![]() |
EV-Korrektur (z.B. an der A1) ???
Hi,
ich habe gerade mal mit der EV-Korrektur herumgespielt. Bei meiner S414 konnte ich damit die Bilder heller und dunkler bekommen. jetzt bei meiner A1 hatte ich eine Einstellung im S-Modus, wo die Cam bei 1/125 sek die Blende max. geöffnet hat. Ich konnte zwar EV auf +2 setzten, hatte damit aber keinen Erfolg. Mit EV -2 wurde das Bild dunkler, aber auch die Blende weiter geschlossen. Im A-Modus verhält es sich entsprechend. Ist die EV-Korrektur somit nur eine Art Zwangs-Shift der von der A1 gewählten Blende/Zeit? Denn dann ist klar, dass bei max. offener Blende ein +EV nichts mehr bringt. Eigentlich ist die EV-Korrektur doch dann im A-, S- und P-Modus auch unnötig, wie im M-Modus, wo sie ja nicht zur Verfügung steht. Gruß minomax |
Oh nein! Die Belichtungskorrektur arbeitet in der Zeitautomnatik A wunderbar. Für mich von digitalem Anbeginn (seit Sommer 2001) an unverzichtbar. Damit mache ich ja auch stets Bracketing, mit vollem Erfolg.
Auch zur analogen Zeit habe ich immer mit Override an der Leica-R gearbeitet. Die ±EV-Einstellung der D7xx/A1 ist die konsequente Fortführung dieser Technik. Wenn sich bei Ihnen nichts tut, liegt entweder ein Bedienungsfehler vor, oder die Kamera ist defekt. |
@WinSoft:
Doch, es tut sich etwas. Wenn ich aber im A-Modus z.B. bei Blende 5,0 eine Zeit von 1/50 sek. bekomme und nun einen EV von -1,0 einstelle, dann ändert sich die Zeit auf 1/125 sek.. Oder, wenn ich im S-Modus eine Zeit von 1/125 sek eingestellt habe und die Cam eine Blende von 2,8 angibt, dann kann ich mit EV auf +1,0 nichts mehr erreichen, da schon die max. Blendenöffnung eingestellt ist. Stelle ich dagegen EV auf -1,0, dann ändert sich auch die Blende auf 4,0. Das hätte ich dann aber auch gleich über die Blende einstellen können. Die Belichtungsreihen hatte ich übersehen, da ich z.Zt. kaum damit arbeite. Also ergibt sich doch nur ein Sinn für die Belichtungsreihen oder den Auto-Modus, oder? Gruß minomax |
Hallo,
ich weiß nicht so recht, ob wir uns richtig verstanden haben. Die ±EV-Einstellung regelt mir doch - mindestens in Zeitautomatik A - , wie dunkel oder hell ein Bild gegenüber ±0 EV werden soll. Mir sind z.B. fast alle Bilder mit ±0 EV zu hell. Deshalb beginne ich mit der Grundeinstellung -0.3 EV. Von da ausgehend mache ich so gut wie immer Belichtungsreihen mit ±0.3 EV Stufen, also die Reihe -0.3 EV, ±0 EV, -0.6 EV. Es zeigt sich jedoch, das fast alle Bilder mit der Ausgangsstellung -0.3 EV die am besten belichteten Bilder sind. In der Dämmerung kann man mit der ±EV-Verstellung dramatische Effekte erzielen. Und mit der Blitzbelichtungskorrektur (Standard: -0.3 EV) kann man die erwünschte Belichtung auch bei mehreren externen Blitzen schön steuern. |
Sie haben recht, ich dreh mich selber ein wenig im Kreis!
Im z.B. A-Modus wird ja die Verschlusszeit automatisch bestimmt, und über die EV-Korrektur kann ich diesen autom. bestimmten Wert beeinflussen. Mich hatte nur irritiert, dass ich im S-Modus bei autom. bestimmter Blende 2,8 durch +EV keine Bildaufhellung zustande bekam. Hier kann die A1 natürlich nicht noch mehr die Blende öffnen, als es schon ist! Gruß minomax |
Ich habe es gerade einmal getestet:
(Mit dem Programm Exifer kann man sich ja sehr schön die gewünschten Exif-Daten als Liste der Bilder eines Verzeichnisses anzeigen lassen.) Im S-Modus bei bereits zu Beginn der Belichtungsreihe vorhandener max. geöffneter Blende ergeben sich z.B. diese Exif-EV-Werte: 0,0 -> -0,3 -> 0,0 Beim letzten Wert müsste eigentlich +0,3 stehen, kann die A1 aber nicht mehr einstellen. Im A-Modus kommt man ja nicht so leicht an die Einstellgrenzen der Verschlußzeiten, deshalb hier Exif-EV z.B.: 1,0 -> 0,7 -> 1,3 Für eine A2 wäre demnach eine Verbesserung der Belichtungselektronik, dass sie nur das Einstellen von EV-Werten zulässt, die auch umgesetzt werden können. Na ja, ist wohl mehr Wunschdenken ... Gruß minomax |
Hallo minomax,
die Grenzen der Einstellungen sieht man ja in der Vorschau, wenn man die möglichen Daten im Kopf hat. Bei Belichtungsreihen wird ja die Stufung VOR der Aufnahme gewählt. Da kann selbst die klügste Elektronik beim zu hellen oder zu dunklen Motiv nichts mehr machen. Oder sie müsste einen Warnlaut oder eine optische Warnung abgeben... |
Na ja, in der Vorschau kann ich nur erkennen, dass dann im S-Modus das Bild bei +EV-Werten eben nicht mehr heller wird, wenn schon die max. geöffnete Blende erreicht ist. Einstellen kann ich trotzdem bis +2 EV! Da das Einstellrad ja ohne festgelegte Schaltwerte ist, sondern nur 'Richtungsimpulse' liefert, könnte hier die Elektronik eingreifen und das Einstellen von +EV-Werten nicht mehr zulassen.
Gruß minomax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |