SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Studioblitze im Freien (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30260)

PeterTV 07.08.2006 00:59

Studioblitze im Freien
 
Hallo,

habt Ihr schon Erfahrung mit der Benutzung von Studioblitzen fernab von Steckdosen? Ich überlege mir ob es möglich ist die Blitze über einen tragbaren Stromgenerator zu betreiben und gehe davon aus, dass dies keine Probleme bereiten sollte aber oftmals liegt der Teufel im Detail.

Danke für Eure Informationen.

ManniC 07.08.2006 06:54

Theoretisch sollte es gehen, praktisch ist es mit Schwierigkeiten verbunden da die Generatoren oft keine saubere Sinusspannung abliefern.

In der Fotocommunity laufen im Zubehörforum einige Threads zum Thema, z.B.:

CLICK
CLICK

PeterHadTrapp 07.08.2006 06:59

Hallo Peter

wieviel Licht brauchst Du denn ?
Ich frage das deshalb, weil ich derzeit prima Erfahrungen mit meiner :arrow: "Blitzanlage für arme" mache und diese Lösung auch "Steckdosenneutral" arbeitet.

Mario65 07.08.2006 09:15

häng die Teile an eine starke Autobatterie, kannst du dir vielleicht von deiner Autowerkstatt für einen halben Tag leihen

haben wir letzte Woche so gemacht

bleibert 07.08.2006 12:06

Zitat:

Zitat von Mario65
häng die Teile an eine starke Autobatterie, kannst du dir vielleicht von deiner Autowerkstatt für einen halben Tag leihen

haben wir letzte Woche so gemacht

Eine Blitzanlage, die Eingangsseitig auf 230V Wechselspannung ausgelegt ist, an eine 12V Gleichstrom-Batterie hängen? Wie funktioniert das im Detail?

ManniC 07.08.2006 12:13

Gemeint war wohl mit einem Wandler 12->230V -- aber die Dinger müssen auch saubere Wechselspannung mit entsprechender Leistung produzieren können.

Apropos Leistung: Einstell-Licht nicht vergessen.

Mario65 07.08.2006 14:00

klar mit Wandler

bleibert 07.08.2006 15:17

Zitat:

Zitat von Mario65
klar mit Wandler

Das ist eine nicht ganz unwichtige Information. Wie wäre es, wenn Du statt bruchstückhafter häppchenweiser Information mal eine vollständige Antwort schreibst, die dem Fragesteller auch behilflich bei seinem Problem ist? Insbesondere wären ein paar mehr technische Informationen und Erfarungswerte interessant.

Mario65 07.08.2006 17:08

Zitat:

Zitat von bleibert
Zitat:

Zitat von Mario65
klar mit Wandler

Das ist eine nicht ganz unwichtige Information. Wie wäre es, wenn Du statt bruchstückhafter häppchenweiser Information mal eine vollständige Antwort schreibst, die dem Fragesteller auch behilflich bei seinem Problem ist? Insbesondere wären ein paar mehr technische Informationen und Erfarungswerte interessant.

Also, wir haben am Dienstag in einer Induustrieruine fotografiert.

Da hatten wir eine Blitzanlage dabei, mit Softboxen und Beauty Dish.

Natürlich haben wir dann auch Strom gebraucht, deshalb bin ich bei meiner KFZ Werkstatt vorbeigefahren und hab mir eine 88mh Autobatterie geliehen, an die wir eine Zigarettenbuchse mit 2 Klemmen angeschlossen haben, an die wiederum haben wir den Stromwandler angeschlossen, an den dann den Blitz.

Wir haben dann ca. 5 Stunden fotografiert und haben die Batterie nicht leergebracht

So besser? :lol: :lol: :lol:

PeterTV 07.08.2006 22:34

Hallo,

danke für die Tipps. Ich hatte ebenfalls die Idee eine naheliegende Industrieruine bei Nacht mit entsprechend "dramatischer" Beleuchtung zu fotografieren.

Danke für Eure Antworten. :top:

Könnt Ihr mir ein spezielles Modell empfehlen oder funktioniert es mit allen Spannungswandlern. Worauf muss ich achten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.