![]() |
Tokina 28-70 / 2,6-2,8 AT-X 270
Hallo,
wer kann zu dem im Titel genannten Objektiv etwas sagen. Mich interessiert vor allem die optische Leistung und die Geschwindigkeit. Vielleicht nutzt es ja einer. MfG, Boxleitner click [EDIT] by ManniC (27.10.2006 21:39): Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke |
Zu diesem Objektiv gab's schon massig Beiträge. Bemühe doch mal die Suche.
Ich besitze es selbst. Ist optisch erste Sahne, nur das Minolta 28-70G soll noch besser sein. Die Geschwindigkeit ist für mich ok, aber die neueren und leichteren Konstruktionen hohlen da bestimmt mehr raus. Mein Kaufkriterium waren optische Leistung und die einmalige mechanische Verarbeitung. Gruß Alex |
Dazu gibt es gerade im minolta-forum (mal wieder...) einen thread!
Guck doch mal da. Die Meinungen (auch meine) sind da wesentlich kritischer (digital). |
Zitat:
Oder sollen Millionen User dieses Forums bei den Nachbarn durch die Suche den dortigen Server zum Abrauchen bringen ?????? ;) |
Hallo Boxleitner,
Ich habe im Laufe der Zeit einige der alten AT-X Objektive von Tokina besessen und sie bis auf das 24-200 wieder verkauft. Zu analogen Zeiten waren dies Objektive, insbesondere das von Dir erwähnte, sehr gut zu gebrauchen. Das AT-X 270 ist von der optischen Leistung dem KoMi 28-75 absolut ebenbürdig, der Autofocus ist einen Tick langsamer als beim KoMi und insbesondere bei etwas dejustierten D7Ds liegt er gern daneben. Die Gegenlichtempfindlichkeit der alten Tokinas ist an digital wirklich fürchterlich, hier fehlt eine entsprechende Linsenvergütung. Die Farben des KoMi erscheinen mir etwas kräftiger und natürlicher. Zu der immer wieder gerühmten unglaublichen Bauweise der Tokinas kann ich nur sagen, es ist viel Schein dabei. Ein freundlicher Tokina Techniker informierte mich vor kurzem darüber, das die inneren Werte von Tokina-Objektiven keinesfalls den äußeren entsprechen müssen. Gerade der extrem kräftig zu Werke gehende Minolta AF-Antrieb würde immer wieder die im Verhältnis zum Äußeren, ziemlich schwachen Zahnrädchen zum Bersten bringen. Besondes ältere und viel genutzte Objektive würden zu ausgeleierten AF-Antrieben neigen und entsprechend fehlfokusieren. Ich glaube einfach, das die alten Tokinas leider zu oft über die äußere Erscheinung beurteilt werden und man sich nicht eingestehen mag: "Na ja, soooo doll sind sie nicht" Ich habe den Umstieg auf das KoMi 28-75/2,8 nie bereut, es ist kleiner, leichter, fast offenblendtauglich, gegenlichtresistent, und und... Das 24-200 von Tokina behalte ich, weil es erstaunlich gute Leistungen an digital erbringt, vor allen Dingen der AF ist sehr schnell und sicher. Hoffe dir geholfen zu haben. :) Gruß mittsommar |
Hallo,
hier der link: click bin nicht so gut im verlinken, aber der Moderator wird es schon richten. Ich hatte 4 Gründe, NICHT zu verlinken: 1. bin nicht so gut darin 2. wusste gar nicht, dass Ihr das toleriert - einen link zum anderen Forum 3. die Anfrage beim Minolta-Forum ist ja die Gleiche vom selben User 4. wollte unbedingt mal Schnuckiputzi gennannt werden. Schönen Tag! Rüdiger |
Moin Rüdiger,
1. geht ganz einfach mit dem http://www.d7userforum.de/phpBB2/bbc...images/url.gif-Button, Du musst aber in deinem Profil BBCode für Beiträge zulassen, dann klappts (auch mit den Smilies) ;) 2. absolut kein Problem 3. macht nix 4. hättste doch gleich sagen können :cool: ...... Link oben versteckt und für den Beitrag BBCode aktiviert ;) |
@boxleitner
Ich hatte auch mal das o.g. Tokina und habs wieder veräußert. Es hat sich tatsächlich bombastisch angefühlt und manuelle Fokussierung war ein Genuß. AF war auch super schnell. Aber das Ding ist einfach zu groß und schwer. Es wiegt etwa so viel wie n Ofenrohr. Da hat mir das KoMi 28-75 viel besser gefallen. Vor allem weil das KoMi bis auf die manuelle Fokussierung nicht schlechter ist. |
Erledigt, seit heute habe ich das
Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |