![]() |
Minolta 70-210/3.5-4.5 + kenko 1.5x SHQ- eine gute Wahl?
Hallo Gemeinde, bin neu hier und habe eine Frage bzgl. dem Minolta 70-210/3.5-4.5:
Eines vorneweg: ich beschäftige mich mit diesem Thema schon seit mehreren Wochen und das nicht nur in diesem Forum, habe aber nichts passendes gefunden. Mir geht es um einen Vergleich der beiden Ofenrohre Minolta 70-210/4 und 70-210/3.5-4.5 an der D5D, aber nicht als direkten Vergleich, das wurde schon in vielen Threads abgehandelt, sondern als Vergleich der Ressourcen und der Abbildungsqualität der beiden Linsen im Zusammenhang mit dem Telekonverter Kenko 1.5x SHQ oder allgemeiner in der Fähigkeit Tc´s zu verwenden. Ich dachte eigentlich ursprünglich, mir ein 75-300 der ersten Generation zuzulegen, da aber in letzter Zeit die Preise für diesen Brennweitenbereich fast ins Unverschämte steigen (die Alpha 100 macht sich anscheinend bemerkbar), habe ich mir überlegt, den Brennweitenbereich zu splitten in ein 70-210er und einen Konverter. Mir ist auch bewust, dass das die richtige Linse nicht vollkommen ersetzt, das nehme ich aber in Kauf. Beides zusammen ist zwar fast genau so teuer, wie das 75-300er, macht mich aber meines Erachtens flexibler- das 70-210er für die meisten Situationen und die Verlängerung für die Motive, wo ich´s richtig nah brauche. Außerdem kann ich u.U. den Konverter ja noch für andere Linsen benutzen. In der Objektivbeschreibung dieses Forums zum 70-210/4 kommt die Kombination mit dem Kenko 1.5x SHQ ja ganz gut weg. Was ist aber mit dem 70-210 3.5-4.5, das ja in der Abbildungsleistung nicht viel schlechter sein soll, den schnelleren AF hat und kompakter gebaut ist? Wer kann mir hier helfen? Vielen Dank schon im Voraus für die Antworten, Marc |
Hallo Marc,
und erstmal herzlich willkommen in unserer kleinen Runde ;) :top: Ich habe in der Vergangenheit das 70-210/4 mit dem Soligor 1,7x-Converter eingesetzt und war mit der Abbildungsleistung recht zufrieden. Die Kombination funktionierte prächtig. Den Kenko-Converter kenne ich auch nur vom Hörensagen und für MICH würde sich auch bei der Wahl zwischen den beiden Objektiv-Varianten keine Frage ergeben. ICH würde das 4er vorziehen. Vermutlich sind´s nicht die Aussagen, auf die du wartest, aber ich wollte zumindest schon mal Hallo sagen ;) |
Hallo Marc,
prinzipiell stimme ich Andreas vollstens zu. Allerdings muß man eingrenzen, daß das 70-210/4 vom AF her recht gemütlich ist. Solltest Du das Objektiv für etwas schnelleres brauchen, so würde ich Dir das 70-210/3,5-4,5 empfehlen, es ist deutlich schneller, wie das "Ofenrohr". Die optische Leistung ist ziemlich identisch, meiner Meinung nach neigt das 3,5-4,5 sogar etwas weniger zu CA's, die Schärfe ist quasi identisch. Allerdings habe ich nicht beide Varianten zeitgleich besessen, wodurch ich keine direkten Vergleichstests gemacht habe. Der Kenko 1,5 SHQ soll identisch sein mit dem Soligor 1,7x mit diesem funktioniert mit dem 3,5-4,5 auch der AF noch problemlos. Gruß Uwe |
Hallo,
der Kenko 1,5x SHQ und der Soligor 1,7x sind baugleich. Soligor übertreibt etwas beim Verlängerungsfaktor. Bei solchen Objektiven wie den Ofenrohren oder dem 3,5-4,5/70-210 würde ich grundsätzlich keinen Konverter empfehlen. Die Bildqualität des Ofenrohrs mit einem Soligor 2x CD7 ist einfach unterirdisch. Wenn man die 300 mm braucht kommt man praktisch am Apo 100-300 oder am großen Ofenrohr nicht vorbei. Bei den 70-210er Zooms würde ich einen Konverter nur im äußersten Notfall einsetzen. Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |