![]() |
Gefährlicher Internet-Kaffee
Wenn man diese Geschichte liest, dann schaut man doch auf den Kalender, ob der Winter denn schon vorbei ist und der April grüßt, aber unsere Bürokraten sind nicht zu bremsen.
|
Hi,
wirklich abgefahrene Geschichte... aber, und das frage ich mich, wie kommt der Zoll dermaßen verspätet an diese Informationen? Ich meine, war da einem Steuerermittler langweilig und der hat wahllos Ebay-Profile durchstöbert??? Ich verstehs nicht :? Grüße |
Der Aufwand steht in keiner Relation zum Ertrag,
diese Menge müsste :!: unter die Freigrenze fallen :top: |
Herzlichen Glückwunsch!
Wieder mal ein echter Knaller. Mit sowas beschäftigen sich jetzt also unsere Steuergelder! 2,12 Euro! WAS für eine Farce, da macht man sich doch lächerlich! |
Ja so kann es gehen, da kann man nur staunen.
|
Tja, wer 1 Euro mehr bezahlt hätte und bei einem deutschen Händler bei eBay oder vor der Tür gekauft hätte, dem wäre das nicht passiert.
Wie sagt man noch so schön: Bevor man bestellt, sollte man das Kleingedruckte lesen ;) |
Es ist einfach nicht zu fassen...
|
Zitat:
Zitat:
|
Guten morgen!
Albern ist es, aber Du bist mit Sicherheit nicht der Einzige der angeschrieben wurde. Das werden mit Sicherheit ganz andere Mengen verschoben worden sein. Und nun müßte man entscheiden, ab wann sich das lohnt einen "Steuersünder " ;) zu belangen. Und dann gibt es da ja noch die Gleichbehandlung, weil der andere ist ja auch über "Rot" gefahren und nur ich werde angehalten. Also gerade so, wie man es braucht. Fazit: Wer billig kauft, kauft zweimal !!! :flop: Grüße, Thomas |
Ich ergänze mal diesen Link hier:
http://www.golem.de/0611/49088.html Steuersachen sind in Deutschland Straftaten und auch bei geringsten Vergehen keine Ordnungswidrigkeiten. In den Kaffeefällen wird aber bei einer Steuerschuld von unter 5€ wegen Geringfügigkeit meistens einfach eingestellt. Neu ist das übrigens laut der Story unter dem Link oben gar nicht. Backbone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |