![]() |
Da geht sie hin...
... meine A2. :cry: Nach knapp 2 1/2 Jahren habe ich mich nun endgültig von meiner geliebten A2 getrennt. Sie hat eine neue Heimat gefunden - in Kiel, dort wo sie im ersten Jahr, damals noch fast neu, im Urlaub für mehr oder (wetterbedingt) weniger gute Bilder gesorgt hat. Der Abschied ist mir zuerst nicht leicht gefallen, das Konzept ist einfach unschlagbar. Was mich zum Umsteigen bewegt hat, war hauptsächlich der zu kurze Telebereich z.B. im Zoo. Die nicht zufriedenstellende Lösung, diesen mit einem Konverter zu verlängern habe ich anfangs probiert, wegen viel zu umständlicher Handhabung und nur bedingt brauchbaren Ergebnissen aber schnell wieder aufgegeben.
Als ich vor ein paar Wochen die ersten Vergleichsbilder zwischen der A2 und meiner neuen - einer Panasonic FZ50 - gemacht habe, konnte ich mich mit manchen nicht so perfekten Details der FZ50 sehr gut abfinden. :D Was mir den Abschied unnötig schwer macht, ist eine Panne bei Ebay. :evil: Diese hat am Sonntag bis wenige Minuten vor Ende der Auktion verhindert, daß sich Interessenten einloggen und auf die A2 bieten konnten. Deshalb hat der Käufer ein schönes Schnäppchen gemacht. Wie es aussieht, sollte ich wohl keine Kameras mehr über Ebay versteigern. Als ich seinerzeit die 7i angeboten hatte lief die Auktion genau während der 2. Halbzeit des EM-Endspiels aus. Auch damals erzielte ich weit weniger, als den üblichen Preis, da sich nach der Halbzeitpause niemand mehr für das Angebot interessierte. Natürlich ist für mich durch den Umstieg auf Panasonic das d7userforum (SonyUserforum) nicht mehr so interessant wie früher, trotzdem werde ich weiterhin gelegentlich hier reinschauen. Peter |
Hallo Peter,
mitlerweile sind wir hier doch markenübergreifend ;) Viel Spaß mit der Panasonic Frank |
Re: Da geht sie hin...
Zitat:
Zitat:
|
Re: Da geht sie hin...
Zitat:
Also, wenn ich meine Vergleichsbilder A2 <-> FZ50 ansehe, kann ich vom Rauschverhalten keinen echten Sieger feststellen. Das Rauschen wird bei beiden Kameras immer stark übertrieben dargestellt. Was hatten wir hier schon für Diskussionen zu diesem Thema. Mehr möchte ich dazu auch gar nicht sagen. Dass sich beide nicht mit einer DSLR messen können, ist klar. Trotzdem über wiegen für mich die Nachteile einer DSLR (im Sinne von wiegen) bei weitem die Vorteile einer kompakten Kamera wie A2 bzw FZ50. Die FZ50 ist zwar etwas größer, als die A2 - vor allem mit aufgesetzter Geli. Vom Gewicht nehmen sich beide nicht viel. Der echte Vorteil ist das sehr gute Zoom - da kann die A2 mit TCON 17 nicht mithalten. Die genannte Kombination hatte ich einige Zeit und war weder mit dem Handling noch mit der Bildqualität annähernd zufrieden. Peter |
Bei der A2 oder bei meiner A200 muß du das Raw-Format nehmen, dann sind die Pixel auch bei niedrigster Empfindlichkeit besser als bei der FZ50. Ich hab Bilder der FZ50 in voller Auflösung gesehen. Wenn man die Rauschunterdrückung anlässt, dann sehen die Bilder schon bei ISO 200 wie mit Wasserfarben gemalt aus.
Was das Objektiv angeht, so ist mir der 28-200mm Brennweitenbereich lieber. Ich hab sogar noch einen ACW-100, um auf 22mm herunterzukommen. Sicherlich ist eine 420mm Brennweite auch nicht schlecht, aber ich brauche sie doch verhältnismäßig wenig. Mit den Sony 10 MP Sensor wär die FZ50 wohl eine super Kamera, aber die Panasonic-Sensoren sind einfach Schrott. Ansonsten kann man an der FZ50 sicherlich wenig aussetzen. Im Gegensatz zu meiner A200 oder der A2 hat sie einen guten Videomodus, aber für diesen Zweck habe ich mir jetzt eine kleine Canon A710IS gegönnt und die Canons haben einfach den besten Videomodus. |
Zitat:
Zitat:
Inzwischen habe ich auch die ersten A3-Ausdrucke der FZ50 (Kalender 2007, sowohl mit A2- als auch mit FZ50-Bildern). Und ich bleibe dabei - beide Kameras nehmen sich in der Bildqualität nichts. Sicher ist: Wer DSLR-Qualität haben möchte oder braucht, der muß DSLR verwenden. Hier geht's los. http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...6/PICT4420.JPG Peter |
Zitat:
Und zufrieden war ich trotzdem, man muß halt die Grenzen der Kamera kennen, dann geht es auch. |
Es kommt halt auf das Einsatzgebiet an.
Für mich ist die FZ50 keine Alternative. Erstens fehlt der Weitwinkel. Als Zweitcam habe ich eine F710 diese beginnt zwar schon bei 32mm, aber den Fotos fehlt doch schon etwas die Breite. Entgegen meinem gewohnten blick schauen Fotos mit 32mm schon leicht gezoomt aus. Zweitens die Farben der Panasonic. Ich kenne zwar nur FZ3 und TZ1, aber Personen mit dem internen Blitz ablichten würde ich damit nicht, denn die Hautfarben passen eher zum neuen MM- Prospekt als für herzeigbare Fotos. Da für dich aber wohl der Zoom das Hauptargument darstellt, ist die FZ50 sicher nicht die schlechteste Lösung. Ich für meinen Teil würde eher zur Kodak P880 wechseln, wenn es denn mal nötig werden sollte. Denn selbst die 200mm der A2 nutze ich so gut wie nie. Gruss |
Hallo Peter,
vielleicht interessiert Dich ja diese Seite. Der Autor hat für die FZ50 für ISO 100 bis 1600 Vergleiche des Rauschverhaltens zwischen JPEG Low NR, JPEG Standard NR, RAW unbearbeitet und RAW und Noise Ninja gemacht, um zu überprüfen, wieviel "besser" eine gute Rauschunterdrückung sein könnte. Das könnte ja für Dich den "Kompromiss" bieten, daß Du eben bei den hohen ISO Einstellungen RAW benutzt und sonst eben JPEG. Soooo kompliziert und zeitaufwendig ist RAW-Bearbeitung übrigens nicht. Gute RAW-Konverter bieten schon Voreinstellungen, die den JPEG-Einstellungen der Kameras vermutlich schon ebenbürtig sein dürften - ohne das jetzt natürlich für die JPEG-Bearbeitung in der FZ50 zu wissen. Und auch die Rauschunterdrückung läßt sich mit guten Programmen wie Noise Ninja und Neat Image m.E. weitestgehend automatisieren. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |