SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   neuer Tintenstrahldrucker (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30842)

Hademar2 29.08.2006 12:21

neuer Tintenstrahldrucker
 
Hallo Forumler

Ich stehe momentan vor der Entscheidung zum Kauf eines neuen Tintenstrahldruckers. Überlegungen aus vergangenen Tagen waren der Pixma 4200, der mich aber aufgrund der "Tintenpolitik" von Canon etwas abschreckt. Der ältere Pixma 4000 wird derzeit noch ab und zu angeboten, liegt aber peislich über meinem Budget.

Gibt es Alternativen von anderen Herstellern, die bei Ersatzpatronen auch noch günstig sind?

Fotos drucken ist nicht unbedingt die Hauptaufgabe des Druckers, sollte aber trotzdem einigermaßen Qualität liefern.

A2Freak 29.08.2006 13:06

Ich habe den 4200 von Canon und würde ihn sofort wieder kaufen. Beim Vorgänger-Modell IP 3000 (oder so) hatten die Billig-Patronen, die ich mir gleich dazu gekauft habe (selber Händler), die Düsen verstopft.

Konsequenz: ich werde den 4200 nur noch mit Original-Patronen füttern, selbst wenn Nachbauten auf den Markt kommen.

astronautix 29.08.2006 13:31

Den 4200 habe ich im Büro stehen. Dort nervt es mich schon, dass der nicht mit anderen Tinten gefüttert werden kann.
Zu Hause, wo ich diese Möglichkeit habe, mache ich es nicht. Hier ist die Originaltinte erste Wahl.

newdimage 29.08.2006 13:43

Muss es ein Tintenstrahler sein?
Wenn Du keine Fotos druckst sondern ausschliesslich Text, s/w, so wie ich, ist ein kleiner Laserdrucker erste Wahl da er wesentlich günstiger druckt.

Gruß
Frank

pepsodent 29.08.2006 13:52

Ich persönlich neige dazu, Tintenpatronen bei www.druckerzubehoer.de zu kaufen. Unschlagbar billig und in einem Test einer Zeitschrift (die ich jetzt gerade nicht mehr zusammenbekomme, aber es spricht einiges für c't, weil ich sonst nix lese) für sehr gut bewertet.
Mein Drucker ist zwar nur ein Canon iP2000, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch die Patronen für den iP4200 prima sind.
Ich bin sehr zufrieden mit der Tinte, allerdings drucke ich auch kaum Fotos.

Gruß

H.

Hademar2 29.08.2006 18:41

Zitat:

Zitat von newdimage
Muss es ein Tintenstrahler sein?
Wenn Du keine Fotos druckst sondern ausschliesslich Text, s/w, so wie ich, ist ein kleiner Laserdrucker erste Wahl da er wesentlich günstiger druckt.

Gruß
Frank

Fotos sollen schon auch mal gedruckt werden, zumindest kleine Einlagen für CD/DVD-Hüllen. Ein Laserdrucker ist schon im Netzwerk integriert, so dass hohes Druckaufkommen in Text und SW damit problemlos gedruckt werden können.

Hat jemand Erfahrung mit dem Eintrocknen der Tinte bei sehr wenig Gebrauch?

RainerV 29.08.2006 18:47

Zitat:

Zitat von pepsodent
Ich persönlich neige dazu, Tintenpatronen bei www.druckerzubehoer.de zu kaufen. Unschlagbar billig und in einem Test einer Zeitschrift (die ich jetzt gerade nicht mehr zusammenbekomme, aber es spricht einiges für c't, weil ich sonst nix lese) für sehr gut bewertet.

Druckerzubehoer.de wird die billigen Angebote ab 1. September einstellen. Hintergrund sind wohl diese Klagen um Patentverletzungen, mit denen Druckerhersteller Händler überziehen. Die Zeit der günstigen Angebote ist wohl vorbei.

Rainer

MacSource 29.08.2006 19:33

Zitat:

Zitat von Hademar2
Hat jemand Erfahrung mit dem Eintrocknen der Tinte bei sehr wenig Gebrauch?

Das ist ein generelles Problem, daß irgendwann die Tinte eintrocknet und die Druckköpfe/Düsen verstopft.
Reinigung über den Treiber hilft, aber dabei wird natürlich ziemlich viel Tinte "nutzlos" durch die Köpfe "gespült".

Wann die Tinte eintrocknet kann man pauschal so nicht sagen, hängt immer von der Drucker- / Tintenkombination ab.
Notfalls lieber mal alle 7-10 Tage mal eine Seite extra drucken, das ist evtl günstiger als 2-3 Reinigungszyklen.

Einige Drucker führen auch eine automatische Reinigung beim einschalten aus (besonders EPSON, die ich selbst benutze). Daher lasse ich meinen Drucker 24/7 eingeschaltet...

Zur 3rd-Party-Tinte würde ich “freecolor“ empfehlen, ist günstig (wenn auch in diesem Segment nicht im untersten Preissegment angesiedelt) und qualitativ sehr gut (Erfahrungswert aus über 5 Jahren mit verschiedenen Druckern).

Gruß,

Christian

wwjdo? 29.08.2006 22:00

Zitat:

Zitat von RainerV
Zitat:

Zitat von pepsodent
Ich persönlich neige dazu, Tintenpatronen bei www.druckerzubehoer.de zu kaufen. Unschlagbar billig und in einem Test einer Zeitschrift (die ich jetzt gerade nicht mehr zusammenbekomme, aber es spricht einiges für c't, weil ich sonst nix lese) für sehr gut bewertet.

Druckerzubehoer.de wird die billigen Angebote ab 1. September einstellen. Hintergrund sind wohl diese Klagen um Patentverletzungen, mit denen Druckerhersteller Händler überziehen. Die Zeit der günstigen Angebote ist wohl vorbei.

Rainer

Wie zuverlässig ist deine Quelle?

Betrifft das nur einzelne Händler oder droht da ein Kahlschlag?

Hademar2 29.08.2006 22:19

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Zitat:

Zitat von RainerV
Zitat:

Zitat von pepsodent
Ich persönlich neige dazu, Tintenpatronen bei www.druckerzubehoer.de zu kaufen. Unschlagbar billig und in einem Test einer Zeitschrift (die ich jetzt gerade nicht mehr zusammenbekomme, aber es spricht einiges für c't, weil ich sonst nix lese) für sehr gut bewertet.

Druckerzubehoer.de wird die billigen Angebote ab 1. September einstellen. Hintergrund sind wohl diese Klagen um Patentverletzungen, mit denen Druckerhersteller Händler überziehen. Die Zeit der günstigen Angebote ist wohl vorbei.

Rainer

Wie zuverlässig ist deine Quelle?

Betrifft das nur einzelne Händler oder droht da ein Kahlschlag?

Das trifft ja für den Pixma 4200 nicht zu, da gibt es ja keine Ersatzpatronen anderer Hersteller!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.