![]() |
Sigma 18-125 oder Sigma 24-135
Hallo zusammen,
mich quält mal wieder die Frage: "Was soll ich kaufen ? " Ich lege dabei weniger Wert auf den Brennweitenumfang der beiden Objektive als viel mehr auf die Qualität. Hat oder kennt vielleicht jemand von euch einen Vergleich ? |
Hallo Kotten,
aus dem was ich bisher gelesen und gesehen habe würde ich wahrscheinlich das 24-135 vorziehen. Da kommt allerdings doch wieder der brennweitenbereich ins Spiel. Ob ich mit 18 oder 24mm anfange ist schon ein riesiger Unterschied. Es hängt natürlich davon ab, ob du im WW-bereich schon was anderes hast oder planst. Als "Meistens-Drauf" würde ICH das 24-135 vorziehen. |
ich habe das Sigma 18-200 und das 24-135.
man liest ja manchmal dass das 18-125 sogar eine Kleinigkeit schlechter ist als das 18-200, aber das habe ich nicht selbst gesehen. Auf jeden Fall ist das 24-135 eine deutliche Qualitätsstufe besser als das 18-200. Nichtsdestoweniger ist das 18-200 kleiner, leichter und für die meisten Ansprüche völlig ausreichend. Das 24-135 ist riesig und schwer für den Brennweitenbereich, 72cm Filterdurchmesser. Mein 24-135 war als es neu kam sehr weich, selbst bei Blende 8 erst auf dem Schärfe-Niveau des 28-100 Kitobjektivs. Es war bei Sigma zum Justieren, hat 3 Monate gedauert, ist jetzt aber wirklich Spitze. Ich kann dir gerne ein paar Vergleichsbilder (amateurhaft natürlich) per Mail schicken, dann kannst du den Unterschied selbst beurteilen. ciao Frank |
Hallo zusammen,
ich schliesse mich hier der allgemeinen Empfehlung an. Das 24-135 ist ein tolles Objektiv, es schlägt das 18-125 deutlich. Hatte mir das 18-125 als immerdrauf gekauft, das aber ganz schnell wieder weggebracht und mir das 24-135 dafür geholt. Diese Entscheidung habe ich nie bereut, auch wenn das 24-135 eine ganze Ecke größer und schwerer ist. Abblenden ist natürlich Pflicht, aber im WW ist Blende 5 und im Tele Blende 5,6 völlig ausreichend gewesen. Es tut mir heute noch leid, daß ich es verkauft habe. Gruß Uwe |
Bei einem Testshooting beim Stuttgarter Stammtisch hat mich das Sigma 24-135 so überzeugt, dass ich 2 Tage später das Objektiv und meine erste D7D gekauft habe :cool:
|
Ich kann die durchwegs nicht so gute Meinung über das Sigma 18-125 nachvollziehen, man sollte aber auch ganz sachlich die Fakten beurteilen. Optisch wäre das Sigma m.E. ein feines Glas, wenn denn nur der Autofokus immer richtig sitzen würde. Je mehr Weitwinkel, desto eher liegt der AF daneben, und das dann oft deutlich. Dieses Negativverhalten kann man auch gut bei photozone nachlesen. Wenn ich den Weitwinkel des Sigma (wie zumeist) für Landschaft nutze, stelle ich den AF manuell auf Unendlich, blende entsprechend einem Landschaftsfoto auf 8 - 11 ab und erhalte damit recht gute Ergebnisse.
Offenblende und MF ist aber m.E. total zum vergessen, so exakt bringt man das selbst beim Super-Sucherbild der D7D nicht hin. Häufig gibt es ja doch recht gute Ergebnisse, trotz Schärfe=0 und JPG (kein RAW). Siehe auch: Weitwinkel 100% Crop (Blende 4,5): http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...rop_Center.jpg Tele, Blende 10 (ich wollte hohe Schärfentiefe!) 100% Crop Zentrum: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...rop_Center.jpg 100% Crop Links Unten: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...rop_Corner.jpg |
Abgesehen davon, dass ich mir auch ein 24-135 bestellt habe und schon freudig erwarte:
Warum gibt denn keiner der Bewerter in der Objektivdatenbank eine Kaufempfehlung für das Objektiv, wenn es doch ein so ausgezeichnetes Immerdrauf sein soll? Bis auf wenige Leute, die die Linse hier im Forum als Gurke bezeichnen sind alle begeistert und trotzdem fällt das Gesamturteil in der Objektivdatenbank eher mittelmäßig aus. Vielleicht sollten da mal ein paar erfahrene Nutzer, die ein fundiertes Urteil zu dem Objektiv abgeben können dies tun, um ein "der öffentlichen Meinung entsprechendes Gesamtbild" in der Objektivdatenbank herzustellen. Zumindest für mich als Neuling sind nämlich Einrichtungen wie diese Datenbank sehr nützlich - wenn die darin abgegebenen Urteile auf einer breiten Basis fußen. |
18-125
Also ich nutze das 18-125 auch schon seit Juni und bin mehr als zufrieden, wogegen das 24-135 mir in keinster Weise nützen würde, da mir gerade die 18 vorne wichtig sind und ich denke, dass es den meisten so geht :top:
LG Alex :cool: |
Re: 18-125
Zitat:
Ich habe zwar keine exakte statistische Analyse gemacht, aber der Brennweitenbereich von 28-70mm ist wohl der von mir am häufigsten benutzte Bereich. Nach unten und oben nimmt dann die Häufigkeit mit der Brennweite ab. Ich hab ja meistens noch meine Coolpix 8400 mit einer Filmbrennweite von 24mm mit dabei und die ist im WW-Bereich auch wegen des 4:3 Seitenberhältnis dann besser, zumal ich mit meinem KoMi 17-35 recht merkwürdige Probleme an den seitlichen Rändern habe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |