SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Preiswertes Stativ gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30685)

Backbone 22.08.2006 14:00

Preiswertes Stativ gesucht
 
Der Titel verät ja schon (fast) alles.

Mein olles Hama-Stativ, eigentlich vot etwas über einem Jahr für eine FZ-20 gekauft, hat nun das zeitliche gesegnet und Ersatz soll her.

Wenn man sich so umschaut hört man zwar immer wieder Empfehlungen, das Problem ist nur, wenn man dann mal in die Preislisten schaut....auweia.

Ich kann und will "nur" zwischen 80 und 100 Euro ausgeben. Mir ist klar, das das nicht für den allerersten Manfrotto-Luxus reicht, aber das Ding soll auch nur eine D5D mit maximal einem 100-200 (später vielleicht Ofenrohr) tragen. Wenn es dann noch nicht allzu sperrig ist, wäre ich völlig zufrieden.

Hat da jemand einen Tip, oder kann einen Hinweis geben, wo man nach soetwas schaut?

Backbone

Tobi. 22.08.2006 14:04

Re: Preiswertes Stativ gesucht
 
Zitat:

Zitat von Backbone
Mir ist klar, das das nicht für den allerersten Manfrotto-Luxus reicht, aber das Ding soll auch nur eine D5D mit maximal einem 100-200 (später vielleicht Ofenrohr) tragen.

Nur ist gut...

Da die beiden Objektive keine Stativschelle haben, ist das extrem frontlastig, da braucht man schon ein recht gutes Stativ.

Tobi

topaxx 22.08.2006 14:57

Suchst du sowas ? Macht nen recht stabilen Eindruck und ist preislich annehmbar. Ansonsten was von Walimex (bei Ebay). Günstig, wohl recht stabil, aber auch schwer...

kanzlr 22.08.2006 16:03

Servus. Hab ein Walimex 6702 pro Stativ und bin damit sehr zufrieden.
Der 3-wege-Neiger ist aber nicht so besonders. Recht hakelig. Da würd ich eher zu Manfrotto greifen.

Das Walimex kostet 59,90
Für den Preis wirklich unschlagbar.

Backbone 22.08.2006 16:23

Das Walimx hab ich auch schon gesehen. Bei Foto-Walser gibts das 6702 mit einem Kugelkopf names FT-002H_sw für 80€. Ich hab mit solchen Köpfen keinerlei Erfahrung, das Preis/Leistungsverhältnis scheint aber auf den ersten Blick günstig.
Kennt jemand diese Kombination?

Backbone^

Tobi. 22.08.2006 16:25

Zitat:

Zitat von Backbone
Ich hab mit solchen Köpfen keinerlei Erfahrung, das Preis/Leistungsverhältnis scheint aber auf den ersten Blick günstig.

Gerade bei Kugelköpfen kommt es auf die Fertigungstoleranzen an, wenn man da wirklich Spaß dran haben will.

Tobi

magro 22.08.2006 16:36

Hallo, ich besitze DIESES hier:

http://foto-walser.biz/shop/default....em&ST=1&IT=749

seit ca. 1 Jahr und bin damit zufrieden. (hab es aus der Bucht neu von Walser für 49 € + Versand)

Es sieht dem Manfrotto sehr ähnlich, ich hatte es schon in einer Anzeige damit verwechselt.

Die Qualität ist teilweise etwas hakelig (die Beine gehen teilweise etwas schwer) aber es ist sehr stabil und standfest. Die Schnellwechselplatte ist mit der von Manfrotto identisch, auch der 3-D-Neiger könnte von dort sein. Ich würde es wieder kaufen, habe auch ein Einbein von dort, für 6,10 + Versand.

Jens N. 22.08.2006 17:55

Zitat:

Zitat von Backbone
Ich kann und will "nur" zwischen 80 und 100 Euro ausgeben. Mir ist klar, das das nicht für den allerersten Manfrotto-Luxus reicht, aber das Ding soll auch nur eine D5D mit maximal einem 100-200 (später vielleicht Ofenrohr) tragen. Wenn es dann noch nicht allzu sperrig ist, wäre ich völlig zufrieden.

Hat da jemand einen Tip, oder kann einen Hinweis geben, wo man nach soetwas schaut?

Es wurde ja schon einiges genannt. Die Walser Sachen sind bei schmalem Geldbeutel sicher nicht schlecht, wenn man Abstriche bei der Verarbeitung machen und mit dem höheren Gewicht leben kann.

Eine 5D mit 100-200 ist ja keine Extremausrüstung, beim Ofenrohr würde ich dann vielleicht etwas mehr auf den Kopf achten (ich habe den Manfrotto 141RC -auch eher ein Einsteigermodell- und 5D plus Ofenrohr sind kein Problem). Außer dem Budget und der zu tragenden Ausrüstung hast du ja nicht viele Infos gegeben. Interessant wäre noch, wie groß du bist (man möchte sich bei "normaler" Stativbenutzung nicht gerne bücken müssen) und was genau du mit dem Stativ vorhast:

Bei Langezeiteblichtungen würde ich mehr auf Stabilität achten, bei hartem Outdooreinsatz auf Standfestigkeit und gute Verarbeitung, indoor kann man IMO Abstriche machen. Kommt es auf kleines Packmaß an und sollen eher Aufnahmen in Bodennähe gemacht werden, reicht vielleicht auch ein günstiges Tisch-/Kleinstativ (ich bin da mit dem Slik Spront Mini sehr zufrieden). Möchtest du möglichst schnell und flexibel sein, ohne größere Ambitionen zu Langezeitbelichtungen, kann auch ein Einbein ein sehr nützlicher Helfer sein. Was den Kopf angeht: möchtest du eher Architektur/Landschaft/Panoramen machen, dann nimm einen Dreiwegeneiger. Für Sport und alles, das schnelle Änderungen benötigt, eher einen Kugelkopf - das ist aber auch Geschmackssache. Auf eine Schnellwechselmöglichkeit würde ich auf keinen Fall verzichten und die Stabilität des Kopfes ist ebenso wichtig wie die des Stativs.

Wenn es ein möglichst gutes alroundstativ sein soll, schau neben Walser auch mal bei Gitzo, Giottos, Manfrotto (die haben auch Stative in dem Preisbereich), Bilora oder Slik (z.B. das Sprint Pro - da sollte man aber den Kopf gegen was besseres tauschen). IMO sollte man sich auch mal ein paar ordentliche Stative im Laden "live" anschauen und vergleichen, dann sieht man oft schnell, woher die doch recht deutlichen Preisunterschiede kommen.

topaxx 22.08.2006 17:57

Das WAL 6702 sieht dem von mir verlinkten Bilora Combi II 1122 aber sehr ähnlich. :shock: Gleicher Hersteller?

Backbone 22.08.2006 18:28

Keine Ahnung, ob die gleich sind, aber ich denke mal das man das optisch an so kleinen Bildchen eh nicht fest machen kann.

Ich werde mal in mich gehen und über meinen Kontostand meditieren und mir das Walimex anschaun. Ein mafrotto ist nix für mich, so oft nehm ich das Stativ nicht mit, das ich soo viel Geld dafür ausgeben würde.

Dank an alle für die Tipps und Hinweise.

Backbone


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.