![]() |
Sony Alpha die ersten Stunden
Da meine Minolta A1 am Wochenende leider das Zeitliche gesegnet hat und nun auf dem Weg nach Bremen ist, stehe ich ohne Kamera da (bzw. stand).Heute habe ich mir die Alpha 100 gekauft und will meinen ersten unverfälschten Eindruck wiedergeben.
Da war also erstmal das Auspacken, das -In die Hand nehmen-. Es war ein Schock, war es bei der A1 noch ein Magnesiumgehäuse ist dieses nun die Plastikvariante, dazu noch Plastik das sich nach Plastik anfühlt (Das Motorola Handy Razr v3 ist auch aus Plastik aber man denkt man habe pures Eisen in der Hand). Die Kamera ist vom Gewicht her nicht zu schwer und nicht zu leicht, etwas schwerer als meine A1. Nach dem laden des Akkus gings also los. Das erste Starten und das erste Foto. Das Betätigen des Auslöseknopfs und das vertraute geräusch des Spiegels zeigen mir das ich eine Spiegelreflex in der Hand habe. Nach ein paar geschossenen Bildern muss ich jedoch sagen das mir die Anordnung der Funktionsknöpfe bei der A1 besser gefallen haben (besonders vermisse ich das einstellen der Belichtungsreihe auf der linken Seite der Kamera). Das Menu ist etwa wie bei der A1 aufgebaut und daher konnte ich mich schnell zurechtfinden. Nur habe ich auch nach einem Suchen in der Bedienungsanleitung keine Möglichkeit gefunden das Display beim Fotografieren einzuschalten (dies fehlte mir eben bei einer Makroaufnahme). Auch habe ich den Winkelsucher vermisst (der war so schön wenn man Portraits macht und sich nicht bücken möchte). So dies waren die eher unangenehmen Eindrücke, nun zu den Tollen. Der Sucher ist wie nicht anders zu erwarten Top (bei der A1 ist es ja nix). Die Kamera ist nicht mit Tasten und Schaltern übersät (so das man sich kaum traut Sie anzufassen). Der Verwackelungsschutzschalter ist top (bei der A1 wurde er oft ausversehen eingeschaltet). So nun zu den Bildern: wie nicht anders zu erwarten waren sie gestochen scharf und hatten trotz des eher grauen Wetters eine gewisse Brilanz. Die Bilder im Innenraum und gerade im Makro (mit Blitz) sind vielleicht sogar etwas zu Farbenfroh gewesen (das muss ich noch einmal kontrolieren und eventuel anders einstellen). Mein Fazit bisher: eine tolle Kamera an die ich mich jedoch noch etwas gewöhnen muss. Der Nachteil liegt auf der Hand, meine Frau will sie mir entreissen und wenn mir keiner von euch eine 2te schenken will habe ich da noch etwas auszufechten hrhr. Hoffe Ihr wart nicht gelangweilt... Rolf |
Display geht natürlich beim Fotografieren nicht, da die Sensoren hinter dem Verschluß sind. Ginge zwar schon, hat aber bei einer DSLR viele Nachteile.
Winkelsucher gibt es preiswert zu kaufen. Oder halt Zigview. Warum du bei der A1 den AS versehentlich einschaltest, ist mir nicht klar. Der ist bei soundo immer an. Sehe darin keinen Nachteil. Auf alle Fälle viel Spaß damit. Am Anfang irritiert eine neue Kamera immer und will die alte zurück. Aber das gibt sich und bis die A1 wieder zurück, weißt du eh nicht mehr, wie die zu bedienen war ;-)) Markus |
Das Display einer DSLR gibt naturgemäß keine Livebild-Vorschau (Ausnahmen gibt es, aber die Technik ist noch nicht ausgereift).
Ich hoffe, dass du deine A1 wieder bekommen wirst (mit welchem Fehler ist sie denn nach Bremen gegangen?), dann kannst du dich mit deiner Frau streiten, wer welche benutzen darf! :D |
Meiner A1 hat wohl nen Sensorexitus... wird aber wohl auf Kulanz repariert... Kaputt nach 2 Jahren und 4 Monaten und naja einigen 1000en Bildern...
Achja den Antishake mache ich meistens aus, da ich mal gelesen habe das dieser duch die viele Beanspruchung schnell ebenfalls einen Exitus bekommen kann.... Bei wichtigen Bildern wird er natürlich eingeschaltet :) Danke für den Tip mit dem Winkelsucher, den werde ich wohl kaufen... |
Zitat:
Bei kürzeren Verschlußzeiten habe ich AS öfter ausgeschaltet, da ich das Gefühl hatte, daß die Bilder trotz 1/500stel Belichtungszeit verwackelt waren. Hansauweiler hier aus dem Forum hatte es mir auch mal erklärt, woran es liegen kann, habe es aber wieder vergessen. :oops: |
Zitat:
Zumal im Moment man noch gutes Geld für die A1 bekommt... |
Re: Sony Alpha die ersten Stunden
Zitat:
Genau die Zielgruppe von Sony. „Meine Kamera hat 10MP, Anti-Staubsystem, Eye-Start, SSS, UPS, PDS, CSU… Die Bilder werden super sein. Wenn nicht… ist natürlich die Kamera schuld“ Spiegelvorauslösung ist auch sehr wichtig! Hier gibt es einen Profi, der anhand von Bilder mit 4sek Belichtungszeit, die Wirkung der Spiegelvorauslösung begutachten kann. Hut ab. :!: |
So nach den ersten paar Stunden mit nur ca 10 Bildern, konnte ich am Samstag für 2 Stündchen in den Zoo. Die Bilder sind zu ca 30% gut geworden (meine Begutachtung und die ist für mich ja die Wichtigste). Ja das mit der Blende ist noch so ne Sache, 3,5 als kleineste bedeutet leider auch immer ne lange Zeit (und das ohne Stativ).
Den Eyestart habe ich natürlich gleich mal ausgestellt, das ist ja super nervig. Jedoch habe ich irgendwie noch so ein kleines Problem, ich wollte im Farb-Dec Modus die Werte mal ändern (so wie es in der Anleitung auf Seite 46 steht), ging aber nicht. Konnte da irgendwie nix ändern, bin ich zu blöd? oder gibts einen Trick? So noch ein Blick auf die besten Bilder vom Wochenende, wenn sie jemand sehen möchte: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._user=PoetRolf |
Hallo PoetRolf!
Habe keine Alpha 100 zur Hand, aber den Farb-Dec-Modus konnte ich bei einem Ausstellungsgerät (im Laden) ausprobieren und er ließ sich problemlos verstellen! Müßte eigentlich genauso wie in der Anleitung beschrieben gewesen sein! Blende 3,5 ist übrigends alles andere als groß, zumindest abhängig von der Brennweite! Eine größere Blende (kleinere Blendenzahl) bedeutet ja auch weniger Tiefenschärfe, das darf man nicht vergessen! Hast Du das Kit-Objektiv? Auf wieviel ISO hast Du die Kamera gestellt? SSS eingeschaltet? Bloß wenn es zu dunkel ist dann hilft halt nur ein Stativ, da kann man nix machen! |
@Torsten - Also nach dem Auspacken konnte ich den Farb-Dec-Modus einmal verstellen. Und nun wollte ich etwas herumspielen :) zB vivid oder bw einstellen, aber nun sieht das Fenster so aus wie in der Beschreibung, es fehlt aber zum einen die Einstellanzeige unten und die Einstellungen sind nur Grau. Vielleicht sollte ich mal den Service befragen :)...
Also ich habe mir das Tamron 28-300 gekauft, und für dieses ist die Blende auch gut 3,5 - 6,3 (bei ca 450mm Brennweite ganz nett). Nur die Umstellung von der A1 welche sich irgendwie sehr leicht ruhig halten lässt (vielleicht wegen der eher quadratform ) zu der neuen habe ich ne menge Bilder dem Zittertod ausgesetzt :(.... Ist halt eine Umstellung erstmal... Die Bilder gefallen mir jedenfalls schon mal sehr gut und mit ein wenig Übung werden auch diese öfters auftauchen :) Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |