie waren denn die Lichtverhältnisse? Stockduster? oder gut restlicht von Laternen etc. Ähm ja stimmt, was für Laternen? die gelben Natriumdampflampen? Dabei darf der AF dann auch spinnen. Ansonsten hätte der AF der Alpha eigentlich was finden MÜSSEN. Ich hab zumindest in der Stadt mit dem alten G auf der D7d und jetzt mit dem Immerdrauf L keine Fokusschwierigkeiten. |
Vollmanueller Blitz ist bei der Alpha leider nicht möglich :? Eines der kleinen Mankos...
|
Ja, den internen. weiß ich. aber er schrieb, er hatte den 3600... und den 3600 kann man doch am Blitz selber in manuell schalten
|
Ich werd morgen mal ein BIld einstellen da sieht man hoffentlich mehr. Hier erstmal danke für eure Anteilnahme :top:
|
Zitat:
|
Moin,
es wurde von Blackmike ja schon angedeutet...manuell:)) ähnlich arbeite ich auch, meist manuell mit getesteten Voreinstellungen... ganz selten automatisch und dann auch nur mit einem relativ altem Gerät mit Sensor und fester Blende! warum ist eigentlich klar, die alten Hasen wissen es längst... Blitzen ist immer schon schwierig genug, aber.... es einer Automatik zu überlassen ist ...unzureichend(nett ausgedrückt) das Hauptproblem immer.... die richtige Einschätzung der Lichtverhältnisse dazu noch bei Dunkelheit ( erinnere auch die Feuerwehrtruppe von a3Freak:)) das...muss man lernen(bitter lernen) denn auch geübten(Profis) fällt es schwer aus dem Stand heraus die richtigen Einstellungen vorzunehmen! schon ein paar lächerliche Winkelgrade daneben...ergeben Minus 1-3 Blenden...und das schafft eben keine Autofunktion, vor allem weil meist auch kein Signal echt warnen kann! die Standardblitzgeräte sind konstruiert für Bereiche um 2-6 Meter dazu mit selbst refektieren Flächen wie weiße Wände oder Decken.... schon eine dunkle Fläche, wie großer Raum oder Outdoor.... sind ein greuel für jedes Blitzgerät...das Licht pfeift einfach nur ab:)) üben wäre angesagt.... Mfg gpo |
Das komische ist: Ich habe das Blitzsystem der 600si Classic mit einem 3500xi als relativ zuverlässig in Erinnerung. Deutlich zuverlässiger als heute mit der 5D und einem 3600 HS(D). Zumdem gab es damals noch kein Problem mit Schlafaugen... :( :flop:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |