SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilder selber drucken (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3081)

Freddy 09.01.2004 15:54

Bilder selber drucken
 
für alle die

die ihre Bilder selber drucken

Canon i990 - Sieben auf einen Streich:
Canon druckt mit zusätzlichem Foto-Rot

http://www.canon.de/

Stephan 11.01.2004 00:04

Naja, kostet aber auch 'ne Stange Geld und ob dieser Drucker den Epson Stylus Photo R800 schlägt, bleibt noch abzuwarten. Beide werden ungefähr das gleiche kosten.

Der Canon verwendet die Farben (dye): schwarz, gelb, cyan, photocyan, magenta, photomagenta, rot

Der Epson (pigmentiert): mattschwarz, photoscharz, gelb, cyan, magenta, blau, rot, gloss-optimizer

Weitere techn. Daten:

Canon: Auflösung: 4800x2400, kleinste Tropfengröße: 2 pl, var. Tropfengröße: nein, Druckdüsen: 5376, CD-Druck: nein

Epson: Canon: Auflösung: 5760x1440, kleinste Tropfengröße: 1.5 pl, var. Tropfengröße: ja, Druckdüsen: 1440, CD-Druck: ja

Also mal abwarten. ;-)

Musi 11.01.2004 00:09

Habe ich schon bei Canon gelesen.
Das wird wohl mein nächster werden.
Ich habe noch den S800 und der ist spitzenmäßig nur randlosdruck hat
er leider nicht.

@ Stephan
Quallität hat nun mal seinen Preis!!

Ditmar 11.01.2004 12:00

@Stephan,
technische Daten sind ja immer schön anzusehen, und beeindrucken ja auch viele, z. B. was die Auflösung angeht, da gehen viele davon aus, das eine höhere Auflösung auch bessere Ausdrucke bringt.
Da wage ich einfach zu bezweifeln, es ist henau so wie bei PCs, die Menschen schauen nur aus Ghz, und alles andere wird beiseite geschoben.
Denn es gibt viele die nicht Begreifen, das Ghz alleine keinen schnellen Rechner bedeuten.
Das Gleiche gilt für die Auflösung der Drucker, ich benutze einen S900, und z. Z. würde ich mir den i865 zulegen, wenn ich einen bräuchte, der kann auch CDs bedrucken, und ist von der Bildqualitätdem dem S900 ebenbürtig, und ganz nebenbei für unter 200€ zu haben.

WinSoft 11.01.2004 13:10

Zitat:

Zitat von Stephan
Der Epson (pigmentiert): mattschwarz, photoscharz, gelb, cyan, magenta, blau, rot, gloss-optimizer

Welcher Drucker???
Beim Epson Stylus Photo 2100 jedoch:
- Photo Black, alternativ "Matte Black" durch Wechsel der Patrone
- Light Black
- Cyan
- Light Cyan
- Magenta
- Light Magenta
- Yellow

Ditmar 11.01.2004 13:17

@Winsoft,
Epson R800!!!

WinSoft 11.01.2004 14:21

Zitat:

Zitat von Ditmar
@Winsoft,
Epson R800!!!

Vielen Dank! Im http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=405 gerade die Daten gesehen. Sieht nicht schlecht aus, der R800 geht aber leider nur bis A4.

AchimOfr 11.01.2004 15:12

Zitat:

Zitat von Musi
Ich habe noch den S800 und der ist spitzenmäßig nur randlosdruck hat
er leider nicht.

Speziell in Bezug auf Randlosdruck hätte ich da noch was anzumerken.
Ich habe bisher meine D7i Bilder hauptsächlich in A3 randlos auf meinem Canon S9000 ausgedruckt, wobei, so nebenbei bemerkt, die Qualität der Drucke mit diversen Ausbelichtungen durchaus mithalten kann.
Einige habe ich auch im A3+ Format mit Rand in rahmenlosen Glasbildträgern an den Wänden hängen.
Nach mehr als einem Jahr zeigen sich jetzt aber bei den randlos gedruckten Exemplaren schon erste Farbveränderungen (rosa Ausbleichungen),die an den Glasrändern beginnen und z. Zt. ca. 2-3mm ins Bild hinein reichen. Ich hatte bisher mehrere Papiersorten/Hersteller im Gebrauch.
Bei Ilford Professional Smooth Gloss Paper, Zweckform Premium Photo Paper, Epson Premium Glossy Photo Paper ist dieses Ausbleichen schon sehr deutlich zu sehen.,
und selbst das Canon PR101 mit einer garantierten Lichtbeständigkeit von bis zu 25 Jahren zeigt leider, wenn auch noch momentan nur bei genauesten hinsehen, diese Alterungserscheinung.
Als Konsequenz werde ich wohl oder übel doch wieder mit Rand drucken, oder mir größere Glasrahmen mit Passepartouts zulegen, damit das Glas den Druck besser schützt. Ein weiteres Mittel den Druck vor Umwelteinflüssen zu schützen ist vielleicht auch das Laminieren, das ich aber noch nicht getestet habe.
Epson scheint da mit seiner pigmentierten Tinte wirklich mehr Sicherheit in Sachen Farbstabilität und Alterungbeständigkeit zu bieten.

Gruß
Achim

Stephan 11.01.2004 16:39

@Dietmar
Ich habe nicht gesagt, das der Preis ungerechtfertig ist, sonder mehr, das die Geräte noch nicht auf dem Markt sind und noch keiner sagen kann, welcher der Beiden jetzt besser ist oder nicht (wie gesagt: einfach mal abwarten).

Der Epson hat eine höhere Auflösung in H der Canon in V, aber welche jetzt besser ist, hängt nicht nur von der Auflösung allein ab. ;-)

Ditmar 11.01.2004 17:48

@AchimOfr,
vesuche es doch einmal bei www.tetenal.de , da gibt es verschiedene Fotolacke etc. die Fotos sehr gut schützen, habe selber zwei Dosen von dem Lack hier, je einmal Hochglanz/Matt.

@stephan,
das mit der Auflösung ist garnicht so wichtig, oder wie kommt es das z. B. diverse Photodrucker mit max. 150DPI/inch meistens bessere Ergebnisse erzielen.

Ganz nebenbei, ich schreibe meinen eigenen Namen schon richtig!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.