![]() |
Darstellung bei TFT und Breitformat
Hallo Forumler
Ich möchte mir in der nächsten Zeit einen neuen TFT mit Breitformat zulegen. Vermutlich Samsung 205BW. Die im PC eingebaute Grafikkarte kann natürlich dieses Format nicht darstellen. Gibt es hierfür seitens des Monitor-Herstellers entsprechende Treiber oder muss ich ein verzerrtes Bild anschauen? Hat jemand diesen Monitor und betreibt ihn an einer älteren Grafikkarte? |
Hallo Hademar,
da du nicht schreibst um was für eine Grafikkarte es sich bei dir handelt, kann man nur die Glaskugel raukramen (meine ist aber wegen Backfokus im Service). Nein, im Ernst. Der Grafikkartentreiber stellt unter Windows nur die Auflösungen dar, die der Monitor auch kann. Wenn da also im Moment ein stinknormaler 4:3-Monitor dranhängt, zeigt er logischerweise keine Breitbildauflösungen an. Jede halbwegs moderne Grafikkarte wird das aber drauf haben, im schlimmsten Fall muss der Treiber der Karte eben erneuert werden. Wie gesagt, es hängt von der Grafikkarte ab. Backbone |
Ich werde heute Abend mal die GraKa inspizieren, welche es ist und dann evtl. mal den Support des Herstellers befragen. Hoffentlich kommt da was vernünftiges raus!
Hersteller der GraKa ist MSI !! |
Du kannst auch mal folgendes probieren:
Rechter Mausklick auf "Arbeitsplatz" -> Eigenschaften -> Hardware -> Gerätemanager. Dort auf das kleine Plus vor "Grafikkarte" klicken und dann hier posten was dort genau steht. Damit hat man zumindest eine Chance, abzusehen, wohin der Hase läuft. Seit ein paar Jahren sind die Hersteller der Grafikkarten kaum noch für Treiberentwicklungen zuständig, das wird ganz den Herstellern der Chips überlassen. Der Grund ist ganz einfach der, dass die "Hersteller" nur das Referenzdesign der Chip-Entwickler (meist ATI oder nVidia) übernehmen, und bestenfalls um ein paar Softwarebeigaben ergänzen. Es kann also gut sein, dass dich MSI an der gebührenpflichtigen Hotline auf die Supportseiten von einem der Entwickler verweist. Backbone |
Das ist wohl nicht ganz so. Auszug aus der neuen c't (Heft 25 - Breitformatige LCDs): 'Die vier anderen Displays ziehen kleinere Auflösungen stets auf ihre volle Schirmfläche auf und liefern damit bei abweichenden Formaten ein mehr oder weniger verzerrtes Bild'.
Deswegen immer bei den technischen Daten bei Interpolation nachschauen -wenn's denn angegeben ist. Gruß Helmut P.S: Der einzige 21-Zöller, der die Interpolation richtig beherrscht ist nach meiner Erinnerung der Eizo S2110W - aktuell zum immer noch stolzen Preis von um die € 700.- |
Es geht hier nicht um Interpolation sondern um die Frage, ob die Grafikkarte ein Breitbildformat überhaupt erzeugen kann. Alle modernen Chips sind dazu in der Lage, eventuell muss eben der Treiber erneuert werden.
Die Frage ist nun, was für einen Chip der Fragesteller in seinem PC hat. Die Interpolation ist ein ganz anderes Thema. Das ist dort relevant, wo eine Anwendung eben nicht die native Auflösung des Displays bietet oder (wie bei Spielen) mangels Performance bieten kann, und was dann geschieht. Backbone |
Nochwas zum aufpassen: Ich hab hier einen 16/10 TFT von LG und eine MSI Karte mit nVidia FX5200 Chip. Die Karte kann zwar problemlos 16/10 und hat das auch am alten ViewSonic einwandfrei getan, ABER: Der FX5200 unterstützt bis zu 1600x1200 Pixel, der LG hat aber 1680x1050 (der ViewSonic hat nur 1440x900), also in der Breite 80 Pixel zuviel. Resultat (auch mit neuestem Treiber) gibt die Karte nur 1280x1024 Pixel raus ... Das gilt für den DVI Anschluss. Hab's noch nicht mit dem analogen versucht.
|
Zitat:
Hat da jemand eine aktuelle E-Mail-Adresse vom Service? |
Zitat:
Backbone |
Als ich meinen Acer AL2016W gekauft hab, musste ich auch nur den Grafikkartentreiber updaten. Und wenn die benötigte Auflösung nicht bei den Settings erscheint, kann man diese bei fast allen Nvidia Treibern selbst definieren.
Gruss Giusi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |