![]() |
Tiefenschärfe zu gering?
Mein Forum,
nachdem ich hier im Forum schon viele Macroaufnahmen von Insekten u.ä. Getier gesehen habe, fällt mir immer wieder auf, dass der Bereich der Tiefenschärfe bei den eingestellten Fotos oft sehr groß ist. Sollte der Bereich der Tiefenschärfe bei diesem Foto (Tamron SP 90; Blende 22) nicht größer sein? So lang ist doch eine Biene auch nicht. 4 cm Tiefenschärfe sollten bei der Blende doch drin sein, oder liege ich da völlig daneben? http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...7823_Kopie.jpg Besten Dank für Eure Hinweise. Gruß Klaus |
Du liegst leider daneben, bei großen Abbildungsmaßstäben wird die Tiefenschärfe sehr klein. Abblenden ista uch nur begrenz möglich, irgendwann wird das ganze Bild unscharf (Beugung).
Damit muss man leben und es bei der Bildgestaltung einplanen. Diese beiden Bilder dokumentieren das Problem m.E. sehr eindrucksvoll: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...818/nadel2.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../818/nadel.jpg Abgebildet ist eine normale Nähnadel, die Tiefenschärfe reicht nichteinmal für das ganze Nadelöhr. Beim zweiten Bild wollte ich eigentlich die Nadel in die Schärfeebene legen, das ist aber (mal wieder) nicht gelungen. LG Jan |
Die Tiefenschärfe ist im Makrobereich (leider) sehr gering.
Diese Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen Abbildungsmassstab und Blende (KB-Format). Und auf den folgenden Bildern (ebenfalls das Tamron) kann man den geringen Tiefenschärfenbereich an der Holzmaserung sehr schön erkennen. http://www.eisfeldweb.de/galerie/dat...0/PICT5794.JPG http://www.eisfeldweb.de/galerie/dat...0/PICT5798.JPG |
Hallo Klaus,
nachdem das Problem Tiefenschärfe bei Nahaufnahmen durch ist, zu Deinem Bild, es hat einerseits etwas von einem Schnappschuss, andererseits wirktdie Bine, so wie Du sie auf Platte gebannt hast, wie ein possierliches haustier, dem man gerne einfach mal über den Kopf streicheln möchte. Jan |
Hallo Jan,
als Schnappschuss kann ich das Foto nicht gelten lassen. Sie lag morgens ermattet im Schatten in meinem Schlafzimmer. Nachdem ich sie auf dem Salbeiblatt in der Sonne positioniert hatte, war lediglich ein Foto möglich. Der Wärme der Morgensonne hat ihr dann wieder Leben eingehaucht und ruck zuck war sie weg. Sie ist eben doch kein possierliches Haustier :lol: Danke auch für die Fotos mit der Nadel. @Jörg Der Link mit der Tabelle hat auch geholfen. Danke LG Klaus |
So geht es einem, wenn man den Maßstab nicht bedenkt, ich hatte das Salbeiblatt für seine Teppichboden-Ecke gehalten.
Klasse, ich esse Salbei zwar sehr gern, aber so genau habe ich ihn mir noch nie an gesehen. LG Jan P.S.:Wenn ich gewußt hätte, wie deutlich Jörg die geringe Tiefenschärfe dokumentieren kan, hätte ich meine Nadel einfach in meiner privaten Galerie stecken lassen. |
Zitat:
Ich dachte halt, ich habe das gleiche Equipment und auch das Motiv und der Massstab sind ähnlich, daher wäre es als Beispiel ganz gut geeignet. Aber auch Dein Bild zeigt ja sehr schön, daß man selbst mit der A1, die ja aufgrund des kleineren Chips ja bei gleichem Massstab einen größeren Tiefenschärfebereich hat als die D7D, nicht sehr viel Spielraum hat. Mit einer Vollformatkamera wird es dann entsprechend noch enger. |
Hallo !
Die über Schärfentiefe gemachte Aussage Zitat:
Bei gleichem Abbildungsmaßstab zb.: Gegenstand 3mm hoch ,Bild auf Chip 3mm hoch, also 1:1 ist die Gegenstandsweite = 2x Brennweite. Dies ist unabhängig von der Chipgröße. Die Schärfentiefe ist aber nur von der Brennweite abhängig, nicht von der Chipgröße. Oder mache ich da einen Denkfehler ? Zweifelnd HANS |
Zitat:
Eine nicht mehr so zweifelnde Gute Nacht LG Klaus |
Hallo Klaus !
Hast du denn die gleiche Brennweite (effektive) verwendet ? HANS |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |