SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Tipps zur Hochzeitsfotografie gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31491)

tgroesschen 25.09.2006 09:44

Tipps zur Hochzeitsfotografie gesucht
 
Hallo Gemeinde,

da ich das große "Glück" haben, bei einer Kollegin die Hochzeitsbilder
machen zu dürfen (Standesamt, Feier, Polterabend, Kirche), wollte ich mal in die
Runde fragen, was ich alles so beachten sollte.


Peter hat mir schon wertvolle Tipps für die Kirche gegeben, ein
Probeshooting wird morgen auch schon stattfinden.

Wie kann ich aber z.B. auf der Feier die Gäste individuell ablichten.
Das Bilderrahmen vor die Nase halten scheint schon etwas angestaubt.

Wer hat noch innovative Ideen, die sich ohne Studioumbauten realisieren lassen?

Danke!!!

ManniC 25.09.2006 09:46

*schubbs* in die Bildgestaltung ;)

Hademar2 25.09.2006 10:12

Speziell zu diesem Thema gab es vor nicht so langer Zeit einen ausführlichen Thread im Minolta-Forum.

Evtl. kannst du den mal suchen. Ich kenne ihn im Einzelnen nicht mehr, aber da sind sehr viele Vorschläge gemacht worden.

Tobi. 25.09.2006 10:19

Re: Tipps zur Hochzeitsfotografie gesucht
 
Zitat:

Zitat von tgroesschen
Wer hat noch innovative Ideen, die sich ohne Studioumbauten realisieren lassen?

Du kennst das "Handbuch" von Al Jacobs?

Tobi

tgroesschen 25.09.2006 14:15

Ich kenne nur Al Bundy.. nein, wer ist das?

PeterHadTrapp 25.09.2006 14:22

Zitat:

Zitat von tgroesschen
Ich kenne nur Al Bundy.. nein, wer ist das?

:arrow: der da

Die buttons links führen Dich zu einem Knopf "wedding", wenn Du den anklickst, dann (Geduld) öffnet sich ein PDF (besser gleich via "Ziel speichern unter" gehen) welche das von Tobi angsprochene Handbuch enthält.
Ist allerdings Englisch.

Gruß
Peter

Tobi. 25.09.2006 14:26

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:

Zitat von tgroesschen
Ich kenne nur Al Bundy.. nein, wer ist das?

-> der da

Richtig, danke.
Zitat:

Ist allerdings Englisch.
Und über amerikanische Hochzeiten - vielleicht ist der Ablauf in Deutschland anders (Ich war noch nie bei einer kirchlichen Hochzeit...), aber die etlichen Tipps die er gibt sind eigentlich allgemeingültig und auf so ziemlich jede andere Feier auch übertragbar.

Tobi

Jan 25.09.2006 14:44

Hier gab es doch zuletzt den Tipp, eine Sofa-Ecke mit ein paar nostalgischen Möbeln ud Requisiten bereitszustellen, dort kann sich dann jeder einzeln oder in Gruppen ins Bild setzen.

Ein weiterer alter Tipp ist das auslegen von 1-Weg-Kameras für die Gäste, durch die man zu manch exklusiven Bild kommt.

Ich persönlich würde versuchen, ohne Blitz auszukommen, bei unserer Hochzeit sehen die Außenaufnahmen - Metz sei dank - nicht nach goldenem Oktober, sondern nach später Dämmerung aus.

Fotografieren in der Kirche muss m.E. nicht sein, ggf. aber bitte unauffällig und ohne großes gerenne. Man kann auch nacher ein paar Fotos stellen.

Schön ist es, die Ankunft der Braut vor der Kirche, evtl. das Abfahren des Brautpaares und in jedem Fall die Ankunft des Hochzeitswagens am Ort der Feier zu dokumentieren.

Bräute sind i.d.R. fotogen. Wenn Zeit ist, sollte man mit Braut (und Bräutigam) an eine schöne 'Location' Fahren und ein Paar Bilder machen.

Unser Hochzeitsfotograf hatte zwar wenig Ahnung vm Blitzen, aber dafür hatte er eine perfekte Auge-Hand-Koordination bzw. eine prophetische Gabe bzgl. des Auslösemoments. Ich habe die Kontaktabzüge gesehen, er hat fast niemanden mit geschlossenen Augen, komischer Mimik o.ä. erwischt. Wie man das üben kann, kann ich Dir nicht sagen, aber das macht m.E. gute Bilder aus. Alles sind fröhlich und ungestellt, aber dennoch gut getroffen.

Viel Spass / Erfolg
Jan

tgroesschen 25.09.2006 14:53

Ja, die Sofa-Ecke hat mir auch gefallen, war für das Brautpaar aber
nicht zu organisieren.

JoeJung 26.09.2006 12:44

Zitat:

Zitat von Jan
Fotografieren in der Kirche muss m.E. nicht sein, ggf. aber bitte unauffällig und ohne großes gerenne. Man kann auch nacher ein paar Fotos stellen.

Das Problem ist, dass meistens nach der kirchlichen Trauung keine Zeit mehr ist, in die Kirche zurückzugehen und Fotos zu machen. Problematisch ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Kirche später nicht mehr beleuchtet ist und auch sämtliche Kerzen nicht mehr brennen.
Ich gebe dir aber recht, dass die Fotos in der Kirche ohne viel Herumgerenne gemacht werden sollten, vor allem sollte man wenn möglich nicht im Altarraum herumrennen. Es ist von Vorteil, wenn du weißt, wie die Trauung in etwa ablaufen wird, somit weißt du, wann du wo sein solltest.

Noch etwas zum Fotografieren selbst: ich mache gerne während der Predigt mit dem Teleobjektiv Portraitaufnahmen der Eltern und Trauzeugen des Brautpaars. Dabei achte ich, dass die fotografierten Personen nicht merken, dass sie fotografiert werden - durch die Verwendung des Teleobjektivs kann ich aus einer größeren Distanz fotografieren. Diese Bilder kommen beim Brautpaar eigentlich immer sehr gut an.

Versuche auch noch ein paar Fotos vom Brautpaar vor dem Alter der Kirche (vielleicht auch mit den Trauzeugen) zu machen, während die anderen Leute aus der Kirche ausziehen.

Wenn die Kirche eher dunkel ist, nimm nicht die Standardsynchronzeit, sondern eine längere (vielleicht so 1/30 - 1/40). Vor allem in Verbindung mit AS oder IS ist das kein Problem und der Hintergrund ist etwas besser ausgeleuchtet.

Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg beim Fotografieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.