![]() |
Studioblitze im Freien
Hallo,
habt Ihr schon Erfahrung mit der Benutzung von Studioblitzen fernab von Steckdosen? Ich überlege mir ob es möglich ist die Blitze über einen tragbaren Stromgenerator zu betreiben und gehe davon aus, dass dies keine Probleme bereiten sollte aber oftmals liegt der Teufel im Detail. Danke für Eure Informationen. |
|
Hallo Peter
wieviel Licht brauchst Du denn ? Ich frage das deshalb, weil ich derzeit prima Erfahrungen mit meiner :arrow: "Blitzanlage für arme" mache und diese Lösung auch "Steckdosenneutral" arbeitet. |
häng die Teile an eine starke Autobatterie, kannst du dir vielleicht von deiner Autowerkstatt für einen halben Tag leihen
haben wir letzte Woche so gemacht |
Zitat:
|
Gemeint war wohl mit einem Wandler 12->230V -- aber die Dinger müssen auch saubere Wechselspannung mit entsprechender Leistung produzieren können.
Apropos Leistung: Einstell-Licht nicht vergessen. |
klar mit Wandler
|
Zitat:
|
Zitat:
Da hatten wir eine Blitzanlage dabei, mit Softboxen und Beauty Dish. Natürlich haben wir dann auch Strom gebraucht, deshalb bin ich bei meiner KFZ Werkstatt vorbeigefahren und hab mir eine 88mh Autobatterie geliehen, an die wir eine Zigarettenbuchse mit 2 Klemmen angeschlossen haben, an die wiederum haben wir den Stromwandler angeschlossen, an den dann den Blitz. Wir haben dann ca. 5 Stunden fotografiert und haben die Batterie nicht leergebracht So besser? :lol: :lol: :lol: |
Hallo,
danke für die Tipps. Ich hatte ebenfalls die Idee eine naheliegende Industrieruine bei Nacht mit entsprechend "dramatischer" Beleuchtung zu fotografieren. Danke für Eure Antworten. :top: Könnt Ihr mir ein spezielles Modell empfehlen oder funktioniert es mit allen Spannungswandlern. Worauf muss ich achten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |