![]() |
Belichtungsprobleme durch Gegenlichtblende?
Moin, habe gerade in einem Feuerwehr-Forum eine kleine Diskussion darüber, ob eine Gegenlichtblende in der Dämmerung die Belichtungsmessung negativ beeinflussen kann.
Ich bin der Meinung, nein. Wenn doch, hat jemand eine Erklärung dafür? |
Wenn sie passt: nein.
|
Ich bin der Meinung, nein!
Eine Streulichtblende beeinflusst ja nicht den Bildwinkel, sozusagen den"Blickwinkel" des Objektives. Das heisst, alles Licht, das durch die Linse einfallen kann und soll, wird nicht beeinflusst. Lediglich das Streulicht, das ohnehin unerwünscht ist und negativen Einfluss auf das Foto haben kann, wird ferngehalten. Das Licht, mit dem das Objektiv "versorgt" werden soll, bleibt erhalten. Würde die Streulichtblende einen negativen Einfluss haben, würde dies ja bedeuten, dass das abgeschirmte Streulicht zur Belichtungsmessung mit herangezogen werden müsste, und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. |
Warum Café ???? :shock:
*schubbs* in die Bildgestaltung ;) Bin übrigens dito der Meinung dass nein, lässt sich doch durch einen einfachen "Labortest" mit / ohne GeLi-Verhüterli belegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Erstmal danke an alle, doch kein Denkfehler bei mir. :cool: |
Zitat:
Mal wieder eine echte ManniC-Wort-Generierung :lol: |
Re: Belichtungsprobleme durch Gegenlichtblende?
Zitat:
|
Re: Belichtungsprobleme durch Gegenlichtblende?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Belichtungsprobleme durch Gegenlichtblende?
Zitat:
Das "Ziel" ist doch wohl das Gesamtbild, daß der Chip aufzeichnet. Wenn das Licht nicht ausreicht, wirds halt zu düster. Und ohne Streulichtblende holt sich die Kamera noch ein paar Photonen aus der Nachbarschaft? So quasi als "Belichtungskorrekturhilfsseitenlicht"? Merkwürdiger Denkansatz. :lol: Gruß: Hansevogel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |