SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   wärs mit pano kopf besser geworden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3121)

mihofr 10.01.2004 18:01

wärs mit pano kopf besser geworden
 
hi habe hier mein erstes pano geschossen, es gibt ein paar linien die nicht zueinander finden. wäre die aufnahme mit pano kopf besser geworden oder liegt es an photovista?

http://homepage.mac.com/michaelhoch/PhotoAlbum14.html


danke

nur für dsl, da 1 mb groß, sorry

Dat Ei 10.01.2004 18:42

Hey Michael,

hier dürfte die Automatik von Photovista ins Schleudern geraten sein, weil der Bereich, wo die Fehler aufgetreten sind, keine klaren Linien zeigt, an denen sich die Software hätte orientieren können.

Dat Ei

Jürgen 10.01.2004 19:44

Das Zusammenkleben ist ja nicht so gut gelungen. :roll:
Hast Du schon mal das Shareware-Programm von der Panoramafactory probiert? http://www.panoramafactory.com/
Die Software funktioniert bei mir ganz gut, ob sie allerdings mit Deinem Spezialproblem zu recht kommt, solltest Du mal ausprobieren.

Grüße
Jürgen

mihofr 10.01.2004 20:28

habe photovista panorama benutzt, das in den test eigentlich sehr gut abgeschnitten hat

Sunny 10.01.2004 20:29

Ich würde auch den Fehler bei der Software suchen

mihofr 10.01.2004 20:29

meint ihr dass es nicht am fehlenden panorama kopf liegt, sondern eher an der software? muss ich mehr überlappen um den fehler nicht mehr zu machen?
habe auch gemerkt, dass sich die qualität verändert, je nach dem was für ein objektiv ich im programm wähle. gibt es irgenein profil für die a1? fragen über fragen :cry:

Sunny 10.01.2004 20:33

Zitat:

Zitat von mihofr
meint ihr dass es nicht am fehlenden panorama kopf liegt, sondern eher an der software? muss ich mehr überlappen um den fehler nicht mehr zu machen?

Ich bin mir eigentlich sicher, meine Panoversuche mit normalen Stativ hatten nicht diese Probleme

Jürgen 10.01.2004 20:45

Falls Du Dich etwas tiefer in das Thema einarbeiten möchtest,
kannst Du auch mal hier vorbei sehen...
Da gibt es z.B. auch ein Kapitel: "Wozu brauche ich einen Paroramakopf"

Grüße
Jürgen

sixtyeight 10.01.2004 21:25

Hi,

hier liegts sicher nicht am Panokopf dafür ist die Entfernung zu groß das Paralaxefehler entstehen. Ich denke die Software hatte keine Anhaltspunkte für die Zusammenführung, noch dazu ist es sicher mit Weitwinkel aufgenommen. Da kommt dann die Kissen-/Tonnenverzerrung dazu, die ist an der "Nahtstelle" gegenläufig ist. Ohne gerade Linien, oder entsprechend viele Stichpunkte kommt die Software damit nicht klar.

MfG Klaus

mihofr 10.01.2004 21:29

was für eine brennweite ist denn zu empfehlen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.