![]() |
Kurztest Sigma 18-50 Tamron17-50 Sigma17-70
Hallo,
ich hatte heute die Gelegenheit im Fotoladen folgende Objektive mit der Sony Alpha zu testen: Sigma 18-50 F2,8 EXD Tamron 17-50 F2,8 D II Sigma 17-70 F2,8-4,5 Ich habe eine kurze (nur von B2,8 bis B5,6) Blendenreihe unter http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/ ins Netz gestellt. Zusammenfassend ist meiner Meinung nach deutlich zu erkennen das überraschender Weise das Sigma 18-50 die schärfsten Bilder abbildet. Ich dachte das das Tamron hier zumindest gleichziehen könnte, zumal alle Testberichte das Tamron 17-50 sehr loben und über das Sigma 18-50 einstufen (ColorFoto 10/2006). Auch das der Schärfeabstand so deutlich gegenüber dem Sigma 17-70 ausfällt habe ich nicht erwartet. Insgesamt hatten alle drei Objektive Schwierigkeiten mit dem Autofokus - man muss immer gerade Kannten suchen sonst wird es unscharf. Soviel in Kürze - wenn Euch Kommentare dazu einfallen, dann lasst es mich wissen. Grüße |
Mir fällt es schwer, da überhaupt irgendwelche Unterschiede auszumachen, aber die anderen Beispiele sehen OK aus. Vom 18-50mm Sigma wird ja AFAIK hauptsächlich aufgrund von Fokusproblemen abgeraten - wenn der Fokus mal sitzt, ist das wohl gar nicht so übel. Möglich, daß das mit der Alpha besser klappt.
|
Re: Kurztest Sigma 18-50 Tamron17-50 Sigma17-70
Zitat:
Interessant ist auch das Bild vom KoMi 17-35mm bei 17mm und Blende 2.8. Sehr gut im Zentrum, am Rand weich mit CAs. Bei Blende 2.8 darf aber am Rand wohl nicht mehr erwarten. |
Hallo Leute,
danke für eure Antworten. Ich konnte die Objektive in der Kürze der Zeit leider nicht mit verschiedenen Brennweiten und ausgedehnteren Blendeneinstellungen testen, da der Fotoladen voll war. Aber ich werde es woanders noch einmal versuchen. Zum AF kann ich nur sagen dass alle Objektive ein Problem damit hatten, man musste bei allen drei Aufweiten und sich klare kontrastreiche Kannten suchen, dann klappte es auch ganz gut. Allerdings waren die Lichtverhältnisse auch nicht gerade prächtig, war eben ein Schnelltest. Zu den Preisen der Objektive kann ich nur sagen die finde ich absolut in Ordnung. Das Sigma 18-50 ca. 350 €, das Tamron ca. 380 € und das Sigma 17-70 knapp 300 €, das finde ich für die Leistung sehr gut. Die original Sony-Objektive sind deutlich teurer (Sony 11-18 F4,5 bis ? für ca. 800 € - ich habe auch zwei Bilder mit gemacht und die Bildschärfe reicht nicht an das Tamron- bzw. Sigmaobjektiv 18-50 heran. Ich suche auch noch ein Objektiv für größere Brennweiten, aber die bisher von mir getesteten haben einfach nicht die Bildschärfe gehabt. Das KoMi 17-35 D ist insgesamt bei allen Blendenwerten an den Rändern etwas unscharf und im Zentrum recht weich aber noch wie ich finde in Ordnung. |
Zitat:
|
Erst mal herzlichen Dank für die Info das das Tamron 11-18 mm als gleichwertiger Ersatz für das Sony Objektiv gehandelt wird. Da ich noch nicht so viele Erfahrungen habe (bin erst seit ca. 2 Monaten stolzer und zufriedener Besitzer der Sony Alpha), bin ich über solche Informationen sehr dankbar.
Dennoch fand ich es bemerkenswert, dass sich die preiswerteren Sigma- bzw. Tamronobjektive, im Vergleich zum original Sony-Objektiv 11-18 mm, im 17 bzw. 18 mm -Bereich nicht zu verstecken brauchen. Ich werde die beiden Bilder die ich mit dem Sony 11-18 geschossen habe auch noch auf meine http://www.flickr.com/photos/digifoto2006 stellen, dann könnt ihr selber euch ein Bild machen. Gruss |
Das Sony 11-18mm wird ja von Tamron hergestellt. Von der optischen Konstruktion ist es identisch mit Tamron 11-18mm. Lediglich beim AF-Chip und bei der Vergütung gibt es Unterschiede. Dasselbe gilt für das alte KoMi 11-18mm. Alles von Tamron.
Es gibt da noch die beiden Vollformat-Kolosse Sigma 12-24mm und Sigma 15-30mm. Die sollen auch nicht schlecht sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |