![]() |
Unterschied Manfrotto Stativ?
Wo liegt der Unterschied bei den Manfrottostativen MA 055 PROB und MA 190 PROB, ausser im Preis?
Kann man bei diesen Stativen die Mittelsäule umdrehen? 90 Grad-Stellung scheint ja zu gehen. Ist die Kombination mit dem Getriebekopf MA 410 Sinnvoll? Lässt sich dieser schnell und leicht verstellen? |
Hallo!
Die beiden Stative unterscheiden sich in der Größe und im Gewicht, das 190er ist kleiner und leichter! Mittelsäule kann man bei beiden umdrehen, 90 Grad geht bei den Pro´s auch, der Kopf MA 410 ist sicherlich keine schlechte Lösung, einziger Nachteil ist vielleicht das etwas höhere Gewicht (wenn man halt unterwegs will)! Ich nutze daher das MA 190 ProB mit Kopf MA 460Mg. www.manfrotto.com |
Also wäre es durchaus sinnvoll bei meiner Körpergröße von 196 cm das 055 mit dem MA 410 zu nehmen?
|
Ich bin 192 cm und komme damit klar, aber ansonsten dürfte das 055er wohl für Dich besser sein, aber das kann man wohl nur selber ausprobieren! Bei der Höhe des ganzen darf man ja nicht vergessen, das die "Einsatzhöhe" sich aus Höhe des Stativs + Kopf + Kamera (Höhe Sucher) ergibt!
Der MA 410 ist übrigends 2,5 cm höher als der MA 460Mg, damit dürfte sich der Unterschied hier minimieren, aber ob es reicht oder nicht, das kann man so nicht sagen! (Ich habe allerdings die zusätzlichen SPIKES-Füße dran, die bringen auch noch etwas) |
Hallo Olaf,
ich stand vor derselben Entscheidung und habe dann das 055 genommen: Es lässt sich bis ca. 175 cm, das 190er bis ca. 145 cm ausfahren. Bluesky |
Tja, ich werde dann wohl auch das 055er nehmen. Hat denn hier im Forum irgendwer den MA410 im Einsatz oder welche Köpfe benutzt Ihr?
[edit] @ Datei der 405er ist mir definitv zu teuer ;-) |
Musst mal nach suchen, das Thema hatten wir schon öfter! Das 410er wird auch von dem einen oder anderen genutzt!
Was mich aber bei den Köpfen von Manfrotto stört sind die vielen Wechselplatten-Systeme, so haben das 460Mg und das 410er zwei verschiedene, und es gibt noch mehr! :( |
Ich benutze den Kugelkopf MA 486 RC2. Mir ging's um schnelle Verstellbarkeit und Robustheit. Preis ca. 55 EUR.
|
Hallo Olaf,
ich benutze die Kombination MA055PROB mit dem Getriebekopf MA410, und kann die nur empfehlen, und das Gewicht, damit muß man dann leben. Dafür steht auch alles sehr stabil! Und was die Grundplatte angeht, habe ich auf meinem Einbein den Kugelkopf MA 488RC4 Midi da benutzt man die Gleiche Grundplatte. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |