![]() |
Sigma SD11 Gerüchteküche
Hier berichtet Guenter H. von einem Gespräch mit jemandem der mit der Übersetzung des Handbuchs des SD10-Nachfolgers in die deutsche Sprache zu tun haben soll. Er macht aufgrund seiner anderen Postings im Forum einen seriösen Eindruck.
Zitat:
|
So einen gibts auch angeblich von Komika, der sich im Dpreview/Forum rumtreibt. Laut dem SAE sollte es laengst eine D9D und ein FW/Upgrade fuer die D7D geben . . . .
*komisch, irgendwie hat wintendo meine Sprachwelt f[r die Tastatur verstellt :twisted: |
Ich hab seinerzeit den Religionskrieg um den Foveon in drf nie ganz nachvollziehen können. Intellektuell mag die Idee mit dem Chip ja super sein, aber wenn ich letztlich die Ergebnisse nicht von denen eines schnöden Bayer-Chips unterscheiden kann, so what?
Prinzipiell finde ich es aber gut, dass es einen Konkurrenten mehr gibt, auch wenns mich ein bisschen an den Wankelmotor erinnert. Backbone |
Gerade Sigma hat doch interessante Festbrennweiten mit großer Lichtstärke,die man selbst bei Originalherstellern vermisst.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=54 Gruß georges |
Und v.a. sind die Preise bei ebay für gebrauchte Sigma-Ex-Objektive im Vergleich zu den aktuellen Preisen derjenigen mit Minolta-Bajonett ein Traum...
|
Zitat:
|
Zitat:
Das sind genau die Punkte, die auch Herr Steinmüller in seiem RAW-Buch angibt. Foveon Galerie interessant sind hier die Full Images (Achtung: Modem-Killer) Andere CCD-Hersteller entwickeln übrigens auch an solchen Chips. |
Zitat:
HTH Tobi |
Zitat:
Danke. Gruß Paulo |
Zitat:
Ich kenn die Unterschiede im Chipdesign, und ich kenn auch die Artikel die seinerzeit ja reichlich in der c't erschienen sind. Das der Chip dem herkömmlichen Design theoretisch überlegen ist, kann ich durchaus nachvollziehen. Nur ist mir bisher kein Vergleich mit echten Fotos untergekommen, wo der Unterschied wirklich sichtbar gewesen wäre. Das ausgerechnet auf der Foveonseite da ein paar Extrembeispiele sind, naja es hätte mich gewundert wenn nicht. (Der Gruppentroll in drf und dard hat sich über Jahre geweigert einen Blindtest zwischen Foveon und Bayer zu machen.) Zumindest die S9 und S10 hatten darüberhinaus noch ein paar eklatante Schwächen die wir aber hier nicht nochmal erörtern müssen. Mag sein, das die S11 der große Wurf wird. Wenn es Sigma gelungen ist, die Foveontechnik entsprechend weit zu entwickeln wird man sehen. Backbone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |