SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Emittlung der vom AF-System gemessenen Entfernung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32925)

ollig 21.11.2006 16:00

Emittlung der vom AF-System gemessenen Entfernung
 
Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit - etwa durch eine spezielle Exif-Auswertung - die von der Kamera gemessene oder auch der manuell eingestellten Entfernung nachträglich zu ermitteln?

Viele Grüße,

Olli

Jens N. 21.11.2006 17:33

Wäre mir zumindest nicht bekannt. Die Kamera selbst erkennt auch eigentlich nur "scharf oder unscharf" (d.h., in dem Fall werden eigentlich keine Abstände gemessen) und ich gehe mal davon aus, daß sie die diesen Zuständen durch das Objektiv zugeordneten Abstände gar nicht kennt.

Wenn du Brennweite und Motivgröße weisst, lässt sich da aber vielleicht was schätzen oder gar errechnen.

Tobi. 21.11.2006 17:41

Zitat:

Zitat von Jens N.
Wäre mir zumindest nicht bekannt. Die Kamera selbst erkennt auch eigentlich nur "scharf oder unscharf" (d.h., in dem Fall werden eigentlich keine Abstände gemessen) und ich gehe mal davon aus, daß sie die diesen Zuständen durch das Objektiv zugeordneten Abstände gar nicht kennt.

Nope, ADI beruht doch gerade auf dem Kennen der Motiventfernung. Die Kamera weiß also durchaus, auf welche Distanz fokussiert wurde.

Tobi

klaeuser 21.11.2006 17:41

Ich hab mal gehört, das es möglich ist wenn es vom Objektiv unterstützt wird.
Also der vom Objektiv eingestellte Abstand soll dann übertragen werden. Angeblich bei den Sigma EX-Objektiven neuerer Bauart.

Aber wie gesagt - nur von hörensagen

cu
Klaus

Jens N. 21.11.2006 17:49

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Nope, ADI beruht doch gerade auf dem Kennen der Motiventfernung. Die Kamera weiß also durchaus, auf welche Distanz fokussiert wurde.

Ach ja, ADI hatte ich ganz vergessen. Obwohl: ob die kameraintern anfallenden bits irgendwie in Metern umgewandelt/ausgegeben werden können? Weiterhin ist zu bedenken, daß man damit natürlich stark vom Objektiv abhängig ist: einige meiner Objektive (WWs) gehen ab 1-2m bereits zu "unendlich" über. Keine Ahnung, inwiefern das System darüber hinaus noch differenzieren kann.

Um helfen zu können, müsste man IMO erstmal wissen, warum die Frage überhaupt gestellt wurde: geht es darum, die Entfernung zu einem sehr weit entfernten Gegenstand zu ermitteln? Dann hilft der ADI Entfernungsdekoder wahrscheinlich nichts mehr und im Nahbereich dürften die Werte (so überhaupt in reale Zahlen übersetzbar) zu ungenau sein. Aber das wäre dann wieder eine Frage, was man mit den Angaben überhaupt vorhat.

ollig 21.11.2006 18:46

Zitat:

Zitat von Jens N.
Um helfen zu können, müsste man IMO erstmal wissen, warum die Frage überhaupt gestellt wurde ...

Mir ist aufgefallen, dass bei meinen zwei Zoomobjektiven (sorry, ist jetzt aber nicht Minolta) bei 18mm Brennweite nach der Fokussierung auf einen "unendlichen" Gegenstand die Entfernungsskala am Objektiv recht weit entfernt vom Unendlich-Symbol steht; manchmal sogar auf 3 Meter! Der Fokus passt aber, wahrscheinlich, weil der Schärfentiefenbereich bei 18mm ja recht groß ist. Oder die Entfernungsskala stimmt bei Weitwinkelbrennweite in der Anzeige nicht dem wahren Wert überein. Dieser Effekt ist übrigens bei meinem 18-200er viel gravierender als beim 18-70er.

Nun wollte ich halt einfach mal wissen, welche Entfernung die Kamera nun tatsächlich ermittelt hat.

Olli

P.S: Sorry für OT, hätt' ich vielleicht doch in den Tellerrand legen sollen.

Jens N. 21.11.2006 19:01

Zitat:

Zitat von ollig
Mir ist aufgefallen, dass bei meinen zwei Zoomobjektiven (sorry, ist jetzt aber nicht Minolta) bei 18mm Brennweite nach der Fokussierung auf einen "unendlichen" Gegenstand die Entfernungsskala am Objektiv recht weit entfernt vom Unendlich-Symbol steht; manchmal sogar auf 3 Meter!

Wie gesagt, bei manchen Objektiven sind es zwischen 3 meter und unendlich nur ein paar mm Verstellweg, bzw. Abstand auf der Entfernungsskale.

Zitat:

Der Fokus passt aber, wahrscheinlich, weil der Schärfentiefenbereich bei 18mm ja recht groß ist.
Möglich.

Zitat:

Oder die Entfernungsskala stimmt bei Weitwinkelbrennweite in der Anzeige nicht dem wahren Wert überein.
Auch möglich. die Enfernungsskalen bei Teleobjektiven sind viel weiter gespreizt als bei WW-Objektiven und Superzoom müssen nun beides unter ein Dach bringen. Möglicherweise ist die Entfernungsskala hier auch abhängt von der eingestellten Brennweite.

Zitat:

Nun wollte ich halt einfach mal wissen, welche Entfernung die Kamera nun tatsächlich ermittelt hat.
Wie gesagt, der AF selbst misst eigentlich keine Entfernungen und im Zweifelsfall gilt der wert, den man auf dem Objektiv ablesen kann - man kann ihn eben teilweise nur nicht sehr genau ablesen.

kassandro 21.11.2006 23:20

Re: Emittlung der vom AF-System gemessenen Entfernung
 
Zitat:

Zitat von ollig
Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit - etwa durch eine spezielle Exif-Auswertung - die von der Kamera gemessene oder auch der manuell eingestellten Entfernung nachträglich zu ermitteln?

Viele Grüße,

Olli

Ja, die Entfernung ist im Exif-Header der Raw-Datei abgelegt, wenn man ein ADI-Objektiv aufgesetzt hat. Unter einem ADI-Objektiv verstehe ich entweder ein Objektiv mit 8 Pin-Kontakt oder ein Original-KoMi-Objektiv, wo die Kamera die Entfernung mittels einer AF-Datenbank bestimmt.
Leider gibt es keine Utility mit dem mit diese schöne Informationen auch wirklich auslesen kann.

ollig 21.11.2006 23:25

Re: Emittlung der vom AF-System gemessenen Entfernung
 
Zitat:

Zitat von kassandro
Leider gibt es keine Utility mit dem mit diese schöne Informationen auch wirklich auslesen kann.

Ja das ist natürlich sehr blöd. Da sind dann wohl die Exif-Reader-Progammierer mal gefordert ;)

Olli

kassandro 21.11.2006 23:32

Re: Emittlung der vom AF-System gemessenen Entfernung
 
Zitat:

Zitat von ollig
Zitat:

Zitat von kassandro
Leider gibt es keine Utility mit dem mit diese schöne Informationen auch wirklich auslesen kann.

Ja das ist natürlich sehr blöd. Da sind dann wohl die Exif-Reader-Progammierer mal gefordert ;)

Olli

Im DPReview-Forum gibt es einen diesbezüglichen Thread. Dalibor Jelinek hat diese Sachen herausgefunden und wollte es eigentlich in sein Dalifer Porgramm einbauen, aber da ist wohl nichts geschehen. Eine offizielle Dokumentation des EXIF-Header von KoMi gibt es leider nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.