SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Autofokusgetriebe defekt ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31429)

mittsommar 22.09.2006 12:38

Autofokusgetriebe defekt ???
 
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Vor kurzem habe ich bei sehr schlechten Lichtverhältnissen mit meinem
Tokina 100-300/4 AT-X versucht zu foten, der Autofokus fand einfach kein Ziel und fuhr einige Male von Endanschlag zu Endanschlag um dann
plötzlich auszukuppeln und leer zu laufen.
Nach Ausschalten der Kamera und Neuansetzen des Objektivs war alles wieder ok.
Nun habe ich sowohl an der D7d als auch an meiner 700si den Verlauf
bewußt provoziert und den Fokus wieder einige Male von Anschlag zu Anschlag fahren lassen und siehe da plötzlich kuppelte sich der Fokus wieder aus und drehte leer. Auch hier war nach Neustart alles wieder ok.
Der Autofokus funktioniert schnell und einwandfrei.

Nun meine Frage:
Kann es sein, daß der Kameramitnehmer bei der Dauerbewegung und Belastung durch schwere Massen (immerhin ist das Tokina ein ganz schöner Eisenhaufen) mit der Zeit durch Fliehkräfte oder was auch immer
zum Auskuppeln gebracht wird, vielleicht zur Motorsicherheit ? :?:

Oder ist bei dem Objektiv etwas nicht ok und sowas sollte nicht passieren,
wobei ich hier erwähnen muß, daß auch ein Freund von mir diese Problem
mit dem alten Minolta 75-300 Eisenteil hatte, hier kuppelte sich auch der Mitnehmer aus in einer ähnlichen Situation, ansonsten funktionierte alles normal.

Weiss jemand Rat ?? :?:
Danke im voraus und schöne Grüße
mittsommar

Tobi. 22.09.2006 12:55

Re: Autofokusgetriebe defekt ???
 
Zitat:

Zitat von mittsommar
Kann es sein, daß der Kameramitnehmer bei der Dauerbewegung und Belastung durch schwere Massen (immerhin ist das Tokina ein ganz schöner Eisenhaufen) mit der Zeit durch Fliehkräfte oder was auch immer
zum Auskuppeln gebracht wird, vielleicht zur Motorsicherheit ?

Ich finde schon, dass das arg nach einer Rutschkupplung klingt. Sei doch froh, dass die auskuppelt, eh es das (Sigma-) Zahnrad sprengt!

Tobi

mittsommar 22.09.2006 13:01

Hallo Tobi,
das mit der "Rutschkupplung" würde dann aber beide Kameras betreffen oder meinst du das objektiv ? :?:
mittsommar

Tobi. 22.09.2006 13:04

Zitat:

Zitat von mittsommar
das mit der "Rutschkupplung" würde dann aber beide Kameras betreffen oder meinst du das objektiv ?

Wenn eine Rutschkupplung drin ist, ist die in allen Kameras. So genau weiß ich das aber nicht...

Sie mag aber auch im Objektiv sein, da wäre sie ja auch sinnvoll.

Anyway: Rutschen ist besser als brechen!

Tobi

Jens N. 22.09.2006 13:31

Klingt für mich merkwürdig, von einem solchen Problem habe ich noch nichts gelesen (was gegen eine Art Sicherung sprechen würde). Von einer Inkompatibilität von Tokina Optiken habe ich jedoch auch noch nichts gelesen. Mal ganz doof ins Blaue geraten: vielleicht mal die Kontakte am Objektiv reinigen, bzw. die Schräubchen etwas lösen. Ist evtl. nur ein Kontaktproblem.

mittsommar 22.09.2006 13:50

Hallo Jens,
nein, es handelt sich nicht um ein Kontaktproblem sondern um ein rein mechanisches, daher erscheint mir die Idee von Tobi mit der Rutschkupplung schon ganz logisch.
Vielleicht ist das ganze ja auch gar kein Problem sondern einfach so gewollt um den sehr auf Mechanik basierenden Minolta-Stangen-AF
vor Schäden durch hohe Massenkräfte zu schützen ? :?:
mittsommar

Tobi. 22.09.2006 13:57

Zitat:

Zitat von mittsommar
Vielleicht ist das ganze ja auch gar kein Problem sondern einfach so gewollt um den sehr auf Mechanik basierenden Minolta-Stangen-AF vor Schäden durch hohe Massenkräfte zu schützen ?

Genau das vermute ich.

Tobi

Jens N. 22.09.2006 14:18

Zitat:

Zitat von mittsommar
nein, es handelt sich nicht um ein Kontaktproblem sondern um ein rein mechanisches

Ein Kontaktproblem könnte sich jedoch u.U. genau so äussern. Wir hatten hier auch schon die Diskussion, daß manche Leute beim Fotografieren einfach auf die MF Taste gekommen sind ... das Ergebnis kannst du dir denken.

Zitat:

Vielleicht ist das ganze ja auch gar kein Problem sondern einfach so gewollt um den sehr auf Mechanik basierenden Minolta-Stangen-AF
vor Schäden durch hohe Massenkräfte zu schützen ? :?:
Dann hätte man davon sicher schon gehört (vor allem wenn es auch noch eine zweite Kamera, hier die alte 700si, betrifft - für mich klar ein Zeichen, daß das Problem beim Objektiv zu suchen ist), ich kann mich jedoch nicht daran erinnern. Ich kann mit meinem Sigma 100-300 bei aufgesetztem Objektivdeckel den AF hin und her kurbeln lassen bis die Kamera (D5D und 700si) qualmt...

Btw.: nur weil das Objektiv groß und schwer ist, müssen das die bewegten Massen nicht auch sein - letztendlich wird bei innenfokussierten Objektiven meist nur eine mehr oder weniger große Linse bewegt, ein aussenfokussiertes Standardzoom kann da tatsächlich höhere Anforderungen an den Motor stellen, auch wenn es insgesamt viel kleiner und leichter ist.

Ach ja, wegen der Überschrift: wenn das Objektiv manuell ohne zu haken sauber durchfokussierbar ist, wird sein Getriebe wahrscheinlich auch OK sein.

mittsommar 22.09.2006 14:52

Hallo Jens,
ich kann dir zwar im Gedankengang folgen, wiederhole mich aber gern nochmal das hier kein elektrisches Kontaktproblem vorliegt, da der Fokusantrieb ja weiter kurbelt, aber halt ins Leere. Es mag sein, das das Sigma leichter läuft, allein der AF selbst ist beim Sigma viel schneller
als beim Tokina zudem ist das Tokina im Vergleich viel massiver und vom AF-Laufgeräusch lauter.
Dein Argument mit der 700si läuchtet mir nicht ein, gerade das dieses
Auskuppeln auch hier passiert wäre für mich ein Indiz, daß in allen Minolta AF Kameras sowas wie eine Rutschkupplung eingebaut ist.
mittsommar

PS Sunny, sag was !! ;)

Jens N. 22.09.2006 15:09

Zitat:

Zitat von mittsommar
ich kann dir zwar im Gedankengang folgen, wiederhole mich aber gern nochmal das hier kein elektrisches Kontaktproblem vorliegt, da der Fokusantrieb ja weiter kurbelt, aber halt ins Leere.

Wenn ich das richtig verstehe, ist es so: die Kupplung wird eingezogen, läuft aber weiter. Das ist absolut nicht normal. Spontan würde ich sagen: Kompatibilitätsproblem (die Kameras sind offensichtlich "verwirrt"), aber sowas kennt man von Tokina eigentlich nicht (und vom Minolta 75-300 natürlich erst recht nicht). Daher meine Vermutung mit dem Kontaktproblem, oder die Elektronik des Objektivs hat einen Hau. Vielleicht mal den Tokina Support anschreiben was die dazu meinen, interessieren würde es mich.

Zitat:

Dein Argument mit der 700si läuchtet mir nicht ein, gerade das dieses Auskuppeln auch hier passiert wäre für mich ein Indiz, daß in allen Minolta AF Kameras sowas wie eine Rutschkupplung eingebaut ist.
Ich habe auch schon versehentlich den AF Ring blockiert (hatte die Hand dran o.ä.), da rutscht nix durch, es gibt keine solche "Rutschkupplung". Siehe dazu z.B. auch hier. Oder probier's halt mal mit einem anderen Objektiv aus (den Fokusantrieb zu blockieren meine ich). Ich möchte das meiner Ausrüstung nur ungern vorsätzlich antun.

Aber selbst wenn wir diese Funktion hier herbeireden, ist dir ja nicht geholfen: angenommen, es gäbe eine solche Sicherung, dann würde es immer noch nicht unbedingt für dieses Objektiv sprechen, daß sie aktiv werden müsste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.