SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Manfrotto 804RC2 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30587)

topaxx 19.08.2006 11:12

Manfrotto 804RC2 ?
 
Gestern war ich vor dem Kölner Stammtisch in Bahnhofsnähe unterwegs und habe dort bei Foto Brell im Schaufenster einen mir völlig unbekannten Manfrotto-Drei-Wege-Neige gesehen, den Manfrotto 804 RC2. Jetzt habe ich mal die technischen Specs gelesen und da steht was von Gewichtsreduzierung von 20% gegenüber dem MA141 RC2, den er wophl ersetzt. Erreicht wird das wohl durch Verkleinerung (in echt sieht der wirklich recht kompakt aus) und Verwendung von Kunststoff!?! Hmm, was ist denn davon zu halten? Hat den schon jemand hier ausprobiert?

Edit:
Mist, warum wird der Link nicht richtig eingebunden?

ManniC 19.08.2006 11:22

Re: Manfrotto 804RC2 ?
 
Zitat:

Zitat von topaxx
Edit:
Mist, warum wird der Link nicht richtig eingebunden?

Weil er | als "unzulässiges Sonderzeichen" enthielt -- repariert.

Ergänzend für unsere German-Users: Manfrottoshop ;)

topaxx 19.08.2006 11:36

Danke Manni :top:

tzgraggen 19.08.2006 12:50

Ich habe den 804RC2 seit drei Wochen. Bin sehr gut damit zurecht gekommen.
Einziger Punkt, den ich bis jetzt bemängle ist, dass die Griffe etwas weit abstehen, was beim Transport etwas sperrig ist.

topaxx 19.08.2006 12:53

Wie ist denn der Kunststoff im Vergleich zum sonst üblichen Alu-Druckguss/Magnesium bezüglich der Stabilität? Bei Stativköpfen habe ich bei der Verwendung von Kunststoffen ein her mulmiges Gefühl (wohl bedingt durch die Wackeldinger bei MM, Saturn und Co.).

Phillmint 20.04.2007 09:34

Servus,
ich wollte mal diesen alten Thread wieder auskramen,
da ich momentan überlege, mir diesen Kopf für mein neues Stativ zuzulegen.
Hat inzwischen noch jemand damit Erfahrungen gesammelt?
In erster Linie geht es mir um Architektur und Landschaft.
Beweggrund für mich ist eigentlich, dass es ein vernünfiges Verhältnis zwischen Gewicht und Verstellbarkeit geht. Die echten Getriebeneiger sind mir ein wenig langsam verstellbar (O.K. wenn ich mit Makros anfange, was auch geplant ist werde ich mich warscheinlich in den A... beissen) ausserdem ist der nette 410 von Manfrotto doch ein gutes Stückchen schwerer - dafür hole ich mir nicht extra ein Carbonstativ:)

Bin für jeden Tip dankbar.
Phill

ManniC 20.04.2007 09:40

Zitat:

Zitat von Phillmint (Beitrag 484125)
Die echten Getriebeneiger sind mir ein wenig langsam verstellbar

Du kannst das Getriebe auskuppeln, SCHNELL verstellen und für's Feintuning wieder einkuppeln.

Metzchen 20.04.2007 09:43

Die Stabilität ist völlig o.k., auch mit dem schwereren Zeugs oben drauf. Das Handling insgesamt hatte mich ziemlich schnell überzeugt - und das hat sich in einem halben Jahr Betrieb nicht geändert.
Für Leute mit Kunststoffphobie: Nur Mut... :top:

fmerbitz 20.04.2007 10:43

Zitat:

Zitat von topaxx (Beitrag 401911)
Manfrotto 804 RC2. Jetzt habe ich mal die technischen Specs gelesen und da steht was von Gewichtsreduzierung von 20% gegenüber dem MA141 RC2, den er wophl ersetzt. Erreicht wird das wohl durch Verkleinerung (in echt sieht der wirklich recht kompakt aus) und Verwendung von Kunststoff!?! Hmm, was ist denn davon zu halten? Hat den schon jemand hier ausprobiert?

Er wurde letztens in einem Fotoheft mit anderen getestet und die haben festgestellt dass er recht stark nachschwingt - das war bei meinem auch so, lies sich aber durch Festziehen aller Schrauben stark verbessern.

Also: Endkontrolle durch Manfrotto schwach.

Ansonsten werde ich das mit dem Schwingen demnächst mal testen, habe letztens ein kleines Schnäppchen gemacht, einen alten und sehr schweren und stabilen Manfrotto-Neiger, der taugt als Vergleichsobjekt. Ich glaube die Tester haben einen Laserpointer ans Objektiv gebunden und das dann fotografiert :->

Phillmint 20.04.2007 11:27

Servus:
@Manni: Das hat mir der Herr im Fotoladen aber verschwiegen:) Dann muss ich den doch noch mal ins Visier nehmen. Schwer ist er aber trotzdem...

@fmerblitz: Was heisst den Nachschwingen? Nach dem Feststellen wackelt da noch was? Das wäre ja ein ziemliches K.O. - Kriterium.

Danke
Phill


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.