SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Gesamtansicht oder Einzelbilder montieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30975)

hansauweiler 03.09.2006 15:20

Gesamtansicht oder Einzelbilder montieren
 
Hallo !
Im Forum wurde kürzlich diskutiert, ob es sinnvoll ist Reproduktionen von großen Bildern eventuell in Einzelbilder aufzulösen und diese zusmmenzusetzen.
Ich habe mal einen primitiven Versuch gemacht:

Dieses Gesmtbild:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...bersicht_2.jpg

habe ich in 4 einzelne Aufnahmen aufgeteilt und wieder zusammengesetzt.
Es wurde keine Mühe darauf verwendet die Bilder genau aneinander aanzupassen (was sehr schwierig ist, da unterschiedliche Verzerrungen anzugleichen sind etc.)
es ging mir nur um einen groben Anhalt ob gut erkennbare Unterschiede zu sehen sind.
Bilder sind völlig unbearbeitet wie aus Kamera (RAW) Für Galerie wurden Ausschnitte genommen und in Jpeg verwandelt.

Resultate:
Gesamtbild
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...t_crop_100.jpg
Montage aus Einzelbildern
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...t_crop_100.jpg

Schon fast ganz Laienhaft könnte man sagen: Dies ist ein Bild einer
4x6= 24 Megapixel Vollformatkamera mit Pixelgrößen der D7D

Über Kommentare würde ich mich freuen
Gruß HANS

Tobi. 03.09.2006 21:08

Re: Gesamtansicht oder Einzelbilder montieren
 
Ich hab eben was im anderen Thread (<http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=413419#413419>) geschrieben, das passt hier aber besser her - der Bezug ist dadurch aber kaputt.

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Die Idee mit mehreren Detailaufnahmen hat mich zu diesem Versuch angeregt:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36103.html

Das mal weitergesponnen...

Könntest du die Kamera vielleicht auf zwei Makroschlitten hinter einer Mittel-/Großformat-Kamera verschieben?
Du hättest dann ein Objektiv, würdest nur die Aufnahme immer verschieben. Wenn du um 24 oder 16mm verschiebst, wirst du eine sehr geringen aber absolut exakt passende Überdeckung haben.

Du müsstest nur einen Balgen basteln, der das Licht zwischen der Rückseite der Mittelformatkamera und der SLR blockiert.

Tobi

Hademar2 03.09.2006 21:13

Re: Gesamtansicht oder Einzelbilder montieren
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Ich hab eben was im anderen Thread (<http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=413419#413419>) geschrieben, das passt hier aber besser her - der Bezug ist dadurch aber kaputt.

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Die Idee mit mehreren Detailaufnahmen hat mich zu diesem Versuch angeregt:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36103.html

Das mal weitergesponnen...

Könntest du die Kamera vielleicht auf zwei Makroschlitten hinter einer Mittel-/Großformat-Kamera verschieben?
Du hättest dann ein Objektiv, würdest nur die Aufnahme immer verschieben. Wenn du um 24 oder 16mm verschiebst, wirst du eine sehr geringen aber absolut exakt passende Überdeckung haben.

Du müsstest nur einen Balgen basteln, der das Licht zwischen der Rückseite der Mittelformatkamera und der SLR blockiert.

Tobi

:?:

Das musst du näher erklären, was da versucht werden soll!
Ich verstehe bisher nur Bahnhof!

Tobi. 03.09.2006 21:16

Re: Gesamtansicht oder Einzelbilder montieren
 
Zitat:

Zitat von Hademar2
Das musst du näher erklären, was da versucht werden soll!
Ich verstehe bisher nur Bahnhof!

Meine Überlegung war, das Bild eines Objektives mit großem Bildkreis in mehreren Zügen aufzunehmen. Also einmal links oben, dann rechts oben, dann links unten, dann rechts unten (vielleicht sogar in neun Zügen...). Die Kamera würde verschoben werden, das Objektiv steht fest.
Man bräuchte zwei Schlitten (am besten mit Anschlägen), um sehr gute Wiederholgenauigkeit zu erreichen. Einen für die seitliche Verschiebung, einen für oben-unten.

Der Vorteil wäre, dass das Objektiv fest steht, und sich somit der Bildausschnitt nicht ändert. Die Verzerrungen passen direkt aneinander, die Bilder können also direkt ohne Nachbearbeitung "aneinandergeklebt" werden.

Tobi

Hademar2 03.09.2006 21:19

Du willst quasi das Hinterteil einer MF-Kamera abfotografieren?

Ich kenne jetzt keine MF-Kamera, aber wie soll das funktionieren?

Tobi. 03.09.2006 21:54

Zitat:

Zitat von Hademar2
Du willst quasi das Hinterteil einer MF-Kamera abfotografieren?

Nein.

Ich will nur das Objektiv einer MF-Kamera benutzen.

Stell dir das ganze als Shift-Objektiv vor, bei dem nicht das Objektiv, sondern die Kamera geshiftet wird.

Tobi

Hademar2 03.09.2006 22:27

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von Hademar2
Du willst quasi das Hinterteil einer MF-Kamera abfotografieren?

Nein.

Ich will nur das Objektiv einer MF-Kamera benutzen.

Stell dir das ganze als Shift-Objektiv vor, bei dem nicht das Objektiv, sondern die Kamera geshiftet wird.

Tobi

Aha, jetzt verstehe ich! Das ist technisch aber sehr schwierig umsetzbar!

Tobi. 03.09.2006 22:28

Zitat:

Zitat von Hademar2
Aha, jetzt verstehe ich! Das ist technisch aber sehr schwierig umsetzbar!

Daher ja die Überlegung mit zwei Makroschlitten, die 90° zueinander verschraubt werden und die Kamera verschieblich halten. Wobei es da prinzipiell auch etwas einfacheres tun würde, man muss ja nur einmal 24 und 16mm einstellen.

Tobi

hansauweiler 03.09.2006 22:55

Hallo !
Zu der "Schieberei":
Ich bin den simplen Weg gegangen, Kamera unbewegt und das auf dem Boden liegende "Bild" verschoben. Der Effekt dürfte der gleiche sein.
Gruß HANS

Tobi. 03.09.2006 22:59

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Ich bin den simplen Weg gegangen, Kamera unbewegt und das auf dem Boden liegende "Bild" verschoben. Der Effekt dürfte der gleiche sein.

Nein, bei weitem nicht!

Bei meiner Version würde die Verzeichnung des Objektives nahtlos aneinanderpassen, außerdem wäre das wiederholbar. Wenn man die Bedingungen drumherum reproduzierbar (Belichtung bei abgedunkeltem Raum mit manuell eingestellten Blitzen) hält, sollten die Einzelbilder direkt aneinanderhängbar sein, ohne jede Nacharbeit, und ohne sichtbare Kante!

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.