![]() |
alte Karten abfotografieren
Hallo zusammen,
ich hab von einem ehemaligen Lehrer von mir, einige historische Karten bekommen, mit denen er uns früher tracktierte. Heute habe ich Interesse daran. Jaja, schon komisch, wie die Zeit vergeht.... Mein Problem ist, die Karten sind zu groß um sie zu fotokopieren. Also dachte ich mir, ich fotografiere sie ab. Hat jemand sowas schon mal gemacht ?? Welches Objektiv eignet sich hierfür am besten ? Wie sind die Erfahrungen ? viele Grüße Frank p.s. falls es das falsche Unterforum ist, bitte ich um den gerechten Schubbs !!! |
Du willst mit einer DSLR Repros von einem flachen Motiv anfertigen?
Dann brauchst du Schärfe und Verzeichnungsarmut. Da das Motiv annährend eben ist, spielt die Brennweite keine Rolle. Ob 20 mm oder 600 mm wäre egal. Wichtig ist, im korrekten Winkel zu fotografieren. Das klappt nur mit Stativ. Entweder Karten flach an die Wand hängen oder auf Tisch oder Boden legen. Kamera auf Auslegearm schrauben, mit Wasserwaage ausrichten und los. Für gleichmäßiges Licht sorgen und Reflexion vermeiden. Ich habe dafür zwei gegenüberliegende Wände links und rechts vom Motiv angeblitzt und dazwischen fotografiert. Abblenden bis 8 oder 11. RAW ist sinnvoll, eine Graukarte für den Weißabgleich und eine Schwarz-Weiß-Karte für die Belichtungskorrektur ebenfalls. Am besten verfügst du zudem über ein Tool zur Korrektur von Verzeichnungen das mit dem verwendeten Objektiv kompatibel ist. |
Hallo Sebastian,
Das hat mir schon sehr geholfen. Danke für die Antwort mit der Graukarte. Viele Grüße Frank |
Wie groß sind denn die Karten?
Wenn du eine größere Auflösung benötigst, kannst du evtl. mehrere Ausschnitte fotografieren und dann mit einem geeigneten Programm wieder zusammen setzen. |
Es gibt Scanner in der Größe die so was ohne Verzeichnungen können.
|
Hallo nochmals,
Die Karten sind ca 80 X 100 cm und sehr alt. Damit will ich sagen, die Farben sind nicht mehr so gut und das Papier hat auch schon gelitten. Welche Software kann denn sowas ? Wo bekomme ich denn so einen Scanner her, bzw. wo kann ich denn einen nutzen ? Ich denke ne Neuanschaffung ist mir zu teuer. ;) Ich dachte evtl. in einer Bibliothek könnte ein Scanner dieser Größe stehen. Liege ich da richtig ? Ich möchte natürlich auch die Karten nicht noch weiter ausbleichen. Danke für die Antworten. Grüße Frank |
Hier noch ein Praxistip für die optimale Ausrichtung der Kamera:
- auf der Mitte der Wand einen Taschenspiegel befestigen - Kamera so gut wie möglich ausrichten (Wasserwaage!) - falls (!!!) die Kamera in beiden Ebenen korrekt ausgerichtet ist, sieht man im Sucher das Spiegelbild des Objektivs. Das ist Fimmelarbeit - aber bei mehreren Karten lohnt sich das. |
alte Karten abfotographieren und zusammensetzen
Zitat:
Nachdem sich nun mein Herz-Kreislaufsystem wieder beruhigt hat, habe ich die Aktion mit dem Abfotographieren verschärft ins Auge gefasst. Die wollten 150.- € für alle 3 Kopien... :shock: :crazy: :shock: Ist dies ein realistischer Preis ? Benutze ich zum Zusammensetzen besser ein Panoramaprogramm, oder ein Bildbearbeitungsprogramm ? Und welches ? Danke nochmals für die Antworten Grüße Frank p.s. Christian (Bobafett), du hast doch mal ein Rathhaus zusammengesetzt, oder ? Wie weit ist das denn in der Zwischenzeit ? Kannst du mir evtl. ein paar Tipps geben ?? |
Re: alte Karten abfotographieren und zusammensetzen
Zitat:
|
Re: alte Karten abfotographieren und zusammensetzen
Zitat:
Die Größe ist maximal DinA1 oder DinA0. Kann das echt so teuer sein ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |