![]() |
Sigma Bigma "DG" 50-500
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanke mir ein Bigma (50-500) zuzulegen. In zwischenzeit gib es ja 2 Varianten. Den ohne "DG" und den neuen mit "DG" (Weiter unten Original Zitat von Sigma) Wer kann dazu etwas sagen? Ist die ältere Version merklich schlechter? (vor allem in ebay könnte ich eine ohne "DG" haben) Spielt "DG" wirklich eine große rolle in Digitalfotografie, wenn ja kann man dann doch alle Analogobjektive laut Sigma vergessen (Stichwort: runderneuerten Reifen) Sigma: Zitat:
|
Kurz und knapp:
Der Aufpreis für "DG" ist meiner Ansicht nach einen eventuell vorhandenen Leistungsvorteil nicht wert. |
Gibt es eigentlich irgendwo mal einen direkten Vergleich von DG- und Nicht-DG-Version, der dieses Urteil belegen oder entkräften könnte?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann ist bei DG-Versionen ja der einzige Unterschied, daß die hintere Linse eine andere Vergütung hat, um vom CCD reflektiertes Licht zu mindern/zerstreuen/abzlenken (was eigentlich?). In schwierigen Lichtsituationen müßte dann doch eigentlich eine DG-Linse ein anderes Bild liefern, als eine normale Linse (ob es ein besseres Bild wäre, kann ich nicht beurteilen). Aber ich habe bislang nichtmal Werbephotos von Objektivherstellern gesehen, die das zeigen. |
hallo,
Die letzten 2 Sätze von Sigma habe ich absolut nicht verstanden!!! (siehe Zitat) Sigma: Zitat:
ps: DG Objektive sind im Preis gleichgeblieben gegenüber ohen DG (zumindest im Fachhandel) |
Zitat:
Wir haben Unsummen in die Entwicklung eines neuen Objektives gesteckt. Aber nehmen sie ruhig die alte Version, die ist genauso gut. Bei jedem Produkt ist selbstverständlich die neue Version deutlich besser als der Vorgänger. Wusch früher ein Waschmittel die Wäsche strahlend weiß, wird sie nun megaweiß und die Weiterentwicklung macht sie demnächst megaultraweiß. |
BadMan
Zitat:
Villeicht will Sigma damit die Verkaufzahlen erhöhen, denn die Digitalfotografie ist noch im Konsumer Bereich neu, da kann man noch Objektive verkaufen. (Die alten sind gut,ABER......) Mit der "DG"-Schmäh überlegt man sich schon, "ersteigere ich ein Bigma günstig in der Bucht oder lieber neu kaufen weil DG ist speziell entwickelt worden für die Digitalfotografie." :D :D :D :D Da noch keine Vergleichsbilder vorhanden sind, gibt es auch keine klaren Aussagen. |
Hallo,
ich habe erst vor wenigen Tagen einige Bilder eingestellt, in denen ich mein Bigma (alte Version) mit meinem Sigma 400 / 5,6 APO und meinem 50 / 1,7 verglichen habe. Das trägt nun leider nicht zur Bewertung von DG vs. nicht-DG bei, aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen. Ich war übrigens von der Qualität durchaus positiv überrascht. Hier der Thread. |
Hallo zusammen,
zum Thema DG oder NON DG- habe mal vor einieger Zeit ein Sigma Macro 105mm/2,8 DG und ein NON DG verglichen. Statischer Aufbau, manuelle Einstellung, Bild gemacht und Scherbe gewechselt. Fazit: Mit 3 Leuten war es uns nicht eindeutig möglich, einen Sieger zu finden. Selbst in der 200% Ansicht sind die Unterschiede so marginal, daß man nicht sagen kann, ob sie da sind, oder ob man sich das einbildet. Vermutlich denkt sich Sigma folgendes: Mit den normalen Objektiven haben wir uns dumm verdient, aber mit den DG Objektiven verdienen wir uns dumm und dämlich :lol: :lol: . Gruß Uwe |
Zitat:
....ist wohl wie mit den Fototaschen, die mir vor einiger Zeit bei Gregor aufffielen: "For Digital" :cool: |
Sigma hat sicher mehr aufwand an die Schleifund der einzelnen Optikgruppen die beim DG eingebaut werden (denke ich mal).
Das komische ist aber dass DG (50-500) günstiger angeboten werden als die ohne DG´s. Da kann ich nur Spekuliern das DG halt nur ein Aufdruck auf nicht DG´s sind.(sonst müssten ja die DG Linsen teurer sein-wegen Mehraufwand) Wer weiß, villeich meldet sich ein Fachmann und belehrt uns wo der sichtbare Unterschied (außer Aufdruck am Objektiv) am Fotos gibt. :D :?: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |