![]() |
Welcher Kopf für Manfrotto 055 Pro
Hallo,
will mir demnächst das Manfrotto 055 pro kaufen, habe aber überhaupt keine Ahnung, welchen Kopf ich dazu nehmen soll. :roll: Habe eine Seite gefunden, auf dem das ganze Zubehör für dieses Stativ angezeigt wird. klick Mein Equipment: KoMi D5D mit Kit 18/70 und Tamron 70/300. Demnächst soll noch ein 105er Makro dazukommen. Brauche das Stativ dann hauptsächlich für Makroaufnahmen und fürs 70/300er Tele. Welchen Kopf könnt ihr empfehlen? Gruß Michael |
Hallo,
ich bin mit dem MA 486 RC ziemlich zufrieden. Der ist verhältnismäßig günstig und für Dein Eqipment ausreichend. Erst mit dem 200-500 von Tamron in 500mm-Stellung kommt er langsam aber sicher an seine Grenzen. Für Makros ist das 055er aber imho zu unhandlich. Für Blüten und Gräser oder Münzen und Briefmarken Top. Bei lebendem Getier aber viel zu unflexibel. Da ist ein Einbein (habe das MA 680B + MA 486 RC) wesentlich besser geeignet. Und mit etwas Übung werden die Ergebnisse immer besser. |
Re: Welcher Kopf für Manfrotto 055 Pro
Zitat:
Zitat:
Es passt prinzipiell jeder Kopf drauf, der ein 3/8"-Gewinde hat. Bis auf ein paar billige Mikroköpfe, die man eh vergessen kann, sind das alle. Ich schlage dir für den Anfang einen 486RC2 vor, weil der nicht sooo teuer ist, aber doch schon recht gut. Wenn du dann später einen besseren Kopf willst, kannst du den immer noch kaufen, und hälst den Verlust in Grenzen. Der ist gut um den tatsächlichen Bedarf auszuloten. :-) Tobi, von einem Really Right Stuff BH-55 LR träumend, der aber doch etwas teuer ist. |
*Anschließ* ;) Bei mir würde das "Obendrauf" ca.3Kg wiegen.Am liebsten wäre mir so ein Videoschwenkdingsbumsteil alà dem hier ;) Aber ich weiß nicht ob das sehr sinnvoll ist.
Ich würde damit Teleaufnahmen/Nachtaufnahmen(FB um die 50mm-200mm) und später auch mal Makroaufnahmen machen wollen. Was würdet ihr mir da empfehlen? PS:Es muss möglich sein mit dem Kopf sehr schnell(ohne Schrauben zu lösen) nach rechts oder links zu schwenken,sowie nach oben und nach unten.Was gibt es da so auf dem Markt?Muss nicht von Manfrotto sein,kann auch von Gitzo,RRS,oder sonstwem kommen. |
Zitat:
Ansonsten - lies dir meinen Text oben durch. Tobi |
Wie meinst du jetzt kippen?Also nach rechts oder links abkippen muss er nicht können.
|
Hallo buff.
Ich benutze das MA055 auch hauptsächlich für Makroaufnahmen und bin mit dem MA410 Getriebeneiger sehr zufrieden. klick Die Kamera lässt sich über die Verstellschrauben äußerst präzise ausrichten, für eine Schnellverstellung ist ebenfalls gesorgt. Ich habe damals bei diesem Händler klack über ebay 149.- Euro zuzüglich Fracht bezahlt, mittlerweile ist das Teil um 10 Euro teuerer geworden, auch die Fracht ist recht happig. |
Zitat:
Oder hast du eine L-Platte? Tobi |
Nein,ich habe keine L-Platte.Aber wiso muss er das denn können??? Mir wird es nicht ersichtlich wiso ich beim spotten(da wird das Ding hauptsächlich gebraucht) die Cam nach rechts oder links abkippen muss.
Wäre denn der MA 410er was?Am besten würde mir ja der MA 322 gefallen,aber wie sieht das aus wenn man da die Cam mit nem Tele drauf hat und dann schwenkt?Kippt die dann nicht in eine ganz andere Richtung als man will? |
Zitat:
Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |