SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Musik zur Diashow (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33017)

Igel 24.11.2006 23:41

Musik zur Diashow
 
Hallo!

Meine letzten Urlaubsbilder möchte ich zu einer Diashow verarbeiten. Dazu möchte ich im Hintergrund Musik laufen lassen. Bisher habe ich dafür meistens Musik von J.M. Jarre verwendet. Grundsätzlich gefällt mir diese Art von Musik, aber trotzdem möchte ich mal was anderes.

Mein Problem ist nun, daß ich überhaupt nicht weiß, wonach ich suchen muß, wenn ich mal in die CD-Abteilung komme. Kann mir vielleicht jemand den einen oder anderen Tipp geben? Sollte möglicht Instrumental sein und nicht zu aufdringlich, aber erst recht nicht einschläfernd.

Peter

Hopser 25.11.2006 00:03

Hallo,

neben J.M. Jarre verwende ich gerne Musik von Mike Oldfield. Darüber hinaus natürlich zum Thema passende Musik (Urlaub in Griechenland, Italien, usw.)

Gruß

Harald

Igel 25.11.2006 09:09

Mike Oldfield habe ich vergessen, zu erwähnen - seine Musik habe ich auch schon öfter verwendet.
Zum Thema passende Musik - das ist genau mein Problem. Bei tausenden von CDs z.B. bei MM weiß ich nicht, wonach ich suchen soll. Das Angebot erschlägt mich, da mir die meisten Interpreten einfach nicht bekannt sind.
Beispielsweise waren wir dieses Jahr in Dänemark - keine Ahnung, wonach ich jetzt wirklich suchen könnte.

Peter

Irmi 25.11.2006 15:00

Wir holen uns immer diese billigen 3er-Packs InstrumentalCD´s vom ( ;) Achtung Werbung) Weltbild oder ähnlich, das sind oft ganz nette Stücke drauf. Entspannungsmusik Cd´s gehen auch mal, oder eben themenbezogen z.B. Celtic Rock Instrumental für Irland etc. Inzwischen haben wir schon eine ganze Schublade von Musik-CD´s dieser Art.
Ganz schön finden wir natürlich klassische Musik.

Nette Geschichte am Rande:
Als mein Mann vor 1 Jahr das erste Urlaubsvideo geschnitten hatte, hat er Sting, Chris de Burgh und Phil Collins unterlegt. Nun ja hab ich gedacht, laß ihn machen. Ein paar Tage später komm ich von der Arbeit und im PC-Raum liegen meine ganzen klassischen CD´s verstreut auf dem Boden. Er hatte die Popmusik nicht genommen, gesungene Musik lenkt vom Film ab meinte er. Das fand ich richtig. Eigentlich mag mein Mann keine Klassik, aber er mag sie inzwischen immer ein bißchen mehr ;) .

juchzgi 25.11.2006 15:36

...schau mal auf
http://www.jochenbrusch.com/de/aufnahmen.htm
...nach unten scrollen, "hommage a denmark" zweites 50 sec. sample
"en indig und fredevol sumertjd"
downloaden, cycle-modus einstellen

groetjes und A-Dios, juchzgi

Igel 25.11.2006 23:05

Zitat:

Zitat von Irmi
Wir holen uns immer diese billigen 3er-Packs InstrumentalCD´s vom ( ;) Achtung Werbung) Weltbild oder ähnlich, das sind oft ganz nette Stücke drauf.

Guter Tip, da werd' mal vorbeischauen.

Zitat:

Zitat von Irmi
... gesungene Musik lenkt vom Film ab meinte er.

Da hat er vollkommen Recht, das ist genau das Problem, das ich auch sehe.


Zitat:

Zitat von juchzgi
...schau mal auf
http://www.jochenbrusch.com/de/aufnahmen.htm
...nach unten scrollen, "hommage a denmark" zweites 50 sec. sample
"en indig und fredevol sumertjd"
downloaden, cycle-modus einstellen

groetjes und A-Dios, juchzgi

Diese Seite werde ich mir auch mal etwas näher anschauen, Danke!

Peter

mrieglhofer 27.11.2006 21:22

Teilweise verwende ich gerne gemafreie Musik, bei der auch mal eine öffentliche Aufführung kein Problem ist. Die ist je nach Anbieter für Nachvertonung gemacht. Leider sind die Stücke teilw. doch recht monoton. Preislich sind die Stücke durchaus attraktiv. einfach mal bei Ebay unter Gemafrei suchen.

Sonst ist Klassik natürlich recht gut verwendbar. Chellokonzerte mag ich besonders, da meist recht langsam und nicht extreme Lautstärkeschwankungen. Bei Klassik ist dies leider sehr oft das Problem, daß dann irgendwo das volle Orchester spielt und dazwischen eine vereinsamte Geige. Bei der Vorführung ein Problem.

Lustig ist der Effekt, daß nach dem Erstellen einer Diashow die Musik jahrelang nicht mehr angehört werden kann. Ich sehe dann immer die Diashow auch ohne Bilder;-))

markus

Irmi 27.11.2006 21:27

Das ist richtig, aber bei mir weckt die Musik dann schöne Erinnerungen :top:

HolgerB 27.11.2006 21:42

Hallo Peter, hallo alle!

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird nach Instrumentalmusik gesucht, welche gewisse Stimmungen zu vermitteln in der Lage ist, also letztendlich mehr oder weniger Ambient-Musik. Diese Art Musik schätze ich selbst sehr, und ich habe eine relativ große CD-Sammlung in dieser Richtung. Was mir allerdings durchaus interessant erscheint, ist es, bei verschiedenen Netlabels nachzusehen, wo teilweise sehr gelungene Produktionen vornehmlich elektronischer Richtungen zum kostenlosen Download angeboten werden.

Ich habe hier mal was dazu geschrieben und ein paar Links gepostet. Bei weiteren (konkreteren) Fragen: PN!

Schöne Grüße,
Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.