SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Was aus ihnen geworden ist! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31687)

Wallo 03.10.2006 13:16

Was aus ihnen geworden ist!
 
Vielleicht erinnert sich der (die) Eine oder der (die) Andere noch an die Bilder der frisch geschlüpften Gottesanbeterinnen Parasphendale agrionina:

http://www.wowa-fotografie.de/4image..._Jungtiere.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image..._Jungtiere.jpg

Ca. 6 Monate später sind die Weibchen ausgewachsen und haben eine imposante Körperlänge von 7 cm erreicht..

http://www.wowa-fotografie.de/4image...phendale_1.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...Silhouette.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...angapparat.jpg

http://www.wowa-fotografie.de/4image...phendale_3.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...phendale_2.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...e_Portrait.jpg

Wer Fotos von Männchen vermisst: Die wurden beim Versuch, die Tiere zu verpaaren, von den kannibalischen Weibchen gefressen! :cry:

Teddy 03.10.2006 13:21

Hallo Wolfgang,

was soll ich sagen: Klasse :top:

Vor allem die Gottesanbeterin [4] erinnert mich irgendwie an E.T. :lol:

Norbert-S 03.10.2006 13:46

TOP Wallo, mehr ist da nicht zu sagen.

Dieses hier ist der Hit! :top:

http://www.wowa-fotografie.de/4image...phendale_3.jpg

Wolte wohl genau sehen was Du da so treibst :)

Hellraider 03.10.2006 15:38

Klasse Bilder :top:

Interessehalber: Wie pflanzen die sich denn fort, wenn die Weibchen die Männchen immer auffuttern? Oder werden die erst nach dem "Akt" aufgefressen?

amateur 03.10.2006 17:04

Hallo Wolfgang,

sehr freundlich aussehende Gesellen. Die Bilder sind wirklich toll., öffnen den Blick für ein ganz eigenes Universum. Die Idee mit dem Scherenschnitt (Bild 4) ist übrigens bei dieser Körperform eine sehr gute. Leider wird die Kontur durch den linken Zweig etwas gestört.

Viele Grüße

Stephan

astronautix 03.10.2006 21:32

Hallo Wolfgang,
Sandras kleinen Privatzoo habe ich nun ein paar mal bestaunt. Was Du daraus gemacht hast mit
diesen Bildern ist echt klasse. Deine Blitztechnik wird immer besser!

Im Gegensatz zu Marika besteht bei mir aber nicht der Wunsch auch ein paar Haustiere dieser Art zu halten

Wallo 03.10.2006 23:28

Zitat:

Zitat von Hellraider
Klasse Bilder :top:

Interessehalber: Wie pflanzen die sich denn fort, wenn die Weibchen die Männchen immer auffuttern? Oder werden die erst nach dem "Akt" aufgefressen?

Gute Frage! Gelege hat das Weibchen jedenfalls schon abgesetzt. Mal schauen, ob da was herauskommt!

Zitat:

Zitat von Astronautix
Hallo Wolfgang,
Sandras kleinen Privatzoo habe ich nun ein paar mal bestaunt. Was Du daraus gemacht hast mit
diesen Bildern ist echt klasse. Deine Blitztechnik wird immer besser!

Im Gegensatz zu Marika besteht bei mir aber nicht der Wunsch auch ein paar Haustiere dieser Art zu halten

Da müsst Ihr Euch wohl mal einigen. Die andere Gottesanbeterinnen-Art in Sandras Zoo ist jedenfalls kräftig dabei, Nachwuchs zu produzieren. Dieses Weibchen scheint eher der Polyandrie zu huldigen. :lol:

Sir Donnerbold Duck 07.10.2006 20:17

Kleine Info am Rande:
Wie unsere Tageszeitung, die BNN aus Karlsruhe, heute berichtet, scheinen die Gottesanbeter(innen) nun auch bei uns in der Gegend heimisch geworden zu sein. Es wird von rund 100 Sichtungsmeldungen in Kraichgau und Rheinebene berichtet. Fragt mich jetzt aber nicht, welche Art das ist.

Gruß
Jan

Wallo 08.10.2006 02:47

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck
Kleine Info am Rande:
Wie unsere Tageszeitung, die BNN aus Karlsruhe, heute berichtet, scheinen die Gottesanbeter(innen) nun auch bei uns in der Gegend heimisch geworden zu sein. Es wird von rund 100 Sichtungsmeldungen in Kraichgau und Rheinebene berichtet. Fragt mich jetzt aber nicht, welche Art das ist.

Gruß
Jan

Hallo Jan, ich würde mal vermuten, dass es sich bei den Funden um die Europäische Gottesanbeterin [Mantis religiosa] handelt. Wie viele Arten , breitet sie sich durch den Klimawandel bedingt, nach Norden aus. Am Kaiserstuhl z.B. war sie schon seit Längerem ansässig.

bleibert 08.10.2006 15:43

Zitat:

Zitat von Hellraider
Wie pflanzen die sich denn fort, wenn die Weibchen die Männchen immer auffuttern? Oder werden die erst nach dem "Akt" aufgefressen?

Ich habe mal gelesen, dass die Durchtrennung des Ganglions (Rückenmark) die Zeugungsfähigkeit steigert oder erst ermöglicht. Das Männchen wird quasi beim Akt geköpft, Climax und Exitus geben sich die Hand :)

Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Kokon vom Lago Maggiore (Norditalien) mitgebracht, und siehe da: Es schlüpften lauter kleine Gottesanbeterinnen heraus. Leider überlebte trotz intensivster Fütterungsversuche mit Blattläusen und kleinen Fliegen keine - die größeren fraßen die kleineren. Wie hast Du denn die kleinen aufgepäppelt? Und wie ist Deine Quote?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.