SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Workflow mit raw, und deren Aufbewahrung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31579)

zeus.mclane 28.09.2006 17:22

Workflow mit raw, und deren Aufbewahrung
 
Hi, ich weiß der Titel ist nicht so toll gewählt, deshalb die Erklärung:

Ich mache meine Bilder nur in raw, wandele sie dann um, und schon beim umwandeln sortiere ich aus. Unscharf, falsches Motiv etc.

Nun meine Frage hebt Ihr diese Raws, also Unscharf trotzdem auf ?
Weil eigentlich wird man die ja niewieder bearbeiten?

Ich habe mir am Anfang gesagt. ich hebe alle Raws auf wie früher alle negative, wer weiß was kommt, und dann braucht man ein altes Foto doch für irgendwas...

Wie macht ihr dass?

MFG morpheus

ManniC 28.09.2006 17:29

Bilder für die Tonne fliegen bei mir in dieselbe - flugs und unwiederbringlich.

BTW: *schubbs* aus dem Café in die Bildbearbeitung ;)

Tobi. 28.09.2006 17:41

Zitat:

Zitat von ManniC
Bilder für die Tonne fliegen bei mir in dieselbe - flugs und unwiederbringlich.

Und nicht nur die - wenn in einer Bilderserie ein gutes und zwei nicht-so-gute dabei sind, hat eigentlich nur das gute eine hohe Lebenserwartung, wenngleich ich doch alle erstmal ein paar Wochen aufhebe.

Tobi

Claus_H 28.09.2006 17:53

Bei mir laufen alle RAWs durch den DNG-Converter (weil kleiner). Dann mach ich im RawShooter, so wie die Bilder sind, kleine JPEG, daraus Kontaktabzüge im PhotoShop. Bis hierhin geht alles (fast) automatisch.

Dann brenn ich alle RAWs auf CD.

Dann sortier ich im RawShooter, alles was ne "1" bekommt wird bearbeitet und zusammen mit den Kontaktabzügen belichtet. Die Kontaktabzüge gehen mit der CD in einen Ordner.

Teddy 28.09.2006 18:22

Zitat:

Zitat von Claus_H
Bei mir laufen alle RAWs durch den DNG-Converter (weil kleiner). Dann mach ich im RawShooter, so wie die Bilder sind, kleine JPEG, daraus Kontaktabzüge im PhotoShop. Bis hierhin geht alles (fast) automatisch.

Warum nutzt du dann nicht "RAW+jpg" in der Kamera mit minimaler Größe für die jpgs? Damit würdest du noch ein paar Arbeitsschritte sparen. ;)

hansauweiler 28.09.2006 18:42

Ich fote in RAW+Jpeg,weil ich nur Jpeg auf dem Kameramonitor vergrößert sehen kann.
Alles wird dann in Adobe Bridge angesehen, die brauchbaren RAW grob bearbeitet,dann in PS geöffnet.
Diese Bilder werden in einen Ordner auf der Festplatte geparkt bis zur Bearbeitung.
Rest wird gelöscht.
Ab und zu kopiere ich die Ordner auf externe Festplatte um etwas sicherer zu sein.

Gruß HANS

zeus.mclane 28.09.2006 18:45

@ teddy sorry für die saloppe antwort: Weil jpeg Scheiße ist !
Ich finde das Format einfach mieß, bei jeglicher Bearbeitung hat es Qualitätsverluste, das mag ich nicht. :flop:
trotzdem danke für den Vorschlag, ist echt nicht böse gemeint

Dann sollte ich mir mal angewöhnen die schlechten Bilder zu entsorgen, was unter linux ein bischen streßig ist, da es keine Bildvorschau für raw gibt und unter ufraw kann man nicht löschen.
Also Nr aufschreiben und per Hand löschen. :?

@claus_h
das mit den Kontaktabzügen habe ich für mich noch nicht gefunden, kann mich aber mal ransetzten und ein passendes Skrip schreiben, ein hoch auf batch

danke schonmal für die Antworten

Basti 28.09.2006 19:48

Ich fote auch nur in RAW, Bilder werden von Lightroom aus automatisch übertragen. Was technisch nicht gut ist fliegt raus und wir auch nciht gesichert. Danach mache ich nochmal eine Auswahl bei der die weniger guten Sachen auch noch rausfliegen. Zuletzt werden die RAWs bearbeitet, aber nur die RAWs kommen auf DVD/CD ins Archiv.
Basti

harry_m 28.09.2006 23:22

Zitat:

Zitat von morpheus13
Dann sollte ich mir mal angewöhnen die schlechten Bilder zu entsorgen, was unter linux ein bischen streßig ist, da es keine Bildvorschau für raw gibt und unter ufraw kann man nicht löschen.
Also Nr aufschreiben und per Hand löschen.

Öffne doch mal Deine Karte mit DigiKam (ich habe die Version 0.8.1 im KDE 3.5.3 in SuSE-Version). RAW Bilder lassen sich öffnen, wenn es auch nicht unbedingt besonders schnell geht, ansehen und dann auch löschen.

Einfach CF-Card in den Slot des Kartenlesers stecken und dann eben "mit DigiKam öffnen wählen - schon isses passiert.

Basti 29.09.2006 08:41

Zitat:

Dann sollte ich mir mal angewöhnen die schlechten Bilder zu entsorgen, was unter linux ein bischen streßig ist, da es keine Bildvorschau für raw gibt und unter ufraw kann man nicht löschen.
Hi,
unter KUbuntu konnte ich das problemlos, aber frag mich nicht mehr mit welchen Programm das war. Jedenfalls ging das bereits in der Standartinstallation!
Basti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.