SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Netzwerkfrage an die Macianer im Forum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30375)

markloecker 11.08.2006 04:58

Netzwerkfrage an die Macianer im Forum
 
hallo,

ich möchte meine drei Macs (iMac G3, iMac G4 TFT, Mac mini) miteinander vernetzen und mittels ADSL-Turbolink-Modem ins Internet gehen.
Ich habe im Haus Ethernetkabel (Cat 6) und Unterputzdosen verlegt. Nun benötige ich einen "Verteiler" (Hub? Router?) um die Maschinen miteinander und mit dem Internet zu verbinden.
Welches Gerät empfielt sich?

Mark

rollerblade 11.08.2006 07:21

ich habe meinen imac und zwei mac minis mit einem netgear router im airport netzwerk vernetzt. klappt alles problemlos, ebenso das internet.

Fredda 11.08.2006 07:58

Hallo Mark,

ich hab mit den Geräten von Linksys bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du einen DSL-Router mit WLAN nimmst, kannst Du in Zukunft sogar kabellos Rechner anschließen. Ein kleiner 100 MBit-Switch für zumeist 4 Rechner ist auch eingebaut. Konfiguriert wird über Webbrowser sodass Du mit Deinen Macs keine Probleme kriegen solltest.

Grüße

Marco

Basti 11.08.2006 09:15

Hi,
die Frage ist ja weniger Mac spezifisch als der Titel erwarten lässt ;-) Wenn alle deine Rechner Airport (=Wlan) haben würde sich natürlich ein WLan Router anbieten, hier gibts Anbieter wie Sand am Meer. Bei mir läuft ein Linksys, was aber nicht heisst das andere schlechter wären. Die meisten WLan Router können auch vier oder mehr Rechner über Kupfer anbinden, das wäre dann wohl die Alternative. Auch ein Mischbetrieb ist problemlos möglich.
Basti

markloecker 13.08.2006 07:47

danke, für Eure Antworten,

ich werde mich nach einem entsprechenden Router umschauen. Ich hoffe, es gibt einen mit eingebautem DSL-Modem, damit ich nicht noch mehr Kisten an die Wand schrauben muss.

Mark

ville 13.08.2006 21:11

Router
 
Hallo
Ich kann dir die Geräte von Linksys empfehlen. Diese lassen sich mit einer anderen Firmware von Openwrt sehr gut Funktions mässig erweitern. Verwende den Linksys wrt54gs-e. Um von allen Rechner aus auf externe Festplatten zu Speichern, empfehle Ich dir den Linksys nslu2. Daran lassen sich zwei Usb Festplatten im Netzwerk betreiben

ThomasTH 13.08.2006 21:22

Zitat:

Zitat von markloecker
ich werde mich nach einem entsprechenden Router umschauen. Ich hoffe, es gibt einen mit eingebautem DSL-Modem, damit ich nicht noch mehr Kisten an die Wand schrauben muss.

Ich habe seit ca. einem Monat den Linksys WAG354G. Modem, Router, WLAN in einem, bin sehr zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.