![]() |
Frontfokus bei 50mm / KoMi 28-75
Hoi Folk :-),
Ich hab ein kleines Problem.. Meine Kamera war vor kurzem in Bremen. Da das AF - Modul ersetzt wurde unter anderem... Habe ich sofort bei Erhalt, einen Fokustest gemacht. Und siehe da... Das 50er 1.4 und das KoMi 28-75 weisen einen leichten Frontfokus auf. Die Frage ist, ob hier die Kamera schuld ist, oder die Linsen. WEIL... Mit den übrigen Linsen ist der Fokus perfekt.. Tamron 90er Makro Minolta 28er Ofenrohr KoMi 17-35 und so weiter.. Kann mir jemand helfen? Wenn es an der Kamera liegen würde, hätte ich mit den anderen Linsen doch auch einen Fehlfokus...? ODER? Gruss und danke Giusi |
Hallo,
ich fürchte, das ist prinzipbedingt, tritt aber nur unter Testbedingungen im Nahbereich auf. Auch mein 1,7/50 und mein 2,8/28-75 zeigen einen leichten Frontfokus mit dem Test-Chart. In ungestellten Situationen sitzt der Fokus aber meist richtig. Das hat dazu geführt, dass ich den Test-Chart zerrissen habe und mich nicht mehr verrückt mache. :) Meine neueren Objektive habe ich auch nicht mehr getestet. Viele Grüße, Chris |
Das wäre auch eine Lösung! :-D
Ne im ernst.. Es nimmt mich wunder. Und sowieso denke ich mir.. Ich hab bis jetzt noch nie bei Offenblende fotografiert. Nur um zu testen.. Oder vielleicht bei extremsituationen. |
Mein 28-75 wird sehr häufig bei Offenblende eingesetzt, weil es schlicht nicht anders geht. Ich habe dabei eigentlich keine Probleme, allerdings sind die Entfernungen dabei meistens mindestens 2,5m.
Was ich aber auch schon festgestellt habe, ist das der AF umso ungenauer zubeißt, je näher ich an die Naheinstellgrenze komme. Bei den angegebenen 33 cm bekomme ich mit AF eigentlich kein scharfes Bild hin. Ich räume allerdings ein, dass mir das wirklich wurscht ist, weil ich ein Lichtstarkes Standardzoom nicht für Nahaufnahmen benutze, und wenn es mal nicht anders geht muss eben MF ran. PETER |
OK...
Aber beim 50er?? :roll: |
Hast Du den Test nur mit dem Fokus-Test-Chart gemacht?
Das ist nämlich eine sehr umstrittene Methode, und auch meiner Meinung nach nicht zuverlässig. Besser ist der Test mit drei im Abstand versetzten Objekten, der berühmte Legosteintest. Auch mußt Du darauf achten, dass die Testobjekte möglichst formatfüllend auf dem Bild sind. |
Zitat:
Hi Giusi, hast Du den Test vom Stativ aus gemacht? Gerade bei Naheinstellung der Objektive reicht ja schon minimale Bewegung, um einen "Fehlfokus" zu erzielen. Und wie Peter (Jornada) schon schreibt, der Legostein-Test hat sich wirklich als sicherer erwiesen. |
Re: Frontfokus bei 50mm / KoMi 28-75
Zitat:
Zitat:
|
@Jens N.
Ok werde ich machen. Weil bevor die Kamera in Bremen war, hatte ich verschiedene Fokustests gemacht. Mit dem 28-75 klappte es immer mm-genau! Jetzt habe ich immer ein bisschen Frontfokus. Beim 50er ein bisschen mehr. Aber eben wie gesagt, funktionieren alles andere prima! |
Hi leutz,
So ich habe den Fokustest in einer anderen Methode durchgeführt. Sieht selbst: Klick Ich werde die Kamera heute nochmals bei Sertronics bringen, und dann wird sie nach Bremen geschickt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |