![]() |
Altes 2,8/135er-MF Objektiv an der D7d
Ich packe das mal der Übersichtlichkeit halber in einen neuen Thread.
Ich habe auf einem Flohmarkt sehr günstig ein Revuenon 135/2,8 auto erstanden. Das Teil hat an sich eine Naheinstellgrenze von 1,50 m Da ich schon länger vorhatte eine etwas längere Lichtstarke alte Festbrennweite zum Objektiv für Nahaufnahmen umzufunktionieren habe ich das gute Stück mitgenommen. Das Objektiv hat ein M42-Gewinde. Ich habe es jetzt erstmal provisorisch an die D7d mittels T2-Adapter angeflanscht (das T2-Gewinde lässt sich vorsichtig einige Umdrehungen auf das 42er am Objektiv draufdrehen ohne was kaputt zu machen). M42-Objektive können ohne Zwischenlinse mit einem "nur Luft enthaltenden Adapter an die D7d angesetzt werden. Leider ist die Naheinstellgrenze noch nicht so wie ich mir das vorstelle, aber das bekomme ich mit einem Zwischenring wohl noch hin. Heute habe ich mit zwischengeschaltetem 1,4xKonverter und mit Achormatischer Nahlinse davor experimentiert. Die Variante mit Konverter hat seinen Reiz, denn ich bekomme sehr schöne Abbildungsmaßstäbe bei angenehmen Arbeitsabständen. Hier ein Paar Beispiele: 100%-Ausschnitt bei Offenblende 2,8 unbearbeitet ohne Vorsätze oder Konverter: http://www.peters-pixworx.de/galerie...-2828_Crop.jpg 100%-Ausschnitt bei deutlicher Abblendung und Verwendung des 1,4xKonverters http://www.peters-pixworx.de/galerie...on135_crop.jpg hier das ganze Bild dazu: http://www.peters-pixworx.de/galerie...evuenon135.jpg Ich finde das ganze ziemlich interessant, weil man so zu einem optisch guten Objektiv für Nahaufnahmen kommt und dabei einen Haufen Geld spart. Da die Schärfe bei solchen Aufnahmen sehr kurz ist, fokussiert man eh manuell. Die Halbautomatik mit Modus A hat sehr korrekte Belichtungsergebnisse geliefert, die beiden Hobelbilder sind mit meiner "Blitzanlage für Arme" ausgeleuchtet, da ist eh alles manuell. Gruß PETER |
Na das sieht doch garnicht schlecht aus! Vor allem gemessen am Preis!
Ich hoffe ja immer noch, dass ich noch Werkzeug im Keller finde, wo ich bei mir die Linse rausbekomme um dann das Objektiv auch ähnlich wie du einsetzen kann. Gerade das manuelle Fokussieren macht mir bei den alten Dingern Spass! Man hat zwar nen ewig langen Fokussierweg (also die Umdrehungszahl ist sehr hoch zwischen nah und unendlich) aber gerade dadurch fällt es mir leichter, manuell scharfzustellen als wie mit den neuen Objektiven. Viel Spass noch mit deiner Neuerwerbung! |
Hi Peter!
Hast du das Objektiv jetzt schon richtig und nicht provisorisch angeschraubt? Deine Erfahrungen würden mich auch mal interessieren. Bei mir funktioniert es jetzt ohne die Zwischenlinse astrein, selbst das alte 1.4/50er Porst liefert jetzt ganz gute Ergebnisse! Obwohl gerade das ja mit der Zwischenlinse grausam war! Aber jetzt kann ich super nah ans Motiv ran damit und kann durch die 1.4er Blende echt nur einen winzigen Teil des Bildes scharf abbilden! Hat nen tollen Effekt, der etwas entfernt m.M. an ein Lensbaby erinnert. Es ist zwar nicht so gut wie mein 50/1.7er Minolta, aber für Nahaufnahmen ein schönes Objektiv. Werde es aber mal im Freien testen, falls es endlich mal wieder aufhört zu regnen..... :flop: |
Re: Altes 2,8/135er-MF Objektiv an der D7d
Zitat:
Ich habe auch schon probiert, mit M42-Objektiven aus der Steinzeit mit M42-Zwischenringen Makros zu produzieren, was sehr einfach funktioniert und bei guten Objektiven auch ansehnliche Ergebnisse liefert. |
Hi Peter,
ich habe das gleiche Objektiv (Revuenon - ist von Enna, München) für 5€ erstanden. Es ist auch für M42, der Adapter läßt sich jedoch nur schwergängig in das Bajonet setzen und ich habe Sorge, das ich meine D7D verbeule. Das Ergebnis ist auch bei mir gut. Die gleiche Linse mit gleicher Brennweite habe ich auch von "Meyer Görlitz" (20 € in der Bucht). Diese ist nach meine Meinung etwas besser. Halte uns mit Deinen Experimenten auf dem Laufenden. Ich melde mich auch wieder in dieser Sache. |
Re: Altes 2,8/135er-MF Objektiv an der D7d
Zitat:
Zitat:
|
Re: Altes 2,8/135er-MF Objektiv an der D7d
Zitat:
Welchen hast du denn bestellt? Und welche Zwischenringe? M42 ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |