SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Standartzoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32269)

havanna 25.10.2006 12:26

Standartzoom
 
Hallo liebe Forumsgemeinde

Ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Standartzoom für meine 7D. Gibt es irgendein Objektiv das folgende Anforderungen annähernd erfüllt:

- Brennweitenbereich von leichter WW bis leichtes Tele (wie etwa 28-70/28-75 an einer Analogen Kamera)
- Lichstärke 2.8 und brauchbare Offenblende
- und wenn ich schon am wünschen bin, auch noch einen schnellen AF :D

Ich freu mich schon auf eure Vorschläge

Jens N. 25.10.2006 12:31

Klick Die Linse ist nicht perfekt (Vignettierung, CA, Verzeichnung wären mir zu stark), aber so wie ich das sehe neben dem Sigma 18-50 /2,8 (das nicht so gut sein soll, bzw. von dem viele Gurken in Umlauf sein sollen) die einzige Möglichkeit in dem Brennweitenbereich mit f2,8 durchgängig (das Tokina 16-50 /2,8 kommt ja wahrscheinlich nicht für KoMiSo und die anderen sind nicht durchgängig f2,8 ). Neulich hat jemand das Tamron auch derbe runtergeputzt - auch dieses Objektiv hat also wohl mit Qualitätsschwankungen zu tun (nix neues bei Tamron) und es ist für unser Bajonett auch noch nicht auf dem Markt. Wird schwierig fürchte ich. Wenn du mit der abnehmenden Lichtstärke leben kannst, bietet sich eigentlich nur das Sigma 17-70 an, oder warten auf das CZ 16-80, wobei das noch lichtschwächer und deutlich teurer ist. Viele begnügen sich auch einfach mit dem günstigen Kitobjektiv 18-70mm, welches zumindest im WW wohl meist ganz brauchbar sein soll. Im WW braucht man die Lichtstärke ja eh meist nicht...

Ähnliche Themen hier oder hier oder hier oder...

Teddy 25.10.2006 12:31

Hallo Havanna,

da fällt mir spontan ein: Sigma 18-50/2.8, Tamron 17-50/2.8 oder Sigma 17-70/2.8-4.5

havanna 25.10.2006 12:35

Vielen Dank für die Angaben. Sind die obengenannten Objektive schon für das KoMi/Sony-Bajonett erhältlich? Hat jemand eines dieser Objektive im Einsatz und könnte kurz über die Qualität der Offenblende berichten?

PeterHadTrapp 25.10.2006 12:38

wobei das Sigma 18-50/2,8 überall sehr schlecht abschneidet, auch und besonders in den Usererfahrungen - die meisten verkloppen ihres wieder.

bleiben also noch zwei ...

PETER

gal 25.10.2006 12:46

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
bleiben also noch zwei ...

Wovon eines noch nicht für uns lieferbar ist...

Jornada 25.10.2006 13:53

Hallo havanna.

Finger weg vom Sigma f2.8/18-50. Ich hatte eins und hab es wieder verkauft.
Ich haderte ständig mit dem Backfokus, den es produziert hat.
Wenn Du unbedingt eine durchgehende Lichtstärke von 2.8 brauchst, kann ich dir das Sigma f2.8/24-70 EX DG wärmstens empfehlen. Es ist mit leichten Abstrichen offenblendentauglich und liefert ab Blende 5.6 knackig scharfe Bilder. Der Autofokus ist blitzschnell. Es war lange Zeit mein Lieblingsobjektiv.
Allerdings verwende ich momentan meistens das f2.8-4.5/17-70 von Sigma. Zwar hat es keine durchgehende Lichtstärke von 2.8, dafür hat es einen sehr großen Brennweitenbereich, und das schon ab umgerechnet 25,5mm Weitwinkel. Auch liefert es knackescharfe Bilder. Bei Offenblende vignettiert es ziemlich stark, vor allem natürlich im Weitwinkelbereich, aber ab f5.6 fallen die Vignettierungen nicht mehr auf, zudem lassen sie sich schnell und einfach per EBV korrigieren.
Ein weiteres Highlight des 17-70er Sigmas ist der Abbildungsmassstab von 1:2,3. Damit kann man schon durchaus schöne Makroaufnahmen machen.
Mein 24-70er Sigma behalte ich aber trotzdem, wegen f2.8 über den kompletten Brennweitenbereich und wegen des schnelleren AFs. Außerdem ist das 24-70er Sigma eine Vollformatlinse, während das 17-70er Sigma nur an Kameras im APSC-Format, also mit Cropfaktor 1,5 betrieben werden kann.

twolf 25.10.2006 13:54

Ich würde die eher nahelegen das ,it zwei Objektiven abzudecken, da wie du siehst es eigentlich nur eine alternative gibt. lieber ein 28-75 g oder etwa in der leistungsklasse, ohne kompromiese, und dann das kid für den notfall beiunter 28mm.

chris59 26.10.2006 08:59

@ Jornada:

Du schreibst, dass das 17-70 knackscharfe Bilder macht. Hast Du nicht im WW-Bereich das Problem, dass der Autofokus nicht exakt scharf stellt? Nur mit Heranzoomen, scharfstellen und wieder in den WW-Bereich gehen und abdrücken erhalte ich knackscharfe Bilder. Trifft Dein AF exakt im WW-Bereich?

Dies ist für mich das einzige wirkliche Problem dieser ansonst sehr guten Linse.

Jornada 26.10.2006 12:29

Zitat:

Zitat von chris59
@ Jornada:

Du schreibst, dass das 17-70 knackscharfe Bilder macht. Hast Du nicht im WW-Bereich das Problem, dass der Autofokus nicht exakt scharf stellt?

Nein!

Zitat:

Zitat von chris59
Nur mit Heranzoomen, scharfstellen und wieder in den WW-Bereich gehen und abdrücken erhalte ich knackscharfe Bilder.

Dieses Problem habe ich definitiv nicht.


Zitat:

Zitat von chris59
Trifft Dein AF exakt im WW-Bereich?

Ja!

Zitat:

Zitat von chris59
Dies ist für mich das einzige wirkliche Problem dieser ansonst sehr guten Linse.

Das wäre für mich ein so großes Problem gewesen, dass ich das Objektiv - ich habe es während der ersten 14 Tage ausgiebig getestet - nicht behalten hätte. Denn gerade wegen des wegen des großen Brennweitenbereiches, der schon bei umgerechnet 25,5mm im Weitwinkelbereich beginnt, wollte ich es unbedingt haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.