SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Planespotting in HAM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31393)

PauloG 20.09.2006 19:11

Planespotting in HAM
 
Hallo ,

hier eine kleine Auswahl meiner 1. "Spotting"-Versuche:

http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT7788.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8002.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8031.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8054.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8139.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8140.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8149.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8201.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8203.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8234.jpg


http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8236.jpg
(nicht HAM, sondern AK Heidberg)

http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8754.jpg
(nicht HAM, sondern überm Dahliengarten)

Alle Bilder ab hier http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_PICT8056.jpg<-Klick

Viel Spaß beim Angucken. Ich hoffe, die Bilder gefallen. Naja , zumindest einige :wink: . Kommentare sind auch erwünscht, auch von Nicht-Spottern ;) ;)

Gruß
Paulo

m.bruehl 22.09.2006 21:55

Hallo Paulo,

bitte sieh meine Kritik als Hilfestellung zu besseren Bildern an. Ich kritisiere nicht Dich als Menschen. Flugzeuge fotografieren macht Spass. Noch schöner ist es, wenn die Bilder gut ankommen - aber das fällt nicht vom Himmel. :)

Zu den Fotos (teilweise beziehe ich mich auf die Galerie):

Teste mal, ob es wirklich Blende 13 sein muss. Bei einigen Bildern lenkt der deutlich erkennbare Hintergrund vom Flugzeug ab (z.B. bei Bild 4 und 6).

Dein Timing und die Sucherkontrolle müssen verbessert werden: bei Bild 1 sind Flügel und Leitwerk weg, bei Bild 6 die rechte Tragfläche abgeschnibbelt, bei 7 das Höhenruder, und 10 (Air Berlin) und 13 haben durch das Beschneiden auch keine bessere Bildwirkung ...

Ich habe früher oft Militär-Jets fotografiert - auf Film natürlich. Verschnittene Bilder hat man erst nach dem Entwickeln zu Gesicht bekommen - aua, aua, aua. Das hat Geld gekostet, bis ich den Sucher im Griff hatte.

Bei Deinem Stil würde ich empfehlen, Dich von kleiner abgebildeten Fliegern aus heranzutasten. Versuche die Flugzeuge ganz auf 60% der Fläche zu bekommen, möglichst mittig. Also so, dass die am weitesten aussen liegenden Teile überall den gleichen Abstand von Rand haben. Das 2. Bild wäre gut, das 9. nicht. Mach einfach Übungsbilder (digital ist das ja keine finanzielle Belastung), auch von uninteressanten Fliegern. Nimm Flugzeuge unterschiedlicher Größe und wechsle den Standort, wenn Du einen Anflugwinkel sicher beherrscht.

Wenn das zuverlässig klappt, geh auf 80%, wieder mit Abstand zum Rand. Inzwischen müsstest Du dann auch intuitiv die Sichtfeldbegrenzung durch den Sucher nutzen können.

Zuletzt kommt die Krönung: 90%.

Warum nicht 100%? Weil Dir dann der winzigste Fehler ein Top Foto versauen kann. Hinterher Beschneiden geht immer - Ankleben leider nicht.

Auf den Übungsbildern wirst Du öfter ungünstige Hintergründe finden: die Waldoberkante (Datei 34, PICT8023 ungünstig, Datei 36, PICT8020 besser, Datei 38, PICT8025 wieder ungünstig), oder einen Tower (Datei 35, PICT8016), oder aufgereihte Sportflugzeuge (Bild 51, PICT8221). Wie bei Portraits ist es wichtig, dass der Hintergrund nicht die Silhouette des Flugzeugs verunstaltet. Schau Dir den Hintergrund ohne Flieger an: Wo sind horizontale/vertikale Kanten oder Hindernisse? Wo sind auffällige Objekte, die als Hintergrund stören? Wenn der Flieger genau da runtergeht - lass es. Es bringt nichts.

Bei den Ausschnitten solltest Du Dir vorher bewußt machen, was Du erreichen willst. Einfach nur den Vorderteil abbilden, wie auf Bild 3 oder 5 im Forumsbeitrag bringt wenig. Die Bilder 8 und 13 sind interessanter, weil der Prop mit drauf ist. Auch Bild 26 in der Galerie (Germanwings, PICT8112) ist mit den Triebwerken und dem Landescheinwerfer interessant.

Bild 61 ist toll (PICT8754), genau der richtige Winkel für die Landeklappen und ein Lichtschimmer auf der Nase. Vor den Einstellen in die Galerie steht aber noch die Optimierung: Flieger zentrieren ...

Datei 54 ist gut (PICT8229).

Bei Datei 43 (PICT7795) ist der Lichtreflex klasse, aber mit ganzem Flugzeug wäre es wahrscheinlich noch besser.

Bild 41 (PICT8002) ist gut.

Bild 39 (PICT8021) ist sehr gut, mit dem Schatten und dem Taxiway-Schild
links vorne.

Bild 2 (PICT7724) wäre mit etwas Beschnitt auch sehr schön.

Ich finde, Du hast schon das richtige Auge für das Spotten, nur das Timing braucht noch Übung. Und vor dem ersten Schuss oder wenn gerade keine Action ist: mit dem Tele an der Bahn lang und Auffälligkeiten oder Hindernisse suchen, die später im Bild stören könnten.

Viel Spass und Erfolg

Michael

Irmi 23.09.2006 10:10

Hallo Paolo,

für den 1. Versuch find ich die Ausbeute schon gut :top: . Es ist sicher gar nicht einfach, die schnellen Flieger formatfüllend draufzubekommen.

Die supergeschriebene Kritik von Michael ist klasse, gut erklärt und mit vielen Tipps, auch hier ein Lob :top:

Hansevogel 23.09.2006 12:00

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werde ich freiwillig niemals Flugzeuge fotografieren, es sei denn, was nicht zu hoffen ist, es passiert etwas Schlimmes, mit mir oder dem Flugzeug. :shock:
Dennoch... eine hervorragende Kritik und fundierte Tipps von Michael. :top:
Ich schließe mich Irmi an und lasse auch ein Lob vom Stapel. :D

@Paulo
Weitermachen!

Gruß: Hansevogel

Sebastian Stelter 23.09.2006 17:47

Tschulligung das ich erst so spät reingucken konnte ;) ;)

Ich finde das Michael das sehr konstruktiv und klasse beschrieben hat was du noch verbessern kannst :top: Das kann man nicht besser ausdrücken :top:

Mit der Zeit lernst du aber auch wann du abzudrücken hast und welche Auswirkungen verschiedene Blickwinkel auf das Bild haben. :top: Ich hab dafür auch erst ein Jahr gebraucht bis ich das einigermaßen im Griff hatte.....jetzt....5 Jahre später...werden die Bilder manchmal immer noch nicht so perfekt wie ich es will,liegt wohl auch daran das ich oft versuche 100% aufs Bild zu bekommen und da geht,wie von Michael beschrieben,so manches Bild flöten.... :) Das wird man nie zu 100% in den Griff bekommen,aber man kann versuchen sich immer weiter zu steigern und ein für sich befriedigendes "Level" zu erreichen. ;)

PauloG 24.09.2006 17:49

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werde ich freiwillig niemals Flugzeuge fotografieren, es sei denn, was nicht zu hoffen ist, es passiert etwas Schlimmes, mit mir oder dem Flugzeug. :shock:
@Paulo
Weitermachen!

Gruß: Hansevogel

Biste jetzt zum Bildreporter konvertiert? Du hast doch noch gar nicht eine Handycam, geschweige denn das Phon ohne Cam. :lol: :lol: ;)
Geh lieber zum Stern, da bekommst Du mehr pro Bild und anteilig 50% beim Weiterverkauf :roll:

Kuck nur kurz rein, später mehr. Muß meinen Desktop wieder zum Laufen kriegen, bootet nicht mehr :flop: :cry:

Gruß
Paulo

Hansevogel 24.09.2006 19:20

Zitat:

Zitat von PauloG
Geh lieber zum Stern, ...

Nö, wenn, dann "Nürnberger Zeitung" und "Fränkischer Tag". :D

Gruß: Hansevogel (nach Kovertierung Frankenvogel :lol: )

PauloG 25.09.2006 22:50

Rechner bootet wieder. Keine Ahnung was es war. Windows CD rein. Reparaturfunktion aufgerufen. Admin Passwort falsch. 3 Versuche. Neustart Rechner bootet trotzdem wieder :roll:

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Hallo Paulo,

bitte sieh meine Kritik als Hilfestellung zu besseren Bildern an. Ich
kritisiere nicht Dich als Menschen. Flugzeuge fotografieren macht Spass.
Noch schöner ist es, wenn die Bilder gut ankommen - aber das fällt nicht
vom Himmel. :)

Danke für die ausführliche Kritik, die ich so in der Fotokiste nicht
erwartet hätte. :top:

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Zu den Fotos (teilweise beziehe ich mich auf die Galerie):

Teste mal, ob es wirklich Blende 13 sein muss. Bei einigen Bildern lenkt
der deutlich erkennbare Hintergrund vom Flugzeug ab (z.B. bei Bild 4 und 6).

Stimmt. Ist richtig. Ich weiß auch nicht mehr,.warum ich das f13 gewählt
habe. Wäre für das Objektiv auch nicht nötig gewesen. Was mir aber einfällt, bei anderen Bildern mit kleiner Blende ist
verliert sich der Hintergrund aber nicht wesentlich mehr in Unschärfe. Vielleicht hilft hier ein Blendenrechner?

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Dein Timing und die Sucherkontrolle müssen verbessert werden: bei Bild 1
sind Flügel und Leitwerk weg, bei Bild 6 die rechte Tragfläche
abgeschnibbelt, bei 7 das Höhenruder, und 10 (Air Berlin) und 13 haben
durch das Beschneiden auch keine bessere Bildwirkung ...

Bild 1 habe ich absichtlich so beschnitten. Flieger ist auf dem Original
ganz drauf. Im Nachhinein wäre wenn schon Beschnitt hoch besser als quer
gewesen bei Bild 1. Sonst stimme ich überein, wobei 10 noch geht.

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Ich habe früher oft Militär-Jets fotografiert - auf Film natürlich.
Verschnittene Bilder hat man erst nach dem Entwickeln zu Gesicht
bekommen - aua, aua, aua. Das hat Geld gekostet, bis ich den Sucher im
Griff hatte.

Wohl war ;) Deswegen habe ich mich analog da auch nicht rangewagt.

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Bei Deinem Stil würde ich empfehlen, Dich von kleiner abgebildeten
Fliegern aus heranzutasten. Versuche die Flugzeuge ganz auf 60% der
Fläche zu bekommen, möglichst mittig.

Möglichst mittig. Das will ich eigentlich vermeiden. Typische Spotter-Bilder, die aussehen, wie Quartett-Bildchen(ich nenn das so). Habs das mal auf einer Spotterseite gesehen. Die ganze Reihe runter, immer die gleiche
Einstellung. Flugzeug im Anflug, mittig, im gleicher Ausschnitt, Winkel,etc. Unterschied war nur in den verschiedenen Flugzeugen zu sehen.

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Auf den Übungsbildern wirst Du öfter ungünstige Hintergründe finden: die
Waldoberkante (Datei 34, PICT8023 ungünstig, Datei 36, PICT8020 besser,
Datei 38, PICT8025 wieder ungünstig), oder einen Tower (Datei 35,
PICT8016), oder aufgereihte Sportflugzeuge (Bild 51, PICT8221). Wie bei
Portraits ist es wichtig, dass der Hintergrund nicht die Silhouette des
Flugzeugs verunstaltet. Schau Dir den Hintergrund ohne Flieger an: Wo
sind horizontale/vertikale Kanten oder Hindernisse? Wo sind auffällige
Objekte, die als Hintergrund stören? Wenn der Flieger genau da
runtergeht - lass es. Es bringt nichts.

Stimmt alles.


Zitat:

Zitat von m.bruehl
Bei den Ausschnitten solltest Du Dir vorher bewußt machen, was Du
erreichen willst. Einfach nur den Vorderteil abbilden, wie auf Bild 3
oder 5 im Forumsbeitrag bringt wenig. Die Bilder 8 und 13 sind
interessanter, weil der Prop mit drauf ist. Auch Bild 26 in der Galerie
(Germanwings, PICT8112) ist mit den Triebwerken und dem
Landescheinwerfer interessant.

5 hat mir gefallen, weil der Flieger mit Mitzieheffekt ins Bild "reinstartet"


Zitat:

Zitat von m.bruehl
Bild 61 ist toll (PICT8754), genau der richtige Winkel für die
Landeklappen und ein Lichtschimmer auf der Nase. Vor den Einstellen in
die Galerie steht aber noch die Optimierung: Flieger zentrieren ...

Mittig widerspricht aber eigentlich den Regeln des Bildaufbaus, oder?

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Datei 54 ist gut (PICT8229).

Bei Datei 43 (PICT7795) ist der Lichtreflex klasse, aber mit ganzem
Flugzeug wäre es wahrscheinlich noch besser.

Bild 41 (PICT8002) ist gut.

Bild 39 (PICT8021) ist sehr gut, mit dem Schatten und dem Taxiway-Schild
links vorne.

Bild 2 (PICT7724) wäre mit etwas Beschnitt auch sehr schön.

Ich finde, Du hast schon das richtige Auge für das Spotten, nur das
Timing braucht noch Übung. Und vor dem ersten Schuss oder wenn gerade
keine Action ist: mit dem Tele an der Bahn lang und Auffälligkeiten oder
Hindernisse suchen, die später im Bild stören könnten.

Viel Spass und Erfolg

Michael

Bild 7724 ist schon Beschnitten. Habe das meiste vom Himmel weggeschnitten. Dachte, das ich es so beschneide, das die Flugzeugnase in die Bildecke zeigt, damit das Bild mehr Dynamik bekommt.

Habe 2 Bilder nochmal anders beschnitten:

http://img92.imageshack.us/img92/282...7788ug5.th.jpg
und
http://img118.imageshack.us/img118/9...7795si3.th.jpg

Danke für die ausführliche und hilfreiche Kritik.
Was mir noch aufgefallen ist. Bei manchen Bildern ist es heftig verrauscht, vornehmlich die Flugzeugunterseiten und das bei dem Wetter und niedriger ISO. Ist das nicht zu vermeiden?

Gruß
Paulo

m.bruehl 26.09.2006 19:39

Hallo Paulo,

Es freut mich, dass Du meine Kritik als Denkanstoss nimmst. Danke an Irmi, Hansevogel und Sebastian für die positive Aufnahme der Kritik. Ich habe mich auch darüber sehr gefreut.

Deine Argumente, speziell was die "Quartett-Bildchen" angeht, kann ich nachvollziehen. Das sehe ich genauso.

Die "Zielübungen" sollten auch nicht zu dem Schluss verleiten, nur Aufnahmen mit zentrierten Fliegern seien schön. Bei allen Kunstformen macht es sich aber bezahlt, wenn man die Grundlagen beherrscht, sein Handwerkszeug und das Material kennt, bevor man beginnt die Grenzen auszuloten.

Die Tatsache, dass ich angenommen habe (und scheinbar auch andere Betrachter), die Beschnitte am Rand seien auf mangelnde Treffsicherheit zurückzuführen, zeigt, dass die von Dir beabsichtigte Wirkung nicht richtig eintritt.

Was die Bildgestaltung angeht, so sind "Spotter"-Bilder sicherlich ein Fall für sich (egal ob Flugzeug, Eisenbahn, Oldtimer oder was auch immer).
Es gibt unterschiedliche Ansprüche:

Möchte man bestimmte Airlines oder Bemalungen sammeln und dokumentieren? Dann kommt es weniger auf Bildgestaltung als auf eine vollständige Abbildung an, die die Aspekte - z.B. die "Lord of the Rings"-Bemalung der Air New Zealand - in den Mittelpunkt stellt.

Wenn man Lfz-Typen sammelt und dokumentiert, dann ist die Abbildung auch zweckgebunden: die entscheidenden Merkmale müssen klar erkennbar sein, um z.B. eine Boeing 737-500 von einer 737-200 unterscheiden zu können, oder gleiche Modelle mit unterschiedlichen Triebwerken zu differenzieren.

Möchte man "schöne" oder "interessante" Bilder von Flugzeugen machen? Dann sind Lichtstimmung und Komposition sicherlich wichtiger als Flugzeugtyp oder Airline.

Wo Du Deine Schwerpunkte setzt ist letztendlich ganz alleine Deine Entscheidung - und die unterschiedlichen Herangehensweisen machen das Hobby Fotografie ja erst so interessant.

Gruß

Michael

Sebastian Stelter 26.09.2006 19:53

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Hallo Paulo,

Es freut mich, dass Du meine Kritik als Denkanstoss nimmst. Danke an Irmi, Hansevogel und Sebastian für die positive Aufnahme der Kritik. Ich habe mich auch darüber sehr gefreut.

Gruß

Michael

War ja auch eine wirklich gute Kritik. :top: :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.