SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   automatisch JPGs verkleinern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31430)

Behrenbeck 22.09.2006 13:45

automatisch JPGs verkleinern
 
Hallo!

Ich habe ein verzeichnis "A" mit dateien n*.jpg.
ich möchte dirse in ein verzeichnis "B" abstellen, aber um <n> prozent verkleinert.

Gibt es dafür ein Programm, mit dem das automatisch ganz
einfach zu machen ist?
Das Programm muss freeware sein.

Bitte gebt mir einen TIP.

Besitze auch den Photoshop CS2,
blicke da aber nicht so recht durch.
Einzelne Bilder bearbeiten ist ja kein Problem,
aber so was zu Automatisieren, kriege ich nicht hin.

Danke für Hilfe!

devil_206 22.09.2006 13:52

Mit irfanview kann man sowas im Batchbetrieb sehr schnell und einfach machen!
Und irfanview ist freeware! IRFANVIEW

juergi 22.09.2006 14:01

Wenn Du bereits Photoshop besitzt, dann würde ich unter PS eine Aktion anlegen, die das Bild auf die gewünschte Größe verkleinert. Dann unter
Datei - Automatisieren - Stapelverarbeitung die Aktion aufrufen.

Tobi. 22.09.2006 14:03

Re: automatisch JPGs verkleinern
 
Zitat:

Zitat von Behrenbeck
Gibt es dafür ein Programm, mit dem das automatisch ganz einfach zu machen ist?

XNview. Im Bildbrowser einfach alle Bilder markieren und dann Ctrl-U drücken.

Tobi

Backbone 22.09.2006 14:04

Schnell und einfach zu bedienen:

jpgCompressor:
http://www.nsonic-net.de/index.php?o...=296&Itemid=52

Bei Irfanview kann man, glaube ich, keine Zieldateigröße eingeben. Und Photoshop für sowas extra starten, neeee. :-)

Der jpgCompressor eignet sich auch ganz gut, um Bilder auf die von Fotoforen gefordertern Höchstmaße zu bringen.

Backbone

falkII 22.09.2006 14:27

Warum nicht direkt mit CS 2??

Englische Anleitung

Backbone 22.09.2006 14:37

Auch dabei kann man wieder nur raten wie groß die Bilder am Ende werden. Und mit Sicherheit werden die alle unterschiedlich groß, je nach Motiv. Wenn ich aber nun ein paar Bilder habe und die auf eine bestimmte Pixelgröße und eine bestimmte Dateigröße bringen will, etwa weil ich sie hier in die Galerie stellen möchte, sind andere Klimmzüge notwendig. (siehe oben)

Backbone

falkII 22.09.2006 14:41

Zitat:

Zitat von Backbone
Auch dabei kann man wieder nur raten wie groß die Bilder am Ende werden. Und mit Sicherheit werden die alle unterschiedlich groß, je nach Motiv. Wenn ich aber nun ein paar Bilder habe und die auf eine bestimmte Pixelgröße und eine bestimmte Dateigröße bringen will, etwa weil ich sie hier in die Galerie stellen möchte, sind andere Klimmzüge notwendig. (siehe oben)

Backbone

naja, wenn ich ein Bild als Beispiel manuell runterrechne, dann kann ich die Werte ja übernehmen für den Batch. Von der Qualität her liege ich dann immer noch besser als IrfanView mit etwas mehr arbeit. (IMHO)

bleibert 22.09.2006 14:54

Zitat:

Zitat von Backbone
Auch dabei kann man wieder nur raten wie groß die Bilder am Ende werden. Und mit Sicherheit werden die alle unterschiedlich groß, je nach Motiv. Wenn ich aber nun ein paar Bilder habe und die auf eine bestimmte Pixelgröße und eine bestimmte Dateigröße bringen will, etwa weil ich sie hier in die Galerie stellen möchte, sind andere Klimmzüge notwendig. (siehe oben)

Leider daneben. In PS kann man Bilder per Datei>Automatisieren>Zuschneiden in ein Größenraster bringen (so lassen sich Hoch- und Querformate in ein Raster von zB 600x800px skalieren). Beim Dialog Datei>Für Web speichern... kann man im Menu (kleines schwarzes Dreick im Eingabefeld) auch eine Zielgröße (kB) angeben. Somit wären das genau zwei Arbeitsschritte, die sich auch noch automatisieren lassen. Viel einfacher geht's wirklich nicht. Das Problem liegt nicht bei PS, sondern bei der Fähigkeit des Users. Brauchst Dir aber keine grauen Haare wachsen zu lassen, nicht mal die Tester von c't haben es geschafft, bei PS eine Zielgröße einzugeben, und haben dann attestiert, dass PS das nicht könne :roll:

Backbone 22.09.2006 14:56

Zitat:

Zitat von falkII
naja, wenn ich ein Bild als Beispiel manuell runterrechne, dann kann ich die Werte ja übernehmen für den Batch.

Die Werte passen aber nur für Motive mit ähnlichem Inhalt. Wenn du einmal eine Blumenwiese und einmal eines mit viel Himmel oder ohne komplizierte Strukturen hast, kommen völlig unterschiedliche Ergebnisse raus.

Zitat:

Zitat von falkII
Von der Qualität her liege ich dann immer noch besser als IrfanView mit etwas mehr arbeit. (IMHO)

Worin unterscheiden sich die Verarbeitungsalgorithmen von Irfanview und CS2?

Backbone

PS: Fürs web setze ich übrigens auf den jpgCompressor, schneller und einfacher gehts nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.