SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Macro im Bereich 90-105 mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30060)

Unke 29.07.2006 22:46

Welches Macro im Bereich 90-105 mm?
 
Momentan habe ich mal wieder etwas mehr Zeit für mein Hobby und spiele mit dem Gedanken mir vor der Märchensteuererhöhung ein Macro zu zulegen. Da es in erster Linie wohl lebende Objekte sein werden die ich foten möchte denke ich wird sich das Ganze im 90-105 mm Bereich abspielen. Zu welcher Alternative würdet Ihr mir raten?

Tokina 100/2.8 AT-X Pro D Makro

AF 90/2.8 Makro 1:1 DI

Sigma EX 105/2.8 DG Macro

oder vielleicht doch etwas kürzer Sigma EX 70/2.8 DG Macro?

Preislich sind sie in etwa alle gleich.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

M_Sp 29.07.2006 23:02

Da das 70mm-Sigma noch nicht auf dem Markt ist wirst Du hierzu (noch) keine Meinungen hören.

Sehr wohl aber zu den beiden "gängigen". Ein Blick in die Objektivdatenbank genügt um zu erfahren, daß beide Objektive hervorragend sind und sich gegenseitig nichts nehmen.

Spielt also keine Rolle, für welches Du Dich entscheidest. (Ich hab´ das Sigma genommen, weil ich es rel. günstig bekommen habe. Hätte aber auch das Tamron....naja, verstehst schon.... :D )

Das Tokina ist nicht sooo verbreitet. Was ich von dem gesehen habe war aber auch top.

Alles Super Linsen. Das wohl beste (Haptik, Verarbeitung, Abbildungsleistung) ist aber wohl das Minolta (leider auch das teuerste)

Jens N. 29.07.2006 23:15

Zitat:

Zitat von M_Sp
Das Tokina ist nicht sooo verbreitet. Was ich von dem gesehen habe war aber auch top.

Das Tokina gibt es gar nicht für Minolta AF, damit fällt schonmal eins weg.

Ich habe mich für's Tamron entschieden. Mehr Infos zu dieser häufig gestellten Frage wird die Suchfunktion bringen.

A1-Chris 29.07.2006 23:16

Minolta oder KoMi 100 / 2.8

Jornada 30.07.2006 02:26

Hallo Unke.

Erfahrungsgemäß unterscheiden sich die gängigen Makroobjektive nur marginal in der Qualität, weshalb auch jeder sein eigenes loben und empfehlen wird.
Ich persönlich habe das Sigma f2.8/105 EX DG und bin - wen wundert's - sehr zufrieden damit.
Beispielbilder findust Du in meiner Galerie, ab hier 6 Stück:
klick

Ein Freund von mir hat das f2.8/100er Makro von Minolta, weshalb ich das mit meinem Sigma direkt vergleichen konnte. Der AF des Minolta ist etwas schneller, aber Unterschiede in der Abbildungqualität sind nur marginal. Gewiss zeichnet das Minolta noch etwas schärfer als das Sigma, aber das wird erst deutlich, wenn man bis auf 200% in das Bild reinzoomt.
Mir wäre es den doppelten Preis - das Sigma kostet etwa 400.- Euro, das Minolta etwa 800.- Euro - nicht wert.

wwjdo? 30.07.2006 08:23

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von M_Sp
Das Tokina ist nicht sooo verbreitet. Was ich von dem gesehen habe war aber auch top.

Das Tokina gibt es gar nicht für Minolta AF, damit fällt schonmal eins weg.

Ich habe mich für's Tamron entschieden. Mehr Infos zu dieser häufig gestellten Frage wird die Suchfunktion bringen.

Soweit ich es weiß, gibt es ein altes Tokina, das aber kein Überflieger ist...

magro 30.07.2006 08:44

Hallo, ich habe seit 2 Wochen das Tamron SP 90/2,8 und bin begeistert von diesem Objektiv - siehe Beispiel unten (war ca. 1/2 Jahr alt, also mit Garantie - für 310 €.
hier aus dem Forum, wo ich, wenn es geht, nur noch Objektice kaufe).
:top: :top: :top:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/clematis.JPG

A1-Chris 30.07.2006 09:46

hihi, ich habe vorgestern die gleiche Clematis im Garten fotografiert:

http://www.a1-chris.de/gallery/data/.../PICT9101a.jpg

http://www.a1-chris.de/gallery/data/...6/nahhhh1a.jpg

Caro&Lucy 30.07.2006 09:48

ich hab jetzt endlich mein Cosina 100/3.5 bekommen und bin ganz zufrieden. Die Verarbeitung is net ganz so dolle wie bei meinem Sigma 50er Macro.... aber die Fotos sind klasse, und das zählt :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.