SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Testaufruf an Alpha-Nutzer: ISO vs. SuperSteadyShot (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30383)

quantensprung 11.08.2006 10:12

Testaufruf an Alpha-Nutzer: ISO vs. SuperSteadyShot
 
EDIT: Diese Frage hätte ich mir sparen können wenn ich 1 und 1 zusammengezählt hätte. Dass man 2 bis 3 Blendenstufen gewinnt hab' ich ja schon öfter gelesen, und das entspricht natürlich Lichtgewinn Faktor 4 bis 8.
EDIT Ende.


Solange ich noch keine Alpha mein Eigen nennen kann, möchte ich mal in die Runde fragen, ob einer der Alpha-Besitzer folgendes für mich testen könnte:

Eine der Schwachstellen der Alpha ist laut der meisten Testberichte das Rauschverhalten ab ISO 800. Falls der "Zeitgewinn" durch längere Verschlusszeiten dank SuperSteadyShot groß genug ausfällt um bei gleichem Licht mit ISO400 zu schießen, wäre dies aber gegenüber der Konkurrenz ohne Body-internem Bildstabilisator kein Makel.

Darum meine Bitte an alle Alpha-Tiere hier im Forum, die vielleicht die nötige Muße mitbringen:
Könnte mal jemand bei ISO800 Lichtverhältnissen einen Bildvergleich zwischen ISO800 ohne SSS und ISO400 mit SSS machen? Würde mich mal interessieren, wie weit der Vorteil mit SuperSteadyShot wirklich reicht.

ARJ 11.08.2006 10:30

Super Steady Shot
 
Es ist ganz einfach, bei meinen ersten ca. 200 Bildern mit der Alpha bei schlechten Lichtverhältnissen, habe ich mit Super Steady Shot 2-4!!!Blenden gewonnen, d.h. aus 400ASA werden 1600ASA (Faktor2) bis 6400ASA (Faktor4)

Gruss Alex :D

quantensprung 11.08.2006 10:40

:crazy: Wow :crazy:
War mir nicht bewußt *Bildungslücke*, dass min. 2 Blendenstufen, die dem SSS gemeinhin attestiert werden, vergleichbar sind mit 2-4fach ASA
Das ist dann eben doch ein Totschlagsargument gegen die Nikon D80 - habe mir eben mal die Daten angesehen und kam ganz kurz ins Grübeln ...
:itchy:
EDIT: ähm ... was mir nur gerade auffällt ist, dass Faktor 2 aus ASA400 eigentlich eine 800 machen sollte. Trotzdem - reicht mir völlig aus

Jan 11.08.2006 10:41

Achtung: SSS (oder AS) entwackelt nicht Dein Motiv!
Jan

quantensprung 11.08.2006 10:46

Das ist natürlich richtig.
Aber wenn's etwas düsterer wird, heißt das meist, dass ich Sonnenuntergänge, evt. mal ein Makro bei halb-guten Lichtverhältnissen mache - da wackelt nix mehr ;)
Bei Partys werde ich die DSLR schön zu Hause lassen ...
Und wenn ich dann doch mal Abends bei Dämmerlicht Kinderbilder schießen will, dann muß ich entweder ohne SSS leben oder eben hoffen, dass die Kinder müdigkeitsbedingt schon etwas langsamer wackeln :lol:

A2Freak 11.08.2006 10:51

Zitat:

Zitat von Jan
Achtung: SSS (oder AS) entwackelt nicht Dein Motiv!
Jan

:lol: :top:

TorstenG 11.08.2006 10:52

LOL!

Aber für die meisten Dinge wie z.B. Partybilder sind auch ISO 1600 an der Alpha kein Problem, fällt da kaum ins Gewicht! Bei Stilleben wäre das halt schon anders, aber die Dimage-Serie hat schon bei weniger ISO deutlich stärker gerauscht (wie auch die anderen ihrer Klasse) und doch war sie recht beliebt!

quantensprung 11.08.2006 10:57

Denke meine Frage ist damit ausreichend beantwortet - Danke!

Schätze aber mal, die Diskussion wird sich jetzt sehr schnell ausgiebig darum drehen, wo SSS sinnvoll einsetzbar ist, und wo nicht, bzw. wie furchtbar das Rauschen der Alpha ist oder eben nicht ...

Jan 11.08.2006 11:00

Sonnenuntergeng geht klar, Makro bei Wind ist aber schon ein Problem, wenn auch der AS schon deutlich hilft.

Am günstigsten ist AS + rauschfreie ISO 800 (oder 1600), allerdings sollten wir überlegen, was wir früher wg. Korn an Filmen in unseren Kameras hatten, es gab genügend Fotografen, die sich zu gunsten einer Top-Qualität für ISO 50 entschieden haben, das ging auch.

Ich habe eine recht unruhige Hand und möchte nicht mehr auf den AS meiner Dimage verzichten, die Bildschärfe freihand bei Tele oder Makro gewinnt unbedingt.

Übrigens geht das Rauschen auch zurück, wenn man die vielen Pixel vernünftig zusammenrechnet. Ob eine Alpha bei 6MP mehr rauscht als eine D5D bleibt zu prüfen.

Grüße
Jan

CP995 11.08.2006 13:28

Zitat:

Zitat von quantensprung
:crazy: Wow :crazy:
War mir nicht bewußt *Bildungslücke*, dass min. 2 Blendenstufen, die dem SSS gemeinhin attestiert werden, vergleichbar sind mit 2-4fach ASA
Das ist dann eben doch ein Totschlagsargument gegen die Nikon D80 - habe mir eben mal die Daten angesehen und kam ganz kurz ins Grübeln ...
:itchy:
EDIT: ähm ... was mir nur gerade auffällt ist, dass Faktor 2 aus ASA400 eigentlich eine 800 machen sollte. Trotzdem - reicht mir völlig aus

Früher, als es noch keine Automatiken gab, hat man so etwas lernen müssen ;)

1 Blende = 1 Zeitstufe = Verdoppelung/Halbierung der ISO (früher 3 DIN)

Beispiel:

Blende 8, 1/125, 200 ISO ergibt die gleiche Belichtung wie:

Blende 8, 1/250, 400 ISO
Blende 11, 1/125, 400 ISO
Blende 5,6, 1/125, 100 ISO u.s.w.

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.