![]() |
Druckerberatung!
Nachdem mir heute mein guter alter HP Laserjet 6P nach 346.281 Seiten einfach abgeraucht ist, nachdem sich Papier in der Fixiereinheit verklemmt hatte suche ich jetzt Ersatz.
Farblaser brauch ich nicht, dafür hab ich notfalls meinen alten 970 CXI, der immer noch schicke Fotos druckt, daher sollte ein Desktoptauglicher SW Laser her. Von den Eigenschaften her wäre Netzwerkanschluss top, muss aber nicht sein, da er bezahlbar bleiben sollte. Nur schnell und möglichst fehlerfreies arbeiten sollten seine Stärke sein Mit HP bin ich bisher immer gut gefahren, wäre aber durchaus zum Wechsel bereit. Also los mit den Vorschlägen! |
Was heist schnell?
hier z. B. ist einer, wenn auch ein Farblaser, aber für gerade mal 320€ kann man da wohl nichts verkehrt machen. http://www.media-king.de/shop/produc...roducts_id/647 oder dieser hier, http://www.c-nw.de/xtc/product_info....er-C5600n.html ist sehr schnell und wenn gewünscht sind diese auch schnell nachträglich mit einer Duplexeinheit versehen. Ich selber nutze seit ca. 2,5 Jahren den C5300DN von OKI, und kann die Drucker nur empfehlen. Allerdings wenn es denn nur ein S/W sein soll, warum bleibst Du da nicht bei HP? |
Aldi hat diese Woche den HP Colorlaserjet 2600N für 299 EUR
im Angebot. Ich habe dieses Model und bin sehr zufrieden. Netzwerkanschluss und schon kann ich per WLAN auf dem Ding drucken, toll! Ansonsten ist www.druckerchannel.de eine gute Infoquelle. |
Wir haben seit einiger Zeit den Brother HL-5240 (s/w, ca. 220,-Euro) und sind absolut zufrieden damit. Nach dem Einschalten und beim Drucken ist er zwar nicht der leiseste, aber wenn er einfach nur im Bereitschaftsmodus ist, hört man gar nix von ihm!
LG, Hella |
Zitat:
Ist das der gleiche oder ist das eine irgendwie abgespeckte Version? Denn diese Bezeichnung habe ich sonst noch nirgends gesehen. |
Die merkwürdige Versionsnummer ist mir auch aufgefallen.
Von den Werten (nur ist meiner mit 8 Seiten angegeben) und dem Bild passt es aber mit meinem überein. |
Aldi hat schon mal einen Minoltadrucker vertrieben. Die Versionsnummer haben sie abgeändert weil bei Supportfragen eben Aldi (oder genauer deren Partner Medion) zuständig ist und nicht der Hersteller der ein Gerät mit dieser Nummer ja gar nicht vertreibt.
Wer sich mal gruseln will: http://www.heise.de/ct/tv/archiv/20060121/ Backbone |
Hallo,
nse = n + small edition, weniger Toner???? Würde ich vorher abklären. Bei vollem Toner würde er mich auch interessiern. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber ist das nicht sowieso gängige Praxis, da weniger Toner reinzupacken und bei den Tintenpissern nur halbvolle Patronen, zumindest im unteren Preissegment? Vielleicht auch ne abgespeckte Softwareausstattung oder was sonst man noch weglassen könnte. |
Ich habe lange bei druckerchannel gewühlt und mich letztendlich für einen Fabrdrucker Samsung CLP 550n entschieden. Gründe: Druckqualität gut (Overheadfolien nicht möglich, da Toner nicht transparent - brauch ich nicht); Duplexeinheit serienmäßig, Netzwerkanschluß, USB und Parallel, GDI+PCP+PS, volle Tonerbestückung. Nachfülltoner mit Tricks möglich. Mit den Macken kann ich leben. Entscheidend für mich waren der Duplexdruck und kein Single-Pass-Drucker.
Offensichtlich verbrauchen viele der Singlepassdrucker auch bei Schwarzdruck farbigen Toner! Nachteil ist natürlich die geringere Geschwindigkeit bei Farbdruck. Gruß Helmut P.S: Der billigste Schwarzweißdrucker mit Duplex und voller Tonerbestückung ist wohl der Brother 5270DN (ca. 300.- Euro) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |