SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Verölte Blendenlamellen- Welche Beeinträchtigung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32376)

Jan Di 29.10.2006 21:44

Verölte Blendenlamellen- Welche Beeinträchtigung?
 
Hallo.
Welche Beeinträchtigung sind von einem Objektiv zu erwarten bei dem die Blendenlamellen verölt sind?

Gibt es eine Möglichkeit das Öl zu entfernen bzw entfernen zu lassen?

viele grüße Jan

ManniC 29.10.2006 21:48

Moin Jan,

(1) Fehlbelichtungen, da sich die Blende gar nicht oder nicht so schnell wie erforderlich auf den eingestellten Wert schliesst.

(2) Ja -- entweder Objektiv öffnen und selbst reinigen oder halt beim Service des Herstellers oder in anderer Werkstatt reinigen lassen.

nrg4u 30.10.2006 21:30

so zwei blöde Fragen.
1., Woher kommt das Öl (ist es schon im Objektiv), weil ich es schon einge male sowas gehört habe.
2., Was mich auch noch interessiert.
Es wird manchmal von Pilzbefall (natürlich im Objektiv *g*) geredet.
Kann mir jemand das bitte genauer erläutern.

Tobi. 30.10.2006 21:50

Zitat:

Zitat von nrg4u
so zwei blöde Fragen.

Wieso 'blöd'?
Zitat:

1., Woher kommt das Öl (ist es schon im Objektiv), weil ich es schon einge male sowas gehört habe.
Aus der Fokusschnecke.
Zitat:

2., Was mich auch noch interessiert.
Kann ich dir nicht beantworten, tut mir leid. ;-)
Zitat:

Es wird manchmal von Pilzbefall (natürlich im Objektiv *g*) geredet.
Kann mir jemand das bitte genauer erläutern.
Pilz halt. Die Linsen oder die Vergütung oder irgendwas da drin ist offenbar ein guter Wirt für so ein Gewächs, das dann die Linsen trübt. Irgendwo auf der Leica- oder Zeiss-website ist ein umfangreicher Artikel darüber als pdf zu finden.

Tobi

gpo 31.10.2006 02:20

naja.....Öl un dPilz sind schon zwei verschieden Sachen

Öl:

ist in jedem Objektiv vorhanden, wie in Uhren auch, meist aber nur
in fester Form...also nicht fießfähig,
es haftet auf den paar "Bewegungspunkten" und bleibt dort eigentlich auch jahrelang!

wenn es doch bis in die Lamellen wandert....ist das ein deutliches Zeichen dafür...das die Linse mal sehr stark aufgewärmt wurde(Sonne/Auto???)

Pilz:

entsteht durch Restfeuchte zwischen den Linsen(Kalt-Warm Effekt) der nicht ausdunsten kann....
wenn also das Innenklima einen bestimmten weert erreicht hat...kann es losgehen, aber kommt seltener vor als immer wieder behauptet wird!

Beschichtung:
oder Multicoating...
da habe ich die Hersteller in Verdacht, etwas schludrig und/oder mit den falschen Mitteln gearbeitet zu haben!!!

manche Beschichtungen lösen sich schon beim ersten Reinigungsversuch oder durch zu scharfe Mittel....
zwischen den Linsen können schlechte Beschichtungen dann allerdings einen "netten Pilzgrund" bilden:))
Mfg gpo

digitalCat 31.10.2006 03:34

Zitat:

Zitat von gpo
....ist das ein deutliches Zeichen dafür...das die Linse mal sehr stark aufgewärmt wurde(Sonne/Auto???)

...nur seltsam, dass man ganz offensichtlich das MAF 1,7/50 oder diverse DDR-Objektive gehäuft in die Sonne legen musste, um den Effekt zu erzielen?!
Meine Vermutung geht eher dahin, dass z.T. ungeeignete Schmiermittel verwendet wurden, deren flüssige Bestandteile im Lauf der Jahr(zehnt)e ausdünsten und somit auch ferne Regionen erreichen bzw. per Diffusion schliesslich die Blendenlamellen unterwandern.

Soweit von einem leidgeprüften (u.a. 1,7/50 CZJ 3,5/20 und 2,8/180)
Hans-Dieter (digitalCat)

Jan Di 31.10.2006 05:56

Wenn die Blendenlamellen verharzen kommt das auch vom Öl? :?:

Wenn ich das Öl entfernen lasse, wie teuer ist sowas im Schnitt?

Gruss Jan

ManniC 31.10.2006 06:05

Ich denke mal abhängig von Objektiv & Verharzungsgrad musst Du mit 50€ + x rechnen

Jan Di 01.11.2006 18:27

Hi, aha, ich hatte heute ein 50 mm f1,4 von Minolta in der Hand. Die Angabe war das die Blendenlamellen leicht verölt wären.
Bei Probebildern haben wir gesehen das alles was ich gemacht habe mit Lichtproblemen zu kämpfen hatte. Nachher haben wir anhand der Abblendtaste gesehen das die Lamellen der Blende nicht bewegen sondern die ganze Zeit mit einer Blende von 1,4 geschossen wird, egal welche Blende ich an der Kamera einstelle...

Hat wer soetwas schon mal erlebt?


viele Grüße Jan

Tobi. 01.11.2006 18:32

Zitat:

Zitat von Jan Di
Hi, aha, ich hatte heute ein 50 mm f1,4 von Minolta in der Hand. Die Angabe war das die Blendenlamellen leicht verölt wären.
Bei Probebildern haben wir gesehen das alles was ich gemacht habe mit Lichtproblemen zu kämpfen hatte. Nachher haben wir anhand der Abblendtaste gesehen das die Lamellen der Blende nicht bewegen sondern die ganze Zeit mit einer Blende von 1,4 geschossen wird, egal welche Blende ich an der Kamera einstelle...

Hat wer soetwas schon mal erlebt?

Das ist das normale Verhalten verölter Blenden, aber 'leicht' ist da ein Euphemismus, um nicht zu sagen eine Frechheit.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.