SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Epson oder Canon? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33181)

Teddy 02.12.2006 20:34

Epson oder Canon?
 
Hallo zusammen,

natürlich habe ich so ziemlich alles zu Druckerempfehlungen hier im Forum gelesen...soviel vorweg ;)

Was ich suche:
Einen A4(!)-Fotodrucker mit sehr guter und beständiger Bildqualität und Randlosdruck. Gimmicks wie Direktdruck, Display etc. sind nicht notwendig, würde ich aber in Kauf nehmen.

Was ich in die Auswahl genommen habe:
1.) Epson R800
Das Teil ist hinsichtlich der Bildqualität sicher vorne wie diversen Tests zu entnehmen ist, kostet aber mit ca. 290,-€ locker 120,- mehr als die anderen und ist bereits seit fast drei Jahren am Markt. Neben der Bildqualität ist hier die Möglichkeit Rollenpapier zu drucken recht interessant.

2.) Epson R360
Neues Modell mit netten Features und schneller im Druck. Allerdings konnte ich hierzu bisher noch keinen aussagekräftigen Testbericht geschweige denn Vergleich mit dem R800 finden. Mit einem Preis von 160,-€ recht interessant.

3.) Canon IP6700D
ebenfalls neu und mit 145,-€ der günstigste der drei. Trotzdem hat er eine umfangreiche Ausstattung und bietet als einziger Duplexdruck

Meine Fragen:
a) Ist der Unterschied in der Bildqualität wirklich den Aufpreis zu den anderen beiden wert oder ist das vernachlässigbar wenn ich nicht mit der Lupe nach Unterschieden suche?
b) Kann jemand etwas konkretes(!) zum R360 sagen? (Druckqualität etc.)
c) Hat Canon aus eurer Sicht aufgeholt und kann dem R800 bedenkenlos Paroli bieten?
d) Habe ich evtl. ein Modell übersehen, welches den Vergleich keinesfalls scheuen muss?

Mich würde eure Entscheidung zwischen diesen dreien (oder einer übersehenen Alternative) mit Begründung interessieren!

PS: Ein A3-Drucker kommt NICHT in Frage, da der Anschaffungspreis mir für meinen Bedarf eindeutig zu hoch ist!

Edit: Die 290,-€ für den Epson würde ich zähneknirschend evtl. ausgeben, höherpreisige Drucker sprengen eideutig das eingeplante Budget!!!

blondl 02.12.2006 20:45

Hei teddy,

vielleicht mal auch was zum überlegen, der Olympus P-440. Ist ein Thermosublimationsdrucker mit den bisher, glaub, ich noch besten Druckergebnissen überhaupt. Das Problem ist bloß der Gerätepreis.... Von den laufenden Kosten sollte er auch nicht höher liegen als ein Tintenpisser mit Photopapier und Originaltinte.

Teddy 02.12.2006 20:59

Danke Robert,

aber der Preis ist hier das mitentscheidende. Da könnt ich ja auch zu einem A3 greifen! ;)

blondl 02.12.2006 21:00

Ja, eh ;-)
Aber die Ausgabequalität mußt erstmal bei einem Drucker finden...

kassandro 03.12.2006 01:02

Re: Epson oder Canon?
 
Zitat:

Zitat von Teddy
2.) Epson R360
Neues Modell mit netten Features und schneller im Druck. Allerdings konnte ich hierzu bisher noch keinen aussagekräftigen Testbericht geschweige denn Vergleich mit dem R800 finden. Mit einem Preis von 160,-€ recht interessant.

Ich hab den Epson R220. Der hat dasselbe Druckwerk wie der R300,R320,R340. Man kann allerdings nicht von Speicherkarten drucken. Der R220 hat auch kein Display. Der R360 hat ein feineres Druckwerk aber noch kleinere Tintenpatronen. Das Drucken wurde also von Epson noch einmal verteuert. Außerdem gibt es bislang keine kompatiblen Tintenpatronen von Inktec, Jettec usw.. Wenn du nicht direkt von Speicherkarten aus drucken willst, würde ich den billigeren R265 empfehlen. Der hat dasselbe Druckwerk aber nicht den Schnickschnack des R360 und ist deutlich billiger. Ich würde jedoch wegen der niedrigeren Folgekosten versuchen einen R220 oder R300 usw. zu bekommen. Trotz der gröberen Pixel ist die Druckqualität mehr ausreichend und besser als die Bilder von Schlecker - selbst mit kompatibler Tinte von Inktec.

Ditmar 03.12.2006 08:52

Ein Thermosublimationsdrucker wie der Olympus ist von der Druckqualität sicherlich Spitze, hatte mir den auch schon mal näher angeschaut, nur bin ich mir sicher das die Ausdrucke teurer waren als bei einem Tintenstrahler.

@Teddy,
Ob Epson oder Canon da kannst Du bei beiden nichts verkehrt machen, ich selber nutze einen Canon MP 800 mit nur 5 Farbpatronen, und die Ergebnisse zumindest mit den Originaltinte und dem Canon PR101 Papier sind absolute Spitze. Und auch alle vorherigen Canondrucker welche in meinem Besitz waren habe Gute Ergebnisse geliefert. Ich habe Ausdrucke davon schon seit Jahren an diversen Wänden hängen, ohne das die Qualität leidet.
Für mich heist das Pro Canon!
Andere hier werden z. B. der Herr Winoft wird Sicherlich anderer Meinung sein, da eingefleischte Epsonnutzer.

superburschi 03.12.2006 09:01

Also ich habe einen Lexmark P915 bin mit den AUsdrucken zufrieden da ich keinen Vergleich zu anderen Druckern habe. Ist günstig zum Refillen der Patronen. Hat einer von euch Erfahrung ob der gut druckt oder ist das nur mein Eindruck :roll:
Das soll keine Kaufempfehlung sein :!:

WinSoft 03.12.2006 09:06

Derzeit sind die professionellen Epson mit der pigmentierten Tinte Ultrachrome K3 noch das Maß der Dinge.

Nach unsäglich schwachen HP-Drucker und den so lala Epson 1290 und 2100 habe ich seit einiger Zeit den Epson R2400, der mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister farbverbindlich bis A3+ druckt. Mehr kann man sich momentan nicht wünschen...

Teddy 03.12.2006 09:17

Zitat:

Zitat von WinSoft
... Mehr kann man sich momentan nicht wünschen...

Stimmt sicher. Aber wie im Eingangsposting geschrieben sprengt dieser eindeutig das eingeplante Budget.

Ich würde mich freuen über Hinweise zu meinen Fragen bzw. zu meiner Auswahl. ;)

Sunny 03.12.2006 10:48

Hallo Teddy,

gehört der Thread nicht ins Café :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.